Artikel 161 von 170 von insgesamt 273
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Nickel thiocyanate | 13689-92-4 | sc-269957 | 25 g | $99.00 | ||
Nickelthiocyanat weist aufgrund seiner Fähigkeit, mit verschiedenen Liganden Komplexe zu bilden, eine faszinierende Koordinationschemie auf. Die Thiocyanatgruppe fungiert als vielseitiger zweizähniger Ligand und ermöglicht einzigartige Metall-Ligand-Wechselwirkungen, die die elektronischen Eigenschaften und die Stabilität beeinflussen können. Ihre Festkörperstruktur weist häufig interessante Packungsanordnungen auf, die ihre thermische und elektrische Leitfähigkeit beeinflussen können. Darüber hinaus kann die Verbindung an Redoxreaktionen teilnehmen, was ihr dynamisches Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen verdeutlicht. | ||||||
4-isopropylbenzonitrile | 13816-33-6 | sc-256783 sc-256783A | 1 g 5 g | $48.00 $165.00 | ||
4-Isopropylbenzonitril zeichnet sich durch seine einzigartigen elektronischen Eigenschaften aus, die auf das Vorhandensein der Nitrilgruppe zurückzuführen sind, die seine Reaktivität bei nukleophilen Additionsreaktionen erhöht. Die sterische Hinderung durch die Isopropylgruppe beeinflusst die Wechselwirkung mit Elektrophilen, was zu unterschiedlichen Reaktionswegen führt. Diese Verbindung weist auch eine bemerkenswerte Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln auf, was ihre Rolle in verschiedenen synthetischen Prozessen erleichtert. Ihre Molekülstruktur ermöglicht faszinierende Dipol-Dipol-Wechselwirkungen, die ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflussen. | ||||||
Iron(III) hexacyanoferrate(II) | 14038-43-8 | sc-269261 | 25 g | $50.00 | ||
Eisen(III)-hexacyanoferrat(II) weist aufgrund seiner komplexen Koordinationsumgebung eine bemerkenswerte Stabilität und einzigartige Redoxeigenschaften auf. Das Vorhandensein von Cyanid-Liganden erleichtert Elektronenübertragungsprozesse, was es zu einem interessanten Gegenstand für die Untersuchung von Elektronentransportmechanismen macht. Ihre kristalline Struktur ermöglicht starke intermolekulare Wechselwirkungen, die sich auf die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Lösungsmitteln auswirken. Darüber hinaus unterstreicht die Fähigkeit der Verbindung, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, ihr Potenzial in der Koordinationschemie. | ||||||
Pyridine-3-isocyanate | 15268-31-2 | sc-331753 | 5 g | $1329.00 | ||
Pyridin-3-isocyanat zeichnet sich durch seine einzigartige Reaktivität als Cyanat aus, das aufgrund der elektrophilen Natur der Isocyanatgruppe nukleophile Additionsreaktionen eingehen kann. Seine aromatische Struktur erhöht die Stabilität und ermöglicht vielfältige Substitutionsreaktionen. Die Fähigkeit der Verbindung, Wasserstoffbrückenbindungen zu bilden, kann ihre Löslichkeit und Wechselwirkung mit verschiedenen Substraten beeinflussen und macht sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der organischen Synthese. Bemerkenswert ist auch ihr kinetisches Verhalten bei Reaktionen, bei denen sie unter bestimmten Bedingungen oft schnelle Raten aufweist. | ||||||
(±)-Methoxyverapamil Hydrochloride | 16662-47-8 | sc-202706 | 25 mg | $42.00 | ||
(±)-Methoxyverapamilhydrochlorid weist als Cyanidderivat eine faszinierende Reaktivität auf, vor allem durch seine Fähigkeit, an nukleophilen Substitutionsreaktionen teilzunehmen. Das Vorhandensein der Methoxygruppe erhöht seine Fähigkeit zur Elektronenabgabe und erleichtert die Wechselwirkungen mit elektrophilen Stoffen. Diese Verbindung kann stabile Komplexe mit Metallionen bilden, was ihr Reaktivitätsprofil beeinflusst. Darüber hinaus ermöglicht ihre einzigartige sterische Konfiguration selektive Wege in synthetischen Anwendungen, die ein unterschiedliches kinetisches Verhalten unter verschiedenen Bedingungen zeigen. | ||||||
D-(+)-α-Methylbenzylisocyanide | 17329-20-3 | sc-281528 | 1 g | $500.00 | ||
D-(+)-α-Methylbenzylisocyanid ist ein bemerkenswertes Cyanidderivat, das sich durch seine einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften auszeichnet. Die funktionelle Isocyanidgruppe ermöglicht eine vielfältige Koordinationschemie und die Bildung starker Komplexe mit Übergangsmetallen. Seine asymmetrische Struktur fördert die Regioselektivität der Reaktionen und ermöglicht maßgeschneiderte Synthesewege. Darüber hinaus weist die Verbindung ein ausgeprägtes Reaktivitätsmuster auf, das von den Wechselwirkungen mit dem Lösungsmittel und der Temperatur beeinflusst wird, was ihr kinetisches Verhalten in verschiedenen chemischen Prozessen erheblich beeinflussen kann. | ||||||
3,4-Dicyanothiophene | 18853-32-2 | sc-266879 sc-266879A | 1 g 5 g | $88.00 $410.00 | ||
3,4-Dicyanothiophen ist eine besondere Verbindung, die einen Thiophenring mit zwei Cyanogruppen aufweist, die seine Fähigkeit zur Elektronenentnahme verbessern. Diese Konfiguration erleichtert starke π-π-Stapelwechselwirkungen und fördert ein einzigartiges Aggregationsverhalten in Festkörperanwendungen. Das Vorhandensein von Cyanogruppen beeinflusst auch seine Reaktivität, ermöglicht selektive nukleophile Angriffe und erleichtert verschiedene Synthesewege. Seine robuste Stabilität unter verschiedenen Bedingungen unterstreicht zudem seine faszinierende chemische Dynamik. | ||||||
3-(4-Chloro-phenyl)-2-cyano-acrylic acid | 20374-46-3 | sc-275730 | 1 g | $100.00 | ||
3-(4-Chlor-phenyl)-2-cyano-acrylsäure weist aufgrund ihrer Cyano- und Acrylfunktionalität eine bemerkenswerte Reaktivität auf, die es ihr ermöglicht, an Michael-Additionsreaktionen und anderen nukleophilen Prozessen teilzunehmen. Das Vorhandensein des Chlorsubstituenten verstärkt ihren elektrophilen Charakter und fördert die Wechselwirkungen mit Nukleophilen. Die einzigartigen strukturellen Merkmale dieser Verbindung tragen zu ihrer Fähigkeit bei, stabile Komplexe zu bilden, was sich auf ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen und ihre Reaktionskinetik auswirkt. | ||||||
4-cyano-N,N-dimethylbenzamide | 24167-50-8 | sc-277325 | 1 g | $210.00 | ||
4-Cyano-N,N-dimethylbenzamid zeichnet sich durch seine stark elektronenziehende Cyanogruppe aus, die seine Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen erheblich steigert. Der Dimethylamid-Anteil trägt zu seiner polaren Natur bei und erleichtert die Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln. Diese Verbindung kann aufgrund ihrer Amidfunktionalität Wasserstoffbrückenbindungen eingehen, was ihre Interaktion mit anderen Molekülen beeinflusst. Ihre einzigartige Struktur ermöglicht vielfältige Wege in der synthetischen Chemie, insbesondere bei der Bildung stabiler Zwischenprodukte. | ||||||
SIN-1A/γCD Complex | 26687-79-6 (SIN-1A) | sc-205975 sc-205975A | 5 mg 25 mg | $49.00 $267.00 | ||
Der SIN-1A/γCD-Komplex weist aufgrund seiner einzigartigen strukturellen Anordnung, die die Gast-Gast-Chemie fördert, faszinierende molekulare Wechselwirkungen auf. Die Komplexbildung erhöht die Stabilität von Cyaniden und Cyanaten und erleichtert die selektive Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen. Seine Fähigkeit, Wasserstoffbrücken zu bilden und π-π-Stapelwechselwirkungen einzugehen, trägt zu seinem ausgeprägten kinetischen Verhalten bei und ermöglicht maßgeschneiderte Reaktionswege und eine verbesserte Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln. |