Date published: 2025-11-22

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Fc γ RIIb Aktivatoren

Gängige Fc γ RIIb Activators sind unter underem Curcumin CAS 458-37-7, Chloroquine CAS 54-05-7, Resveratrol CAS 501-36-0, Quercetin CAS 117-39-5 und (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5.

Fc γ RIIb-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von Fc γ RIIb durch Modulation von Immunantwortwegen und Signalmechanismen verstärken. Curcumin beispielsweise spielt eine entscheidende Rolle bei der Veränderung von Immunantworten, indem es die NF-κB-Aktivierung hemmt, was zu einem Regulierungsprofil führt, das mit der negativen Regulierungsfunktion von Fc γ RIIb übereinstimmt. Chloroquin, das für seine antimalariamäßigen Eigenschaften bekannt ist, wirkt sich auf die Antigenverarbeitung aus, indem es die endosomale Ansäuerung verändert, was indirekt die Rolle von Fc γ RIIb bei der Immunregulierung, insbesondere beim Umgang mit Immunkomplexen, stärkt. Resveratrol und Quercetin, die beide entzündungshemmende Eigenschaften besitzen, hemmen NF-κB und andere Kinasen, die an Immunreaktionen beteiligt sind, und fördern damit die regulierende Rolle von Fc γ RIIb. In ähnlicher Weise unterstützt EGCG, das in grünem Tee enthalten ist, durch seine entzündungshemmende Wirkung die unterdrückende Funktion von Fc γ RIIb bei Immunreaktionen.

Darüber hinaus verstärken andere Aktivatoren wie Indomethacin und Aspirin, die den Cyclooxygenase-Signalweg modulieren, indirekt die regulierende Rolle von Fc γ RIIb bei Entzündungen und der Aktivierung von Immunzellen. Pioglitazon, ein PPAR-Gamma-Agonist, unterstützt durch die Modulation des Lipidstoffwechsels ebenfalls die regulatorische Funktion von Fc γ RIIb, insbesondere bei der Lipidsignal-abhängigen Immunregulation. Sildenafil beeinflusst durch die Erhöhung des cGMP-Spiegels die Signalübertragung in den Immunzellen und stärkt damit die Rolle von Fc γ RIIb bei der Immunregulation. Apigenin und Sulforaphan, die beide für ihre entzündungshemmende Wirkung bekannt sind, unterstützen indirekt die Funktion von Fc γ RIIb bei der negativen Regulierung der Immunzellaktivierung und -signalisierung, wobei Sulforaphan speziell die Nrf2-Signalisierung bei der mit oxidativem Stress verbundenen Immunmodulation beeinflusst. Schließlich erhöht Simvastatin durch die Beeinflussung der Cholesterinbiosynthese und der Lipid-Raft-Bildung in Immunzellen indirekt die Aktivität von Fc γ RIIb, was das komplizierte Netzwerk von Signalwegen und biochemischen Prozessen verdeutlicht, die gemeinsam die funktionelle Aktivität dieses wichtigen immunregulierenden Proteins verstärken.

Artikel 41 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung