Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

HEATR5B Aktivatoren

Gängige HEATR5B Activators sind unter underem ADP CAS 58-64-0, Calcium CAS 7440-70-2, Zinc CAS 7440-66-6, Potassium CAS 7440-09-7 und Guanosine-5'-Triphosphate, Disodium salt CAS 86-01-1.

Chemische Aktivatoren von HEATR5B spielen verschiedene Rollen bei der Modulation der Funktion und Stabilität des Proteins in der zellulären Umgebung. Adenosintriphosphat (ATP) dient als primäre Energiequelle, die es HEATR5B ermöglicht, notwendige Konformationsänderungen vorzunehmen, die seine Aktivität erhöhen. Dieser Energietransfer kann den Aufbau von Proteinkomplexen erleichtern, bei denen HEATR5B als Chaperon fungieren könnte. Guanosin-5'-triphosphat (GTP) liefert ebenfalls Energie, kann aber auch als Substrat für GTPasen dienen, was die Beteiligung von HEATR5B am dynamischen Auf- und Abbau von Multiproteinstrukturen beeinflussen kann. Magnesiumionen sind von entscheidender Bedeutung, da sie häufig für die katalytische Aktivität von ATPasen und Kinasen benötigt werden, was darauf hindeutet, dass sie HEATR5B aktivieren können, indem sie seine Struktur stabilisieren oder als Cofaktor innerhalb seiner enzymatischen Domäne wirken. In ähnlicher Weise sind Zinkionen dafür bekannt, dass sie Proteine aktivieren, indem sie ihre Struktur stabilisieren, was darauf hindeutet, dass sie eine Rolle bei der Gewährleistung der ordnungsgemäßen Faltung und Funktion von HEATR5B spielen oder als Cofaktor in einem Metalloenzymkomplex fungieren.

Darüber hinaus ist bekannt, dass Kalziumionen als sekundäre Botenstoffe in Signalwegen wirken und die Konformation oder Interaktion von HEATR5B mit anderen Proteinen verändern können. Die Beteiligung von Metallionen wie Eisen(II) und Kupfer(II) könnte auf ihre Rolle als Cofaktoren in enzymatischen Reaktionen zurückgeführt werden, was bedeutet, dass sie für strukturelle Stabilität sorgen oder an den katalytischen Prozessen von HEATR5B beteiligt sind. Natrium- und Kaliumionen können durch ihren Einfluss auf elektrochemische Gradienten die Aktivität von HEATR5B beeinflussen, insbesondere wenn seine Funktion auf Veränderungen dieser Gradienten empfindlich reagiert. S-Adenosylmethionin kann HEATR5B aktivieren, indem es Methylgruppen spendet, was auf eine regulierende Rolle bei Methylierungsreaktionen schließen lässt. Schließlich sind NAD+ und Häm für Redoxreaktionen und Elektronentransferprozesse von entscheidender Bedeutung; diese Moleküle können HEATR5B aktivieren, indem sie seinen Redoxzustand verändern oder sich in seine Struktur integrieren, was für die Funktion von HEATR5B in verwandten biochemischen Pfaden von grundlegender Bedeutung sein könnte.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

ADP

58-64-0sc-507362
5 g
$53.00
(0)

ATP kann HEATR5B aktivieren, indem es die für Konformationsänderungen erforderliche Energie bereitstellt, die die Aktivität oder Stabilität des Proteins innerhalb zellulärer Signalwege erhöhen, in denen es als Chaperon oder bei der Bildung von Proteinkomplexen fungiert.

Calcium

7440-70-2sc-252536
5 g
$209.00
(0)

Calciumionen können HEATR5B aktivieren, indem sie seine Konformation oder Interaktion mit anderen Proteinen verändern, insbesondere wenn HEATR5B eine Rolle in Signalwegen spielt, in denen Calcium als sekundärer Botenstoff dient.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinkionen könnten die Funktion von HEATR5B aktivieren, indem sie seine Struktur stabilisieren, die richtige Faltung erleichtern oder als Cofaktor in einem Metalloenzymkomplex wirken, an dem HEATR5B beteiligt ist.

Potassium

7440-09-7sc-253297
1 g
$122.00
(0)

Kaliumionen könnten HEATR5B aktivieren, indem sie seine elektrochemischen Eigenschaften beeinflussen oder die Aktivität von Kinasen und Phosphatasen modulieren, die die Funktion oder Lokalisierung des Proteins regulieren.

Guanosine-5′-Triphosphate, Disodium salt

86-01-1sc-507564
1 g
$700.00
(0)

GTP kann als direkter Aktivator von HEATR5B dienen, indem es die notwendige Energie bereitstellt oder als Substrat für GTPasen dient, wodurch die Aktivität von HEATR5B beim Aufbau oder Abbau von Multiproteinkomplexen potenziell beeinflusst wird.

Ademetionine

29908-03-0sc-278677
sc-278677A
100 mg
1 g
$180.00
$655.00
2
(1)

S-Adenosylmethionin könnte HEATR5B aktivieren, indem es als Methylgruppendonor in Methylierungsreaktionen fungiert, bei denen HEATR5B als Regulator oder Teilnehmer fungieren und so seine Aktivität oder Proteinwechselwirkungen beeinflussen könnte.

NAD+, Free Acid

53-84-9sc-208084B
sc-208084
sc-208084A
sc-208084C
sc-208084D
sc-208084E
sc-208084F
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
1 kg
5 kg
$56.00
$186.00
$296.00
$655.00
$2550.00
$3500.00
$10500.00
4
(2)

NAD+ könnte HEATR5B aktivieren, indem es als Substrat für enzymatische Reaktionen dient, an denen HEATR5B beteiligt ist, oder indem es den Redoxzustand des Proteins beeinflusst, was sich möglicherweise auf seine Konformation und Funktion auswirkt.