Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LOC150356 Inhibitoren

Gängige LOC150356 Inhibitors sind unter underem SB 431542 CAS 301836-41-9, Glycyrrhizic acid CAS 1405-86-3, Cilengitide CAS 188968-51-6, Marimastat CAS 154039-60-8 und Y-27632, free base CAS 146986-50-7.

CHADL, oder Chondroadherin-Like, ist ein Protein, das beim Menschen durch das CHADL-Gen kodiert wird. Dieses Protein gehört zu einer Familie von Proteinen der extrazellulären Matrix (ECM), die eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung struktureller und biochemischer Unterstützung für die umgebenden Zellen spielen. ECM-Proteine sind für die ordnungsgemäße Organisation der Gewebsarchitektur und für die Modulation zellulärer Funktionen wie Adhäsion, Migration, Differenzierung und Proliferation unerlässlich. Wie der Name schon sagt, weist Chondroadherin-Like strukturelle Ähnlichkeiten mit Chondroadherin (CHAD) auf, einem Protein, von dem bekannt ist, dass es die Adhäsion von Zellen an die Matrix vermittelt und zelluläre Signalwege beeinflusst, die für die Integrität und Funktion des Knorpels entscheidend sind. Es wird angenommen, dass CHADL eine ähnliche Rolle bei der Interaktion zwischen Zellen und der ECM spielt und möglicherweise zur Erhaltung der Gewebestruktur und zur Übertragung mechanischer und biochemischer Signale beiträgt, die das Zellverhalten regulieren.

Obwohl die genauen physiologischen und biochemischen Funktionen von CHADL noch nicht vollständig geklärt sind, wird postuliert, dass es ähnlich wie andere Knorpel-ECM-Proteine an der Knorpelentwicklung und -homöostase beteiligt ist. Aufgrund seiner strukturellen Eigenschaften und seiner Lokalisierung könnte CHADL mit Zelloberflächenrezeptoren wie Integrinen interagieren, von denen bekannt ist, dass sie Zell-Matrix-Interaktionen vermitteln und Zellsignalwege im Zusammenhang mit Wachstum, Überleben und Reparatur beeinflussen.Mutationen oder Dysregulationen von ECM-Proteinen, einschließlich CHADL, können erhebliche Auswirkungen auf die Gewebefunktion haben und werden häufig mit einer Vielzahl von Erkrankungen in Verbindung gebracht, darunter Skelettdysplasien, Osteoarthritis und andere Bindegewebserkrankungen. Die Erforschung der spezifischen Wechselwirkungen und Funktionen von CHADL könnte Einblicke in die Pathophysiologie dieser Erkrankungen geben und möglicherweise zur Entwicklung gezielter Therapien führen, die auf die Wiederherstellung der normalen Gewebefunktion und -integrität abzielen.

Siehe auch...

Artikel 51 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung