Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GPR89B Inhibitoren

Gängige GPR89B Inhibitors sind unter underem Amiloride • HCl CAS 2016-88-8, Probenecid CAS 57-66-9, Ouabain-d3 (Major) CAS 630-60-4, Niflumic acid CAS 4394-00-7 und Bumetanide (Ro 10-6338) CAS 28395-03-1.

GPR89B-Inhibitoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die die Aktivität von GPR89B unterdrücken, indem sie den Ionentransport und das zelluläre Ionenmilieu regulieren, auf das das Protein vermutlich empfindlich reagiert. Amilorid und sein Analogon Benzamil entfalten ihre hemmende Wirkung durch die Blockierung epithelialer Natriumkanäle, wodurch der Natriumeinstrom reduziert wird, der die GPR89B-Signalübertragung stören kann, die möglicherweise mit der Natriumionenhomöostase zusammenhängt. In ähnlicher Weise verschieben Probenecid durch die Behinderung organischer Anionentransporter und DIDS als Anionenaustauscher-Inhibitor das Ionengleichgewicht innerhalb der Zelle, wodurch die elektrochemischen Gradienten, die GPR89B überwachen könnte, möglicherweise gestört werden, was zu einer Abnahme seiner Aktivität führt. Ouabain und Ethacrynsäure, die beide auf verschiedene Komponenten des Na-K-Cl-Kotransportmechanismus wirken, und Bumetanid, das auf den Na-K-2Cl-Kotransporter abzielt, manipulieren das Elektrolytgleichgewicht, was zu einer verminderten GPR89B-Funktion führen könnte.

Andere Inhibitoren wie Glibenclamid und Clofilium-Tosylat wirken sich auf die Aktivität von GPR89B aus, indem sie Kalium-Ionenkanäle modulieren, den Kalium-Ionenfluss verändern und damit die Ionenlandschaft, an deren Regulierung GPR89B beteiligt sein könnte. Der Kalziumeinstrom wird durch Verapamil, einen Kalziumkanalblocker, beeinflusst, was zu einer indirekten Hemmung von GPR89B führen könnte, indem Signalwege, bei denen Kalzium als sekundärer Botenstoff fungiert, verändert werden. Tetrodotoxin, das auf spannungsabhängige Natriumkanäle abzielt, könnte ebenfalls die Aktivität von GPR89B durch Veränderung der intrazellulären Natriumkonzentration beeinflussen. Durch ihre gezielten Auswirkungen auf den Ionentransport und die zellulären ionischen Bedingungen bieten diese Verbindungen einen breit gefächerten Ansatz zur Verringerung der funktionellen Aktivität von GPR89B, ohne das Protein direkt zu hemmen oder seine Expressionswerte zu beeinflussen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Amiloride • HCl

2016-88-8sc-3578
sc-3578A
25 mg
100 mg
$22.00
$56.00
6
(2)

Amilorid, ein kaliumsparendes Mittel, wirkt als Inhibitor von Natriumkanälen. Im Zusammenhang mit GPR89B, von dem angenommen wird, dass es mit dem Ionentransport zusammenhängt, kann Amilorid den intrazellulären Natriumspiegel senken, wodurch es möglicherweise die Signalwege beeinflusst, an denen GPR89B beteiligt ist, und dessen funktionelle Aktivität verringert.

Probenecid

57-66-9sc-202773
sc-202773A
sc-202773B
sc-202773C
1 g
5 g
25 g
100 g
$27.00
$38.00
$98.00
$272.00
28
(2)

Probenecid ist ein urikosurisches Mittel, das organische Anionentransporter hemmt und dadurch das zelluläre Ionenkonzentrationsgleichgewicht beeinflusst. Dies kann zu Veränderungen der Transmembran-Ionengradienten führen, die GPR89B möglicherweise wahrnimmt oder auf die es reagiert, wodurch seine Aktivität indirekt verringert wird.

Ouabain-d3 (Major)

sc-478417
1 mg
$506.00
(0)

Ouabain ist ein Inhibitor der Natrium-Kalium-ATPase-Pumpe. Durch die Unterbrechung des Ionengradienten könnte es die zelluläre Umgebung so beeinflussen, dass die funktionelle Aktivität von ionensensitiven Proteinen wie GPR89B verringert wird.

Niflumic acid

4394-00-7sc-204820
5 g
$31.00
3
(1)

Nifluminsäure ist als Blocker von Chloridkanälen bekannt. Durch die Veränderung des Chloridionenflusses könnte sie den elektrochemischen Gradienten stören, der für die funktionelle Aktivität von GPR89B entscheidend ist und durch Veränderungen der Chloridionenkonzentration beeinträchtigt werden kann.

Bumetanide (Ro 10-6338)

28395-03-1sc-200727
sc-200727A
1 g
5 g
$107.00
$224.00
9
(1)

Bumetanid ist ein Inhibitor des Na-K-2Cl-Kotransporters. Diese Wirkung auf den Elektrolythaushalt könnte indirekt die Aktivität von GPR89B verringern, wenn seine Funktion mit der Wahrnehmung oder Regulierung der Elektrolyt-Homöostase zusammenhängt.

Glyburide (Glibenclamide)

10238-21-8sc-200982
sc-200982A
sc-200982D
sc-200982B
sc-200982C
1 g
5 g
25 g
100 g
500 g
$45.00
$60.00
$115.00
$170.00
$520.00
36
(1)

Glibenclamid ist ein ATP-sensitiver Kaliumkanal-Inhibitor. Durch die Modulation des Kaliumionenflusses könnte es eine indirekte Wirkung auf die funktionelle Aktivität von GPR89B haben, indem es die Umgebung verändert, für die GPR89B möglicherweise empfindlich ist.

Verapamil

52-53-9sc-507373
1 g
$367.00
(0)

Verapamil ist ein Kalziumkanalblocker. Die Verringerung des Kalziumeintritts in Zellen könnte verschiedene Signalwege beeinflussen, einschließlich solcher, an denen GPR89B beteiligt sein könnte, was indirekt zu einer verminderten Aktivität des Proteins führt.

Ethacrynic acid

58-54-8sc-257424
sc-257424A
1 g
5 g
$49.00
$229.00
5
(1)

Ethacrynsäure hemmt den Na-K-Cl-Kotransporter. Dies könnte sich indirekt auf die Funktion von GPR89B auswirken, indem es die Natrium- und Kaliumionenspiegel verändert, die die GPR89B-Signalwege beeinflussen können.

Benzamil•HCl

161804-20-2sc-201070
50 mg
$195.00
1
(0)

Benzamil ist ein Amilorid-Analogon, das auch epitheliale Natriumkanäle hemmt. Durch die Verringerung des Natriumioneneintritts kann Benzamil die Aktivität von GPR89B verringern, indem es die Ionenumgebung beeinflusst, an deren Überwachung oder Regulierung GPR89B beteiligt sein könnte.

Clofilium tosylate

92953-10-1sc-391228
sc-391228A
25 mg
100 mg
$428.00
$1020.00
1
(0)

Clofiliumtosylat ist ein Kaliumkanalblocker. Es kann indirekt die funktionelle Aktivität von GPR89B reduzieren, indem es den Kaliumionenfluss verändert und möglicherweise das Ionengleichgewicht stört, an dem GPR89B beteiligt sein könnte.