Artikel 71 von 80 von insgesamt 368
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
1-Methyl-5-nitroimidazole | 3034-42-2 | sc-224745 | 1 g | $151.00 | ||
1-Methyl-5-nitroimidazol ist eine heterozyklische Verbindung, die sich durch ihre Nitro- und Imidazolfunktionalitäten auszeichnet, die zu ihren besonderen elektronischen Eigenschaften beitragen. Die Nitrogruppe verstärkt den elektrophilen Charakter der Verbindung und ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit Nukleophilen. Die einzigartige Ringstruktur erleichtert intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen, was sich auf die Stabilität und Reaktivität auswirkt. Diese Verbindung weist auch eine bemerkenswerte Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln auf, was sich auf ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirkt. | ||||||
2-Iodoimidazole | 3034-62-6 | sc-230431 | 1 g | $122.00 | ||
2-Iodimidazol ist eine heterozyklische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige stickstoffhaltige Ringstruktur auszeichnet, die ihre Reaktivität durch die Anwesenheit des Iodsubstituenten erhöht. Dieses Halogen kann an nukleophilen Substitutionsreaktionen teilnehmen, was die Bildung verschiedener Derivate ermöglicht. Der elektronenreiche Imidazolring der Verbindung ermöglicht starke π-π-Stapelwechselwirkungen, die ihr Verhalten bei der Komplexierung und Katalyse beeinflussen. Seine ausgeprägten elektronischen Eigenschaften ermöglichen auch selektive Wechselwirkungen mit verschiedenen Reagenzien, was es zu einem wertvollen Zwischenprodukt in der synthetischen Chemie macht. | ||||||
1,2-Dihydro-2-oxo-6-phenyl-4-(trifluoromethyl)3-pyridinecarbonitrile | 3335-44-2 | sc-222834 sc-222834A sc-222834B sc-222834C | 1 g 5 g 25 g 100 g | $51.00 $233.00 $910.00 $3125.00 | ||
1,2-Dihydro-2-oxo-6-phenyl-4-(trifluormethyl)-3-pyridincarbonitril ist eine heterocyclische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Trifluormethylgruppe auszeichnet, die ihre elektronenziehenden Eigenschaften verstärkt. Diese Eigenschaft beeinflusst ihre Reaktivität erheblich, insbesondere bei nukleophilen Substitutionsreaktionen. Die planare Struktur der Verbindung ermöglicht wirksame π-π-Stapelwechselwirkungen, die sich möglicherweise auf ihre Löslichkeit und Stabilität in verschiedenen Umgebungen auswirken. Seine ausgeprägten elektronischen Eigenschaften können auch die spezifische Koordination mit Metallionen erleichtern, was sich auf katalytische Prozesse auswirkt. | ||||||
1-[2-(Dimethylamino)ethyl]piperazine | 3644-18-6 | sc-237452 sc-237452A sc-237452D sc-237452B sc-237452C | 1 g 5 g 100 g 500 g 1 kg | $24.00 $79.00 $1428.00 $6125.00 $10200.00 | ||
1-[2-(Dimethylamino)ethyl]piperazin ist eine heterocyclische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige stickstoffreiche Struktur auszeichnet, die starke intermolekulare Wechselwirkungen durch Wasserstoffbrückenbindungen ermöglicht. Diese Verbindung weist aufgrund der Dimethylaminogruppe ein ausgeprägtes Reaktivitätsmuster auf, insbesondere bei nukleophilen Substitutionsreaktionen. Ihre zyklische Natur trägt zur Konformationsflexibilität bei, beeinflusst die Reaktionskinetik und ermöglicht vielfältige Wege in der synthetischen Chemie. Die Fähigkeit der Verbindung, Übergangszustände zu stabilisieren, stärkt ihre Rolle bei der Katalyse und Komplexbildung. | ||||||
4-(Aminomethyl)pyridine | 3731-53-1 | sc-238731 | 5 g | $34.00 | ||
4-(Aminomethyl)pyridin ist eine heterozyklische Verbindung, die sich durch ihre Amino- und Pyridinfunktionen auszeichnet, die starke intermolekulare Wechselwirkungen, einschließlich Wasserstoffbrückenbindungen und Dipol-Dipol-Wechselwirkungen, ermöglichen. Diese Verbindung weist aufgrund ihres basischen Stickstoffatoms eine bemerkenswerte Reaktivität auf, die es ihr ermöglicht, in verschiedenen Reaktionen als Nukleophil zu wirken. Ihre einzigartige elektronische Struktur ermöglicht eine selektive Koordination mit Metallionen, was die katalytischen Wege beeinflusst und die Reaktionskinetik in verschiedenen chemischen Prozessen verbessert. | ||||||
2,5-Thiophenedicarbonyl dichloride | 3857-36-1 | sc-251862 | 1 g | $59.00 | ||
2,5-Thiopendicarbonyldichlorid ist eine vielseitige heterocyclische Verbindung, die für ihre Reaktivität als Säurechlorid bekannt ist. Das Vorhandensein von zwei Carbonylgruppen neben einem Thiophenring verstärkt seinen elektrophilen Charakter und ermöglicht schnelle Acylierungsreaktionen mit Nukleophilen. Diese Verbindung weist einzigartige Koordinationseigenschaften mit Übergangsmetallen auf, was die Bildung verschiedener Komplexe ermöglicht. Ihre ausgeprägte elektronische Struktur beeinflusst auch ihre Stabilität und Reaktivität in verschiedenen Synthesewegen. | ||||||
2-Benzofurancarboxaldehyde | 4265-16-1 | sc-254156 | 1 g | $64.00 | ||
2-Benzofurancarboxaldehyd ist eine heterocyclische Verbindung, die sich durch ihr einzigartiges elektronenreiches aromatisches System auszeichnet, das starke π-π-Stapelwechselwirkungen ermöglicht. Diese Eigenschaft erhöht seine Reaktivität bei elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen. Die funktionelle Aldehydgruppe trägt zu seiner Fähigkeit bei, nukleophile Additionsreaktionen einzugehen, während die kondensierte Benzofuranstruktur eine ausgeprägte Konformationsdynamik fördert, die sein Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflusst. | ||||||
2,5-Thiophenedicarboxylic acid | 4282-31-9 | sc-231138 | 5 g | $58.00 | ||
2,5-Thiopendicarbonsäure weist als heterocyclische Verbindung bemerkenswerte Eigenschaften auf, die in erster Linie auf ihre Dicarbonsäurefunktionalität zurückzuführen sind. Das Vorhandensein von Carboxylgruppen verbessert ihre Fähigkeit, starke Wasserstoffbrücken zu bilden, was sich auf die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln auswirkt. Die einzigartige Thiophenringstruktur ermöglicht π-π-Stapelwechselwirkungen, die Molekülverbünde stabilisieren können. Darüber hinaus ist die Reaktivität der Verbindung durch ihre Neigung zur Decarboxylierung und Veresterung gekennzeichnet, was zu vielfältigen Synthesewegen führt. | ||||||
3-Isochromanone | 4385-35-7 | sc-231776 | 1 g | $31.00 | ||
3-Isochromanon ist eine heterozyklische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Ringstruktur auszeichnet, die faszinierende elektronische Wechselwirkungen ermöglicht. Das Vorhandensein der Carbonylgruppe steigert seine Reaktivität und ermöglicht verschiedene elektrophile Angriffswege. Ihre ausgeprägte Geometrie beeinflusst sterische Effekte und die Molekülpackung, was sich auf die Löslichkeit und das Kristallisationsverhalten auswirkt. Außerdem kann die Fähigkeit der Verbindung, Wasserstoffbrückenbindungen einzugehen, ihre Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen verändern, was sie zu einem interessanten Thema in der synthetischen Chemie macht. | ||||||
Furan-3-methanol | 4412-91-3 | sc-250035 | 5 g | $171.00 | ||
Furan-3-methanol ist eine einzigartige heterocyclische Verbindung, die sich durch ihren elektronenreichen Furanring auszeichnet, der ihre Reaktivität bei elektrophilen Substitutionsreaktionen erhöht. Die Hydroxymethylgruppe in der 3-Position sorgt für Polarität, erleichtert die Wasserstoffbrückenbindung und beeinflusst die Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln. Seine Fähigkeit, an Zyklisierungs- und Polymerisationsreaktionen teilzunehmen, zeigt seine Vielseitigkeit bei der Bildung komplexer Strukturen, während seine ausgeprägten elektronischen Eigenschaften eine selektive Reaktivität in Synthesewegen ermöglichen. |