Carboxylesterase 1D (CES1D) ist ein Esterase-Enzym, das vorwiegend in der Leber vorkommt und für die Hydrolyse von Ester- und Amidbindungen enthaltenden Verbindungen verantwortlich ist. Seine Rolle in Stoffwechselprozessen ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere bei der Hydrolyse von veresterten Arzneimitteln, Xenobiotika und bestimmten endogenen Verbindungen, wodurch deren anschließende Ausscheidung oder metabolische Umwandlung erleichtert wird. Das aktive Zentrum von CES1D besteht, wie bei anderen Serinhydrolasen auch, aus einer katalytischen Triade aus den Aminosäureresten Serin, Histidin und Aspartat. Dieses aktive Zentrum erleichtert den Hydrolyseprozess, bei dem Wasser eingeführt wird, um Ester- oder Amidbindungen aufzuspalten. CES1D-Inhibitoren behindern, wie der Name schon sagt, die enzymatische Aktivität von CES1D. Diese hemmenden Moleküle können diese Funktion über eine Vielzahl von Mechanismen erreichen.
Einige Inhibitoren bilden eine kovalente Bindung mit dem aktiven Serinrest in der katalytischen Stelle des Enzyms und machen es dadurch inaktiv. Andere konkurrieren mit Substraten um die aktive Stelle des Enzyms, besetzen sie im Wesentlichen und verhindern, dass das Substrat darauf zugreifen kann. Eine weitere Gruppe von Inhibitoren kann die Konformation des Enzyms oder seine Umgebung so verändern, dass seine Aktivität erheblich reduziert oder aufgehoben wird. Die Art und Struktur dieser Inhibitoren kann unterschiedlich sein und von kleinen organischen Molekülen bis hin zu komplexeren Verbindungen reichen. Die Wirksamkeit und Selektivität dieser Inhibitoren gegenüber CES1D kann ebenfalls stark variieren. Während die Hauptfunktion dieser Inhibitoren darin besteht, die Aktivität von CES1D zu modulieren, liefert das Verständnis ihrer Wechselwirkungen mit dem Enzym wertvolle Erkenntnisse über die strukturellen und funktionellen Aspekte von CES1D und anderen verwandten Esterasen.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Sodium Fluoride | 7681-49-4 | sc-24988A sc-24988 sc-24988B | 5 g 100 g 500 g | $39.00 $45.00 $98.00 | 26 | |
Natriumfluorid hemmt mehrere Serinhydrolasen, darunter auch CES1D, indem es eine stabile, kovalente Bindung mit dem Serinrest im aktiven Zentrum eingeht und so die katalytische Aktivität unterbricht. | ||||||
Physostigmine | 57-47-6 | sc-202764 | 5 mg | $363.00 | 5 | |
Eserin ist ein Alkaloid, das CES1D hemmt, indem es reversibel an das aktive Zentrum bindet und so den Zugang und die Verarbeitung des Substrats verhindert. Es wirkt, indem es ein carbamyliertes Enzym-Zwischenprodukt bildet, das hydrolysebeständig ist. | ||||||
Lipase Inhibitor, THL | 96829-58-2 | sc-203108 | 50 mg | $51.00 | 7 | |
Orlistat hemmt CES1D, indem es eine kovalente Bindung mit dem Serin-Rest im aktiven Zentrum des Enzyms eingeht. Dies führt zu einer irreversiblen Hemmung des Enzyms und stoppt seine Aktivität im Fettstoffwechsel. | ||||||
MAFP | 188404-10-6 | sc-203440 | 5 mg | $215.00 | 4 | |
MAFP hemmt CES1D, indem es eine kovalente Bindung mit dem aktiven Serinrest des Enzyms bildet, was zu dessen Inaktivierung führt. Dies verhindert die Hydrolyse von Estersubstraten durch CES1D. | ||||||
N-Ethylmaleimide | 128-53-0 | sc-202719A sc-202719 sc-202719B sc-202719C sc-202719D | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g | $22.00 $68.00 $210.00 $780.00 $1880.00 | 19 | |
NEM hemmt CES1D durch Alkylierung der Cysteinreste im Enzym, wodurch seine Konformation verändert und es inaktiv wird. Dadurch wird CES1D daran gehindert, seine Estersubstrate zu hydrolysieren. | ||||||