Artikel 301 von 310 von insgesamt 379
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Aspoxicillin | 63358-49-6 | sc-233895 | 25 mg | $177.00 | ||
Aspoxicillin, eine Lactamverbindung, weist bemerkenswerte strukturelle Merkmale auf, die seine Reaktivität und Wechselwirkung mit Nukleophilen beeinflussen. Die zyklische Amidstruktur führt zu einer Belastung, die seine Anfälligkeit für Hydrolyse und andere nukleophile Reaktionen erhöht. Das Vorhandensein bestimmter Substituenten kann die Elektronendichte verändern, was zu einer unterschiedlichen Reaktionskinetik führt. Darüber hinaus unterstreicht seine Fähigkeit, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, sein Potenzial für eine einzigartige Koordinationschemie, die die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Lösungsmitteln beeinflusst. | ||||||
1-(2-Hydroxyethyl)-2-pyrrolidone | 3445-11-2 | sc-222480 sc-222480A | 100 ml 500 ml | $26.00 $92.00 | ||
1-(2-Hydroxyethyl)-2-Pyrrolidon, ein Lactam, weist aufgrund seines zyklischen Amidgerüsts, das intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen ermöglicht, faszinierende Eigenschaften auf. Diese Wechselwirkung stabilisiert das Molekül und beeinflusst seine Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln. Die Hydroxylgruppe erhöht die Reaktivität des Moleküls und ermöglicht vielfältige Funktionalisierungswege. Seine einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften können die Reaktionsgeschwindigkeit modulieren, was es zu einem vielseitigen Kandidaten für verschiedene chemische Umwandlungen macht. | ||||||
1-Dodecyl-2-pyrrolidinone | 2687-96-9 | sc-224648 | 250 ml | $69.00 | ||
1-Dodecyl-2-pyrrolidinon, ein Lactam, weist einzigartige Eigenschaften auf, die auf seine lange hydrophobe Dodecylkette zurückzuführen sind, die seine amphiphile Natur verstärkt. Diese Struktur fördert die Selbstorganisation in Lösung, was zur Bildung von Mizellen führt. Die zyklische Amidkomponente trägt zu seiner Fähigkeit bei, spezifische molekulare Wechselwirkungen einzugehen, wie z. B. π-Stapelung und Dipol-Dipol-Wechselwirkungen, die die Reaktionskinetik beeinflussen und seine Rolle in verschiedenen chemischen Prozessen stärken können. | ||||||
1-(2-chloroethyl)pyrrolidin-2-one | 51333-90-5 | sc-332179 sc-332179A | 250 mg 1 g | $188.00 $380.00 | ||
1-(2-Chlorethyl)pyrrolidin-2-on, ein Lactam, weist einen charakteristischen Chlorethyl-Substituenten auf, der seine Reaktivität erhöht und den nukleophilen Angriff bei verschiedenen chemischen Umwandlungen erleichtert. Das Vorhandensein der zyklischen Amidstruktur ermöglicht intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen, die Übergangszustände stabilisieren und Reaktionswege beeinflussen können. Seine einzigartigen elektronischen Eigenschaften ermöglichen selektive Wechselwirkungen mit anderen funktionellen Gruppen, die die Reaktionskinetik und -mechanismen in synthetischen Anwendungen verändern können. | ||||||
25-Desacetyl Rifapentin | 79039-56-8 | sc-206559 | 2.5 mg | $337.00 | ||
25-Desacetyl Rifapentin, ein Lactam, weist eine einzigartige bicyclische Struktur auf, die seine Stabilität und Reaktivität erhöht. Die Anwesenheit mehrerer funktioneller Gruppen erleichtert spezifische Wasserstoffbrückenbindungen, die seine Löslichkeit und Reaktivität in polaren Umgebungen beeinflussen können. Seine starre Konformation ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit Nukleophilen, wodurch sich die Reaktionswege verändern können. Darüber hinaus trägt die elektronische Verteilung der Verbindung zu ihrem ausgeprägten Reaktivitätsprofil in der organischen Synthese bei. | ||||||
1-Propylpyrrolidin-2-one | 3470-99-3 | sc-362357 | 5 g | $395.00 | ||
1-Propylpyrrolidin-2-on, ein Lactam, weist aufgrund seines zyklischen Amidgerüsts, das die Konformationsflexibilität fördert, faszinierende Eigenschaften auf. Diese Flexibilität kann zu verschiedenen stereoelektronischen Effekten führen, die seine Reaktivität bei nukleophilen Additionsreaktionen beeinflussen. Das Vorhandensein der Propylgruppe verstärkt die sterische Hinderung, was sich auf die Reaktionskinetik auswirken kann. Außerdem ermöglicht die polare Natur des Moleküls starke Dipol-Dipol-Wechselwirkungen, die sich auf die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Lösungsmitteln auswirken. | ||||||
(2E)-3-[4-(2-oxopyrrolidin-1-yl)phenyl]acrylic acid | sc-343730 sc-343730A | 250 mg 1 g | $197.00 $399.00 | |||
(2E)-3-[4-(2-Oxopyrrolidin-1-yl)phenyl]acrylsäure, ein Lactam, weist aufgrund seiner konjugierten Doppelbindung und seines Lactamrings faszinierende Eigenschaften auf. Diese Struktur begünstigt eine einzigartige Delokalisierung von Elektronen, was ihre Reaktivität bei elektrophilen Additionsreaktionen erhöht. Die Fähigkeit der Verbindung, stabile intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen zu bilden, kann ihre Konformationsdynamik beeinflussen, was sich auf ihre Wechselwirkung mit verschiedenen Reagenzien auswirkt. Darüber hinaus können ihre polaren funktionellen Gruppen die Löslichkeit in bestimmten Lösungsmitteln verbessern und die Reaktionskinetik beeinflussen. | ||||||
DL-α-Amino-ε-caprolactam hydrochloride | 29426-64-0 | sc-234807 | 1 g | $85.00 | ||
DL-α-Amino-ε-caprolactamhydrochlorid, ein Lactam, weist aufgrund seiner zyklischen Amidkonfiguration faszinierende Eigenschaften auf. Dank dieser Struktur kann es an verschiedenen Ringöffnungsreaktionen teilnehmen, bei denen die Dehnung des Lactamrings zu einer erhöhten Reaktivität führen kann. Die polare Natur der Verbindung und ihre Fähigkeit, starke Wasserstoffbrückenbindungen zu bilden, tragen zu ihrer Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln bei, während ihre ionische Form als Hydrochloridsalz ihre Stabilität und Interaktion mit anderen polaren Molekülen verbessert. | ||||||
N-Phenylphthalimide | 520-03-6 | sc-250487A sc-250487B sc-250487 sc-250487C | 1 g 2.5 g 5 g 10 g | $43.00 $65.00 $117.00 $200.00 | ||
N-Phenylphthalimid, ein Lactam, weist aufgrund seiner aromatischen und zyklischen Struktur, die eine elektrophile aromatische Substitution erleichtert, eine einzigartige Reaktivität auf. Das Vorhandensein des Phthalimidanteils verbessert seine Fähigkeit, nukleophile Angriffe durchzuführen, was zu vielfältigen Synthesewegen führt. Die planare Geometrie ermöglicht wirksame π-π-Stapelwechselwirkungen, die sich auf die Löslichkeit und das Kristallisationsverhalten der Verbindung auswirken. Außerdem können die elektronenziehenden Eigenschaften der Verbindung die Reaktionskinetik modulieren, was sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der organischen Synthese macht. | ||||||
(1S)-(+)-2-Azabicyclo[2.2.1]hept-5-en-3-one | 130931-83-8 | sc-251651 | 1 g | $169.00 | ||
(1S)-(+)-2-Azabicyclo[2.2.1]hept-5-en-3-on, ein Lactam, weist faszinierende stereochemische Eigenschaften auf, die seine Reaktivität beeinflussen. Die bicyclische Struktur führt zu Spannungen, die seine Anfälligkeit für nukleophile Angriffe erhöhen und Ringöffnungsreaktionen erleichtern. Seine einzigartige Konformation ermöglicht spezifische intramolekulare Wechselwirkungen, die Übergangszustände stabilisieren können. Die Fähigkeit dieser Verbindung, an Cycloadditionsreaktionen teilzunehmen, erweitert ihren synthetischen Nutzen und macht sie zu einem bemerkenswerten Kandidaten für verschiedene chemische Umwandlungen. |