Artikel 201 von 210 von insgesamt 223
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
N-Phenylbenzimidoyl chloride | 4903-36-0 | sc-236083 | 1 g | $115.00 | ||
N-Phenylbenzimidoylchlorid, ein Iminderivat, weist eine einzigartige Reaktivität als Säurechlorid auf und erleichtert Acylierungsreaktionen mit Aminen und Alkoholen. Seine elektrophile Natur ermöglicht einen schnellen nukleophilen Angriff, der zur Bildung von stabilen Imin-Zwischenprodukten führt. Das Vorhandensein der Benzimidoylgruppe erhöht die sterische Hinderung, was sich auf die Reaktionskinetik und die Selektivität auswirkt. Außerdem kann ihre Fähigkeit, starke intermolekulare Wechselwirkungen zu bilden, die Löslichkeit und das Kristallisationsverhalten in verschiedenen Lösungsmitteln beeinflussen. | ||||||
N-(4-Phenylbenzylidene)benzylamine | 118578-71-5 | sc-253070 | 1 g | $75.00 | ||
N-(4-Phenylbenzyliden)benzylamin, ein faszinierendes Imin, weist einzigartige strukturelle Merkmale auf, die aufgrund seines ausgedehnten aromatischen Systems starke π-π-Stapelwechselwirkungen ermöglichen. Diese Eigenschaft erhöht seine Stabilität und beeinflusst seine Reaktivität bei Kondensationsreaktionen. Das Vorhandensein mehrerer aromatischer Ringe trägt zu einer starren Konformation bei, was sich auf die Kinetik nukleophiler Angriffe auswirkt. Darüber hinaus kann seine Fähigkeit, Wasserstoffbrücken zu bilden, die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Lösungsmitteln verändern, was es zu einer vielseitigen Verbindung in der synthetischen Chemie macht. | ||||||
3-Aminobenzamidine dihydrochloride | 37132-68-6 | sc-231468 | 1 g | $69.00 | ||
3-Aminobenzamidin-Dihydrochlorid, ein bemerkenswertes Imin, zeichnet sich durch eine besondere Anordnung aus, die starke Wasserstoffbrückenbindungen und elektrostatische Wechselwirkungen fördert. Diese Eigenschaften verbessern seine Reaktivität bei Kondensations- und Kopplungsreaktionen und ermöglichen die effiziente Bildung komplexerer Strukturen. Das Vorhandensein von funktionellen Amino- und Amidingruppen trägt zu seinen einzigartigen elektronischen Eigenschaften bei und beeinflusst die Reaktionskinetik und Selektivität in verschiedenen chemischen Umgebungen. Sein Löslichkeitsprofil wird auch durch die Dihydrochloridform beeinflusst, was sich auf sein Verhalten in verschiedenen Lösungsmittelsystemen auswirkt. | ||||||
(1E)-indan-1-one oxime | 3349-60-8 | sc-339235 sc-339235A | 1 g 5 g | $208.00 $625.00 | ||
(1E)-Indan-1-on-Oxim, ein interessantes Imin, weist einzigartige stereoelektronische Eigenschaften auf, die selektive nukleophile Angriffe erleichtern. Seine planare Struktur ermöglicht wirksame π-Stapelwechselwirkungen, die die Stabilität unter bestimmten Reaktionsbedingungen erhöhen. Die funktionelle Oximgruppe kann tautomerisieren und so die Reaktionswege und -kinetik beeinflussen. Darüber hinaus kann seine Fähigkeit, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, das katalytische Verhalten verändern, was es zu einem vielseitigen Teilnehmer an verschiedenen chemischen Umwandlungen macht. | ||||||
Dimethyl pimelimidate dihydrochloride | 58537-94-3 | sc-268943 sc-268943A | 250 mg 1 g | $60.00 $74.00 | 1 | |
Dimethylpimelimidat-Dihydrochlorid, ein bemerkenswertes Imin, weist aufgrund seiner bifunktionellen Natur eine ausgeprägte Reaktivität auf und ermöglicht die effiziente Bildung kovalenter Bindungen mit Nukleophilen. Seine starre Struktur fördert spezifische sterische Wechselwirkungen, die die Reaktionsselektivität beeinflussen. Das Vorhandensein der Imin-Gruppe ermöglicht dynamische Gleichgewichte, die verschiedene Reaktionswege erleichtern. Darüber hinaus verbessert seine Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln seine Zugänglichkeit für verschiedene Kupplungsreaktionen, was es zu einem wichtigen Akteur in der synthetischen Chemie macht. | ||||||
