Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DCAF16 Inhibitoren

Gängige DCAF16 Inhibitors sind unter underem Rapamycin CAS 53123-88-9, MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] CAS 133407-82-6, Bortezomib CAS 179324-69-7, Chloroquine CAS 54-05-7 und LY 294002 CAS 154447-36-6.

DCAF16-Inhibitoren sind eine spezielle Kategorie chemischer Verbindungen, die darauf abzielen, die Funktion des DCAF16-Proteins, einer Substratrezeptor-Untereinheit des CUL4-RING-E3-Ubiquitin-Ligase-Komplexes, selektiv zu beeinträchtigen. Die biologische Rolle von DCAF16 besteht in der Erkennung und Bindung spezifischer Proteinsubstrate für die Ubiquitinierung, eine posttranslationale Modifikation, die normalerweise Proteine für den Abbau durch das 26S-Proteasom anvisiert. Durch die Hemmung von DCAF16 unterbrechen diese Verbindungen die Ubiquitinierung und den anschließenden Abbau von Substraten, was zu einer Anhäufung dieser Proteine in der Zelle führt. Die präzise molekulare Architektur der DCAF16-Inhibitoren ermöglicht es ihnen, selektiv an DCAF16 zu binden und dadurch dessen Interaktion mit dem CUL4-RING E3-Ligase-Komplex zu verhindern. Dadurch wird die Übertragung von Ubiquitin vom E2-Enzym auf das Substrat behindert und der Ubiquitinierungsprozess gestoppt. Die Spezifität der DCAF16-Inhibitoren liegt in ihrer Fähigkeit, auf die Protein-Protein-Interaktionsschnittstelle zwischen DCAF16 und seinen Substraten zu zielen, oder sie können alternativ durch allosterische Modulation der Konformation von DCAF16 wirken und so seine Affinität für Substratproteine verringern.

Die Entwicklung von DCAF16-Inhibitoren stützt sich auf das Verständnis der Struktur des Proteins und seiner Rolle im Ubiquitin-Proteasom-System. Die Hemmung von DCAF16 kann zur Stabilisierung seiner Substrate führen, bei denen es sich um wichtige regulatorische Proteine handeln kann, die an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt sind, z. B. am Fortschreiten des Zellzyklus, an der DNA-Reparatur und an der Signaltransduktion. Das molekulare Design dieser Inhibitoren stellt sicher, dass sie eine hohe Affinität und Selektivität für DCAF16 besitzen, mit minimalen Off-Target-Effekten auf andere Proteine. Die Spezifität dieser Inhibitoren ist auch entscheidend für ihre Fähigkeit, die Menge der DCAF16-Substrate zu modulieren, ohne das globale Ubiquitin-Proteasom-System zu beeinträchtigen. Indem sie sich auf die einzigartigen Funktionsbereiche von DCAF16 konzentrieren, wollen die Forscher Inhibitoren schaffen, die in ihrer Wirkung wirksam und gleichzeitig in ihrem Umfang begrenzt sind, so dass die allgemeine zelluläre Proteostase aufrechterhalten wird. Diese präzise Wirkungsweise ist ausschlaggebend für den Nutzen von DCAF16-Inhibitoren als Forschungsinstrumente, um die biologischen Wege zu entschlüsseln, an denen DCAF16 beteiligt ist, und um die funktionellen Folgen der Hemmung dieses Proteins in der Zelle zu ergründen.

Siehe auch...

Artikel 41 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung