Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ephrin-2 Inhibitoren

Gängige ephrin-2 Inhibitors sind unter underem 5-Azacytidine CAS 320-67-2, Trichostatin A CAS 58880-19-6, Valproic Acid CAS 99-66-1, Actinomycin D CAS 50-76-0 und Cycloheximide CAS 66-81-9.

Ephrin-2-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf Ephrin-2 abzielen und dessen Aktivität hemmen. Ephrin-2 ist ein Mitglied der Ephrin-Ligandenfamilie, die mit Eph-Rezeptoren interagieren. Ephrine und Eph-Rezeptoren sind Teil eines größeren Signalsystems, das eine entscheidende Rolle bei der Zell-Zell-Kommunikation spielt und Prozesse wie Zelladhäsion, Migration und Zytoskelettorganisation beeinflusst. Der Ephrin-2-Ligand (auch als EFNB2 bekannt) bindet an Eph-Rezeptoren, vorwiegend aus der EphB-Unterklasse, und löst eine bidirektionale Signalübertragung aus, die sowohl die Liganden- als auch die Rezeptor-exprimierenden Zellen beeinflusst. Ephrin-2-Inhibitoren können diesen Signalweg stören, indem sie die Bindung von Ephrin-2 an seine jeweiligen Eph-Rezeptoren verhindern und so verschiedene zelluläre Verhaltensweisen modulieren, die von dieser Signalachse gesteuert werden. Diese Inhibitoren sind strukturell unterschiedlich und können kleine Moleküle, Peptide oder biologisch gewonnene Moleküle umfassen, die die Interaktion von Ephrin-2 mit Eph-Rezeptoren unterbrechen sollen. Der Wirkmechanismus von Ephrin-2-Inhibitoren beruht im Allgemeinen auf ihrer Fähigkeit, entweder die Bindungsstelle von Ephrin-2 an seinen entsprechenden Rezeptoren zu blockieren oder die Konformation des Liganden oder Rezeptors zu verändern, um deren Interaktion zu verhindern. Diese Hemmung kann nachgeschaltete Signalwege wie die GTPasen der Rho-Familie, Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K) und die mitogenaktivierte Proteinkinase (MAPK) beeinflussen, die mit Veränderungen der Zellform, der Bewegung und der Zellproliferation verbunden sind. Darüber hinaus können Ephrin-2-Inhibitoren zelluläre Funktionen wie die Axonführung, die Angiogenese und die Grenzbildung während der Entwicklung beeinflussen. Da Ephrin-2 membrangebunden ist und Zell-Zell-Kontakt benötigt, um mit Eph-Rezeptoren zu interagieren, können Ephrin-2-Inhibitoren die Dynamik der zellulären Interaktion in Geweben, in denen die Ephrin-Eph-Signalübertragung vorherrscht, stark beeinflussen. Die strukturelle Variabilität der Ephrin-2-Inhibitoren ermöglicht eine unterschiedliche Spezifität und Affinität gegenüber Ephrin-2 und seinen Rezeptoren und bietet eine breite Palette von Werkzeugen zur Untersuchung und Modulation von Zellsignalwegen, die durch das Ephrin-Eph-System reguliert werden.

Siehe auch...

Artikel 21 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung