Keratin 26-Inhibitoren umfassen ein breites Spektrum von Chemikalien, von denen bekannt ist, dass sie die Struktur und Organisation von Keratinen beeinträchtigen. Acrylamid zum Beispiel kann sich an Keratine binden und deren Integrität beeinträchtigen. Sowohl Dithiothreitol (DTT) als auch 2-Mercaptoethanol, die als Reduktionsmittel wirken, können die strukturelle Festigkeit der Keratine durch Aufbrechen ihrer Disulfidbrücken beeinträchtigen. Auch TCEP wirkt in vergleichbarer Weise, was die Bedeutung der Disulfidbrücken für die Aufrechterhaltung der Keratinstabilität unterstreicht.
Was die Denaturierungsmittel betrifft, so können Harnstoff und Guanidin die Proteinkonfigurationen stören und die strukturelle Stabilität von KRT26 beeinträchtigen. Natriumdodecylsulfat (SDS) und Ethanol können aufgrund ihrer reinigenden und denaturierenden Eigenschaften die Gesamtstruktur des Keratins beeinträchtigen. Die Rolle der Cysteinreste in Keratinen wird durch Chemikalien wie Iodacetamid und N-Ethylmaleimid (NEM) unterstrichen, die durch die Veränderung dieser Reste die Keratinstruktur beeinträchtigen können. Darüber hinaus werfen Wirkstoffe wie Phosphorsäure und EDTA ein Licht auf den breiteren zellulären Kontext und zeigen, wie externe Wirkstoffe die Umgebung, in der KRT26 arbeitet, beeinflussen können.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Phosphoric acid | 7664-38-2 | sc-215713 sc-215713A | 25 g 100 g | $57.00 $134.00 | ||
Wird zum Abbau von Keratin in Haarprodukten verwendet; könnte KRT26 indirekt beeinflussen. | ||||||
N-Ethylmaleimide | 128-53-0 | sc-202719A sc-202719 sc-202719B sc-202719C sc-202719D | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g | $22.00 $68.00 $210.00 $780.00 $1880.00 | 19 | |
Alkylierungsmittel, das Cysteinreste verändert, was die Struktur von KRT26 durch Veränderung seiner Cysteinreste beeinträchtigen könnte. |