Glyoxal-bis(2-hydroxyanil) | 1149-16-2 | sc-250064 | 25 g | $128.00 | ||
Glyoxal-bis(2-hydroxyanil) weist als Imin einzigartige Eigenschaften auf und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, durch Wasserstoffbrückenbindungen und π-π-Stapelwechselwirkungen stabile Chelatkomplexe zu bilden. Die doppelten Hydroxylgruppen dieser Verbindung erhöhen ihre Reaktivität und ermöglichen selektive elektrophile Angriffe. Ihre strukturelle Starrheit trägt zu definierten Konformationszuständen bei, die die Reaktionskinetik und -wege beeinflussen. Darüber hinaus erleichtert ihre Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln ihre Rolle in verschiedenen Kondensationsreaktionen, was sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in synthetischen Anwendungen macht. | ||||||
Methyl (2,4-dimethylphenyl) cyanocarbonimido-dithioate | sc-337904 | 1 g | $535.00 | |||
Methyl-(2,4-dimethylphenyl)-cyanocarbonimido-dithioat zeichnet sich als Imin durch seine einzigartigen funktionellen Dithioatgruppen aus, die die Nukleophilie verstärken und verschiedene Reaktionswege erleichtern. Die sterische Hinderung der Verbindung durch die Dimethylsubstituenten beeinflusst ihre Reaktivität und fördert selektive Wechselwirkungen mit Elektrophilen. Darüber hinaus kann ihre Fähigkeit, intramolekulare Wechselwirkungen einzugehen, Übergangszustände stabilisieren und dadurch die Reaktionskinetik und Produktbildung in verschiedenen synthetischen Prozessen beeinflussen. | ||||||
ML-233 | sc-487760 | 10 mg | $340.00 | |||
ML-233 weist als Imin faszinierende Eigenschaften auf, die durch seine Fähigkeit gekennzeichnet sind, stabile Komplexe durch π-π-Stapelwechselwirkungen zu bilden. Das Vorhandensein von elektronenziehenden Gruppen verstärkt seinen elektrophilen Charakter und ermöglicht schnelle Reaktionen mit Nukleophilen. Seine einzigartige sterische Umgebung beeinflusst die Regioselektivität von Reaktionen, während das Potenzial zur Tautomerisierung zu einem dynamischen Verhalten in Lösung führt. Diese Eigenschaften tragen zu seiner ausgeprägten Reaktivität bei synthetischen Anwendungen bei. | ||||||
Hexamethylguanidinium-pentafluoroethanolate | 479024-70-9 | sc-327920 sc-327920A | 1 g 25 g | $2225.00 $12000.00 | ||
Hexamethylguanidinium-pentafluorethanolat zeigt ein bemerkenswertes Verhalten als Imin, das eine Neigung zu starken Wasserstoffbrückenbindungen und Dipol-Dipol-Wechselwirkungen aufweist. Seine stark polare Struktur ermöglicht eine einzigartige Solvatationsdynamik, die sich auf die Reaktionsgeschwindigkeit und -wege auswirkt. Die sterische Hinderung der Verbindung spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Selektivität bei nukleophilen Angriffen, während ihre Fähigkeit zur Resonanzstabilisierung ihr Reaktivitätsprofil in verschiedenen chemischen Umgebungen verbessert. | ||||||
({[(1E)-(4-methoxyphenyl)methylene]amino}oxy)acetic acid | sc-345271 sc-345271A | 250 mg 1 g | $197.00 $399.00 | |||
({[(1E)-(4-Methoxyphenyl)methylen]amino}oxy)essigsäure weist faszinierende Eigenschaften als Imin auf, insbesondere durch ihre Fähigkeit zu intramolekularen Wasserstoffbrückenbindungen, die ihre Konformation stabilisieren. Das Vorhandensein der Methoxygruppe erhöht die Elektronenspende und beeinflusst die elektrophile Reaktivität. Seine einzigartige sterische Anordnung beeinflusst die molekularen Wechselwirkungen, was zu einer selektiven Reaktivität bei Kondensationsreaktionen führt. Darüber hinaus fördert die polare Natur der Verbindung die Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln, was sich auf ihr kinetisches Verhalten bei chemischen Umwandlungen auswirkt. |