Die DNLC2A-Inhibitoren stellen eine besondere Klasse kleiner Moleküle dar, die ihre Wirkung auf zellulärer Ebene entfalten, indem sie selektiv auf bestimmte Proteine innerhalb der Bcl-2-Proteinfamilie abzielen und diese modulieren. Diese Familie umfasst eine Gruppe evolutionär konservierter Proteine, die das empfindliche Gleichgewicht zwischen Zellüberleben und Apoptose, einer programmierten Form des Zelltods, der für die Aufrechterhaltung der Gewebehomöostase und die Beseitigung beschädigter oder potenziell schädlicher Zellen von entscheidender Bedeutung ist, auf komplexe Weise regulieren. Im Mittelpunkt der Funktion der Bcl-2-Familie steht das komplizierte Zusammenspiel zwischen überlebensfördernden und apoptosefördernden Mitgliedern, die jeweils einzigartige strukturelle Domänen besitzen, die die Interaktion mit anderen Familienmitgliedern und wichtigen zellulären Komponenten vermitteln. Die überlebensfördernden Mitglieder, wie Bcl-2, Bcl-xL und Mcl-1, üben ihre anti-apoptotische Wirkung aus, indem sie pro-apoptotische Proteine wie Bax und Bak binden und sie daran hindern, die äußere Mitochondrienmembran zu durchdringen und die Apoptosekaskade auszulösen.
Umgekehrt erleichtern proapoptotische Mitglieder wie Bax, Bak und BH3-only-Proteine die Permeabilisierung der Mitochondrienmembran, was zur Freisetzung apoptogener Faktoren führt und schließlich im Zelltod gipfelt. DNLC2A-Inhibitoren werden sorgfältig entwickelt, um dieses komplizierte Protein-Protein-Interaktionsnetzwerk innerhalb der Bcl-2-Familie zu stören. Durch ihre spezifische Bindung an Schlüsseldomänen von Bcl-2, Bcl-xL oder Mcl-1 beeinträchtigen diese Inhibitoren die Fähigkeit dieser Proteine, miteinander und mit anderen apoptotischen Regulatoren zu interagieren. Je nach Inhibitor und Ziel kann das Ergebnis von der direkten Aktivierung proapoptotischer Proteine bis hin zur Neutralisierung der schützenden Wirkung von pro-überlebensproteinen reichen. Diese Störung kippt das Gleichgewicht effektiv zugunsten der Apoptose und veranlasst die Zellen, sich selbst zu zerstören. Der Wirkmechanismus von DNLC2A-Inhibitoren geht über die einfache Bindung hinaus.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
ABT-199 | 1257044-40-8 | sc-472284 sc-472284A sc-472284B sc-472284C sc-472284D | 1 mg 5 mg 10 mg 100 mg 3 g | $116.00 $330.00 $510.00 $816.00 $1632.00 | 10 | |
Bcl-2-Inhibitor, fördert die Apoptose durch Blockierung des Bcl-2-Proteins, das die Apoptose in Krebszellen hemmt. | ||||||
ABT 263 | 923564-51-6 | sc-207241 | 5 mg | $240.00 | 16 | |
Hemmt Bcl-2, Bcl-xL und Bcl-w und fördert so den programmierten Zelltod in Krebszellen. | ||||||
S-55746 | 1448584-12-0 | sc-507289 | 10 mg | $750.00 | ||
Bcl-xL-Inhibitor, löst die Apoptose in Krebszellen aus, indem er das Bcl-xL-Protein angreift. | ||||||
WEHI-539 | 1431866-33-9 | sc-507317 | 5 mg | $233.00 | ||
Mcl-1-Inhibitor, löst die Apoptose aus, indem er die anti-apoptotische Aktivität des Mcl-1-Proteins unterbricht. | ||||||
S63845 | 1799633-27-4 | sc-507518 | 1 mg | $150.00 | ||
Mcl-1-Inhibitor, löst Apoptose aus, indem er an das Mcl-1-Protein bindet und dessen antiapoptotische Wirkung verhindert. |