Date published: 2025-11-1

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Mast Cell Protease 2 Inhibitoren

Gängige Mast Cell Protease 2 Inhibitors sind unter underem Gabexate mesylate CAS 56974-61-9, Nafamostat mesylate CAS 82956-11-4, Camostat mesylate CAS 59721-29-8, Sivelestat CAS 127373-66-4 und Aprotinin CAS 9087-70-1.

Die Inhibitoren der Mastzellprotease 2 (MCP-2) umfassen eine vielfältige Gruppe chemischer Substanzen, die in erster Linie auf die Familie der Serinproteasen abzielen. Diese Inhibitoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Modulation der Aktivität von MCP-2, einer Protease, die bei Entzündungsreaktionen und allergischen Reaktionen eine Rolle spielt. Die Inhibitoren unterscheiden sich in Struktur und Herkunft und reichen von synthetischen Verbindungen bis hin zu Derivaten natürlicher Substanzen. Die meisten MCP-2-Hemmer wirken, indem sie an das aktive Zentrum der Protease binden und dadurch den Zugang zum Substrat blockieren und die enzymatische Aktivität verhindern. Verbindungen wie Gabexate Mesilate, Nafamostat Mesylate und Camostat Mesilate sind synthetische Inhibitoren, die speziell auf Serinproteasen abzielen. Ihr Wirkmechanismus besteht in der Bildung eines reversiblen oder irreversiblen Komplexes mit dem Enzym, was zu einer Verringerung der MCP-2-Aktivität führt. Diese Inhibitoren sind für ihre Wirksamkeit und Spezifität bekannt, wodurch sie die Rolle von MCP-2 bei pathologischen Zuständen wirksam modulieren können.

Andererseits bieten Verbindungen wie Aprotinin und Contrykal, die in biologischen Quellen vorkommen, ein breites Hemmungsspektrum gegen Serinproteasen, einschließlich MCP-2. Diese Inhibitoren ahmen die natürlichen Proteaseinhibitoren nach und interagieren mit Schlüsselresten im aktiven Zentrum von MCP-2. Darüber hinaus zeigen mukolytische Wirkstoffe wie Bromhexin und Ambroxol, die nicht primär als Proteaseinhibitoren konzipiert sind, sekundäre Hemmwirkungen auf MCP-2. Diese Doppelfunktionalität verdeutlicht die vielfältigen chemischen Eigenschaften und Anwendungen von MCP-2-Hemmern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass MCP-2-Inhibitoren bei der Regulierung der proteolytischen Aktivität der Mastzellprotease 2 eine wichtige Rolle spielen und eine Reihe von chemischen Strukturen und Wirkmechanismen aufweisen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Nafamostat mesylate

82956-11-4sc-201307
sc-201307A
10 mg
50 mg
$80.00
$300.00
4
(1)

Diese Chemikalie wirkt als potenter Serinprotease-Hemmer, der effektiv an MCP-2 bindet und dessen enzymatische Aktivität behindert.

Camostat mesylate

59721-29-8sc-203867
sc-203867A
sc-203867B
sc-203867C
sc-203867D
sc-203867E
10 mg
50 mg
500 mg
1 g
10 g
100 g
$42.00
$179.00
$306.00
$612.00
$2040.00
$4386.00
5
(0)

Es wird in erster Linie wegen seiner entzündungshemmenden Eigenschaften eingesetzt und hemmt MCP-2, indem es die aktive Stelle blockiert.

Sivelestat

127373-66-4sc-203938
1 mg
$105.00
2
(1)

Ein selektiver Inhibitor, der auf MCP-2 abzielt und dessen proteolytische Aktivität reduziert.

Aprotinin

9087-70-1sc-3595
sc-3595A
sc-3595B
10 mg
100 mg
1 g
$110.00
$400.00
$1615.00
51
(2)

Ein Polypeptid, das als Breitspektrum-Serinprotease-Inhibitor wirkt und die MCP-2-Aktivität beeinträchtigt.

Gabexate mesylate

56974-61-9sc-215066
5 mg
$100.00
(0)

Ein synthetischer Serinproteaseinhibitor, der auf MCP-2 abzielt, indem er an dessen aktives Zentrum bindet und so den Zugang zum Substrat verhindert.