Date published: 2025-9-20

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LCE1E Inhibitoren

Gängige LCE1E Inhibitors sind unter underem Glycyrrhizic acid CAS 1405-86-3, Curcumin CAS 458-37-7, Resveratrol CAS 501-36-0, Quercetin CAS 117-39-5 und D,L-Sulforaphane CAS 4478-93-7.

LCE1E-Inhibitoren sind eine Reihe chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität des LCE1E-Proteins durch Modulation des NF-kB-Signalwegs vermindern, der bei der Regulierung der Hautbarrierebildung und der Entzündungsreaktionen eine zentrale Rolle spielt. Glycyrrhizinsäure hemmt die 11β-Hydroxysteroid-Dehydrogenase Typ 2, was zu einem erhöhten Cortisolspiegel führt, der wiederum NF-kB hemmt und die LCE1E-Expression reduziert. In ähnlicher Weise unterdrückt Curcumin den NF-kB-Signalweg durch Hemmung des IKK-Komplexes, während Resveratrol und Sulforaphan die NF-kB-Aktivierung direkt hemmen. Quercetin zielt auf die vorgelagerte PI3K-Aktivität ab, und BAY 11-7082 blockiert die Phosphorylierung von IκBα, was beides zu einer verringerten NF-kB-Aktivität und damit zur LCE1E-Expression führt. Epigallocatechingallat (EGCG) und Parthenolid hemmen ebenfalls die NF-kB-Aktivierung, wobei SN50 die Translokation des Zellkerns und die Transkriptionsfunktion behindert, was zu einer Verringerung der LCE1E-Spiegel führt, die für den epidermalen Differenzierungskomplex entscheidend sind.

Diese Inhibitoren zielen auf verschiedene Aspekte des NF-kB-Signalwegs ab und bewirken so eine konzertierte Herabregulierung von LCE1E. Das Antioxidans und der NF-kB-Inhibitor Pyrrolidindithiocarbaminsäure-Ammoniumsalz unterdrücken zusammen mit Ebselen die NF-kB-Aktivität, um die LCE1E-Expression zu verringern. Kaffeesäurephenethylester (CAPE) übt seine Wirkung aus, indem es die Transkriptionsaktivität von NF-kB abschwächt, die für die Induktion von LCE1E wesentlich ist. Die kollektive Wirkung dieser Verbindungen führt zu einer umfassenden Verringerung von LCE1E, trotz ihrer unterschiedlichen Eingriffspunkte innerhalb der NF-kB-Signalkaskade. So reicht das Hemmungsspektrum von der Verhinderung der Kerntranslokation von NF-kB durch Verbindungen wie SN50 bis zur Blockade vorgelagerter Signalereignisse durch Wirkstoffe wie Quercetin und Sulforaphan, die alle zusammen LCE1E unterdrücken, ein Protein, das für die Integrität der Hautbarriere und die Regulierung von Entzündungsreaktionen von entscheidender Bedeutung ist.

Siehe auch...

Artikel 361 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung