LTA4H-Inhibitoren gehören zu einer chemischen Klasse von Verbindungen, die darauf abzielen, das Enzym Leukotrien-A4-Hydrolase (LTA4H) zu hemmen. LTA4H ist ein Schlüsselenzym, das an der Biosynthese von Leukotrien B4 (LTB4) beteiligt ist, einem starken entzündungsfördernden Lipidmediator. LTB4 ist an verschiedenen entzündlichen Prozessen beteiligt, darunter Immunreaktionen, allergische Reaktionen und bestimmte Krankheiten. LTA4H-Inhibitoren sind speziell dafür ausgelegt, an das aktive Zentrum von LTA4H zu binden und dessen enzymatische Aktivität zu verhindern, wodurch die Produktion von LTB4 reduziert wird.
Diese Inhibitoren sind in der Regel kleine Moleküle, die über strukturelle Merkmale verfügen, die es ihnen ermöglichen, mit dem katalytischen Zentrum von LTA4H zu interagieren. Durch ihre Bindung stören LTA4H-Inhibitoren den enzymatischen Stoffwechselweg und behindern die Umwandlung von LTA4, einem Zwischenmolekül, in LTB4. Durch die Blockierung der LTB4-Produktion können diese Inhibitoren Entzündungsreaktionen modulieren und die Aktivierung von Immunzellen regulieren.
Die dreidimensionale Struktur des Enzyms gilt als Leitfaden für die Synthese von Molekülen mit geeigneten chemischen Eigenschaften. Durch sorgfältige Anpassung der chemischen Struktur wollen die Forscher eine hohe Wirksamkeit, Selektivität und Bioverfügbarkeit der Inhibitoren erreichen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Captopril | 62571-86-2 | sc-200566 sc-200566A | 1 g 5 g | $48.00 $89.00 | 21 | |
Captopril weist als LTA4H-Hemmer einzigartige Eigenschaften auf, die seine Fähigkeit zur Störung der Leukotrien-Biosynthese verdeutlichen. Seine spezifischen molekularen Interaktionen beinhalten eine kompetitive Bindung an das aktive Zentrum des Enzyms, wodurch die Kinetik der Substratumwandlung verändert wird. Die strukturellen Merkmale der Verbindung, einschließlich ihrer Thiolgruppe, verstärken die Nukleophilie und fördern wirksame Wechselwirkungen mit elektrophilen Zentren. Darüber hinaus beeinflusst ihre hydrophile Natur die Löslichkeit und Verteilung in biologischen Systemen und wirkt sich auf die Gesamtreaktivität aus. | ||||||
SC 57461A | 423169-68-0 | sc-204266 sc-204266A | 5 mg 25 mg | $148.00 $566.00 | 1 | |
SC 57461A fungiert als selektiver Inhibitor von LTA4H und weist deutliche molekulare Wechselwirkungen auf, die die Enzymaktivität modulieren. Seine einzigartige strukturelle Konfiguration ermöglicht spezifische nicht-kovalente Wechselwirkungen mit dem Enzym, die die Konformationsdynamik und Stabilität des Enzym-Substrat-Komplexes beeinflussen. Die hydrophoben Bereiche der Verbindung verbessern die Membranpermeabilität, während ihre elektronischen Eigenschaften eine schnelle Reaktionskinetik ermöglichen, was zu ihrer Wirksamkeit bei der Veränderung des Leukotrien-Stoffwechsels beiträgt. | ||||||
LTA3 (Leukotriene A3 methyl ester) | 83851-38-1 | sc-200490 sc-200490A | 50 µg 1 mg | $167.00 $2000.00 | ||
LTA3 (Leukotrien-A3-Methylester) weist eine einzigartige Reaktivität als Säurehalogenid auf, indem es nukleophile Acylsubstitutionsreaktionen eingeht, die seine elektrophile Natur hervorheben. Seine strukturellen Merkmale fördern spezifische Wechselwirkungen mit Nukleophilen, die zur Bildung stabiler Addukte führen. Die sterische Hinderung der Verbindung beeinflusst die Reaktionsgeschwindigkeit, während ihre Löslichkeitseigenschaften ihre Verteilung in biologischen Systemen verbessern und ihre Interaktion mit verschiedenen Biomolekülen beeinflussen. |