Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

JMJD5 Aktivatoren

Gängige JMJD5 Activators sind unter underem 5-Azacytidine CAS 320-67-2, Suberoylanilide Hydroxamic Acid CAS 149647-78-9, Trichostatin A CAS 58880-19-6, Valproic Acid CAS 99-66-1 und Sodium Butyrate CAS 156-54-7.

Die chemische Klasse der JMJD5-Aktivatoren umfasst eine Vielzahl von Verbindungen, die für ihre Rolle bei der Modulation epigenetischer Mechanismen und der Genexpression bekannt sind und die Funktion von JMJD5 indirekt beeinflussen können. Diese Aktivatoren wirken über verschiedene Mechanismen und beeinflussen zelluläre Prozesse, die für das ordnungsgemäße Funktionieren von JMJD5 entscheidend sind. Wirkstoffe wie 5-Azacytidin, Vorinostat und Trichostatin A, die für ihre Auswirkungen auf die DNA-Methylierung und die Histon-Acetylierung bekannt sind, tragen wesentlich zu dieser Klasse bei. 5-Azacytidin kann als DNA-Methyltransferase-Inhibitor möglicherweise epigenetische Markierungen verändern und dadurch die Aktivität von JMJD5 beeinträchtigen.

Valproinsäure und Natriumbutyrat spielen in dieser Klasse ebenfalls eine entscheidende Rolle, da sie als Histon-Deacetylase-Hemmer wirken. Ihre Fähigkeit, die Genexpression zu modulieren, kann sich auf die Aktivität von JMJD5 auswirken, da diese an der Umgestaltung des Chromatins und der epigenetischen Regulierung beteiligt ist. In ähnlicher Weise können Resveratrol und Curcumin mit ihren weitreichenden Wirkungen auf zelluläre Signalwege, einschließlich solcher, die mit der Epigenetik zusammenhängen, indirekt die JMJD5-Aktivität modulieren. Genistein, S-Adenosylmethionin und Retinsäure tragen durch ihren Einfluss auf epigenetische Signalwege zur Regulierung von JMJD5 bei. Genistein, das für seine epigenetischen Wirkungen bekannt ist, und S-Adenosylmethionin als Methyl-Donor können die JMJD5-Funktion indirekt beeinflussen. Retinsäure kann durch die Beeinflussung der Genexpression auch die Funktion von JMJD5 bei der epigenetischen Regulierung beeinflussen. Darüber hinaus können Verbindungen wie Zink und EGCG (Epigallocatechingallat), die für ihre Rolle bei der zellulären Signalübertragung und epigenetischen Modulation bekannt sind, die Aktivität von JMJD5 indirekt beeinflussen. Zink, das für viele Enzyme unerlässlich ist, kann zelluläre Signalwege beeinflussen, die sich indirekt auf JMJD5 auswirken. EGCG kann mit seinen Auswirkungen auf verschiedene zelluläre und epigenetische Wege auch die Funktion von JMJD5 modulieren.

Siehe auch...

Artikel 21 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung