Date published: 2025-10-23

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DIS3 Inhibitoren

Gängige DIS3 Inhibitors sind unter underem Actinomycin D CAS 50-76-0, Fluorouracil CAS 51-21-8, Cisplatin CAS 15663-27-1, Rifampicin CAS 13292-46-1 und Flavopiridol CAS 146426-40-6.

DIS3-Inhibitoren gehören zu einer chemischen Klasse, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, die Aktivität des DIS3-Proteins gezielt zu beeinflussen und zu modulieren. DIS3, auch bekannt als Exosomenkomponente 10 (EXOSC10), ist ein wesentlicher Bestandteil des RNA-Exosomenkomplexes, der für den RNA-Abbau und die RNA-Verarbeitung in eukaryontischen Zellen verantwortlich ist. Der Exosomenkomplex spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase, indem er die Qualität und Quantität verschiedener RNA-Spezies reguliert, darunter Boten-RNA (mRNA), ribosomale RNA (rRNA) und nichtcodierende RNA (ncRNA). DIS3-Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie spezifisch an die aktive Stelle oder andere funktionsrelevante Regionen des DIS3-Proteins binden und dadurch seine enzymatische Aktivität verändern. Durch die Hemmung von DIS3 können diese Verbindungen die normalen RNA-Abbau- und -Verarbeitungswege unterbrechen, was zu einer Kaskade von nachgeschalteten Effekten auf die Genexpression und die Zellfunktionen führt. Diese gezielte Hemmung der DIS3-Aktivität bietet Forschern ein leistungsfähiges Instrument zur Untersuchung der funktionellen Bedeutung von DIS3 in verschiedenen biologischen Prozessen.

Darüber hinaus können DIS3-Inhibitoren auch in Studien eingesetzt werden, die darauf abzielen, die mechanistischen Details von RNA-Abbau- und -Prozessierungswegen aufzuklären. Durch die selektive Blockierung der DIS3-Aktivität können Forscher Einblicke in die spezifische Rolle von DIS3 in diesen komplexen zellulären Prozessen gewinnen. Dieses Wissen kann zu einem tieferen Verständnis grundlegender biologischer Mechanismen beitragen und möglicherweise neue Regulierungswege aufdecken, an denen der DIS3-vermittelte RNA-Umsatz beteiligt ist. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass DIS3-Inhibitoren eine chemische Klasse darstellen, die eine spezifische Modulation der Aktivität des DIS3-Proteins ermöglicht. Durch ihre gezielte Hemmung geben diese Verbindungen den Forschern ein wertvolles Instrument an die Hand, um die funktionelle Rolle von DIS3 in den RNA-Abbau- und -Verarbeitungswegen zu erforschen und die komplizierten Mechanismen der Genexpression und der zellulären Homöostase zu erhellen.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Actinomycin D

50-76-0sc-200906
sc-200906A
sc-200906B
sc-200906C
sc-200906D
5 mg
25 mg
100 mg
1 g
10 g
$73.00
$238.00
$717.00
$2522.00
$21420.00
53
(3)

Actinomycin D ist eine Breitbandverbindung, die sich in die DNA einlagert und die RNA-Synthese hemmt. Obwohl es in erster Linie auf die RNA-Polymerase abzielt, kann es indirekt die RNA-Verarbeitungswege beeinflussen, an denen DIS3 beteiligt ist.

Fluorouracil

51-21-8sc-29060
sc-29060A
1 g
5 g
$36.00
$149.00
11
(1)

5-FU ist eine Verbindung, die in die RNA- und DNA-Synthese eingreift. Sein Einbau in RNA-Moleküle kann die RNA-Verarbeitung stören und möglicherweise den DIS3-vermittelten Abbau beeinflussen.

Cisplatin

15663-27-1sc-200896
sc-200896A
100 mg
500 mg
$76.00
$216.00
101
(4)

Cisplatin ist ein Wirkstoff, der DNA-Addukte bildet und DNA-Schäden verursacht. Diese DNA-Schäden können sich indirekt auf die RNA-Synthese und -Verarbeitung auswirken und möglicherweise die DIS3-Aktivität beeinträchtigen.

Rifampicin

13292-46-1sc-200910
sc-200910A
sc-200910B
sc-200910C
1 g
5 g
100 g
250 g
$95.00
$322.00
$663.00
$1438.00
6
(1)

Rifampicin ist eine Verbindung, die speziell auf die bakterielle RNA-Polymerase abzielt. Sie hemmt DIS3 zwar nicht direkt, kann aber die RNA-Synthese und -Verarbeitung stören, was sich indirekt auf den DIS3-vermittelten Abbau auswirken kann.

Flavopiridol

146426-40-6sc-202157
sc-202157A
5 mg
25 mg
$78.00
$254.00
41
(3)

Flavopiridol ist ein synthetisches Flavon, das als Breitband-Kinasehemmer wirkt. Es kann die Transkriptionsverlängerung hemmen, indem es auf Cyclin-abhängige Kinasen (CDKs) abzielt, was sich indirekt auf die RNA-Verarbeitungswege auswirkt, an denen DIS3 beteiligt ist.