Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CCDC125 Aktivatoren

Gängige CCDC125 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Isoproterenol Hydrochloride CAS 51-30-9, IBMX CAS 28822-58-4, PMA CAS 16561-29-8 und Ionomycin CAS 56092-82-1.

CCDC125 ist ein Protein, das durch verschiedene posttranslationale Modifikationen, einschließlich Phosphorylierung, reguliert wird, die seine funktionelle Aktivität erheblich verändern können. Eine Möglichkeit, CCDC125 zu aktivieren, ist die Erhöhung des intrazellulären zyklischen AMP-Spiegels. Wirkstoffe, die die Aktivität der Adenylylcyclase erhöhen oder Phosphodiesterasen hemmen, führen zu einer Anhäufung von cAMP in der Zelle, was die Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) zur Folge hat. PKA wiederum phosphoryliert CCDC125 und moduliert so dessen Aktivität. Darüber hinaus können bestimmte Agonisten, die an G-Protein-gekoppelte Rezeptoren binden, auch den cAMP-Spiegel erhöhen, was wiederum zur PKA-vermittelten Aktivierung von CCDC125 beiträgt. Dieser Wirkmechanismus zeigt, wie wichtig die cAMP-PKA-Signalachse für die Regulierung der CCDC125-Aktivität ist.

Darüber hinaus wird die Aktivität von CCDC125 durch andere zelluläre Kinasen beeinflusst, die durch verschiedene Stimuli aktiviert werden. So können beispielsweise Kinaseaktivatoren, die auf die Proteinkinase C (PKC) oder den Jun N-terminal kinase (JNK)-Signalweg abzielen, CCDC125 phosphorylieren und damit seinen Funktionszustand beeinflussen. Der Kalziumeinstrom in die Zelle kann kalziumabhängige Kinasen aktivieren, was ebenfalls zu einer Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von CCDC125 führen kann. Darüber hinaus wird durch die Hemmung von Proteinphosphatasen ein zelluläres Umfeld geschaffen, das die anhaltende Phosphorylierung von Proteinen wie CCDC125 begünstigt und sie dadurch in einem aktiven Zustand hält.

Siehe auch...

Artikel 81 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung