Artikel 451 von 460 von insgesamt 481
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Cerium(IV) sulfate | 13590-82-4 | sc-239488 | 25 g | $61.00 | ||
Cerium(IV)-sulfat dient als wirksamer Katalysator, indem es Oxidations-Reduktionsreaktionen durch seine starken oxidierenden Fähigkeiten erleichtert. Seine einzigartige Fähigkeit, stabile Zwischenprodukte zu bilden, erhöht die Effizienz der katalytischen Zyklen. Die hohe Löslichkeit der Verbindung in wässriger Umgebung ermöglicht eine schnelle Diffusion der Reaktanten, während ihre Lewis-saure Natur die Aktivierung von Nukleophilen fördert. Diese Kombination von Eigenschaften führt zu verbesserten Reaktionsgeschwindigkeiten und Selektivität in verschiedenen katalytischen Prozessen. | ||||||
(S,S)-Jacobsen′s catalyst | 135620-04-1 | sc-250918 sc-250918A | 1 g 5 g | $46.00 $143.00 | ||
Der (S,S)-Jacobsen-Katalysator ist ein chiraler Mangankomplex, der sich bei asymmetrischen Epoxidierungsreaktionen auszeichnet. Seine einzigartige Ligandenarchitektur ermöglicht eine präzise molekulare Erkennung und fördert selektive Wechselwirkungen mit Substraten. Die Fähigkeit des Katalysators, Übergangszustände durch nicht-kovalente Wechselwirkungen zu stabilisieren, verbessert die Reaktionskinetik und führt zu einer hohen Enantioselektivität. Darüber hinaus ermöglicht seine robuste Koordinationsumgebung einen effizienten Umsatz, was ihn zu einem Schlüsselakteur in der enantioselektiven Katalyse macht. | ||||||
o-Phenylene phosphorochloridate | 1499-17-8 | sc-250593 sc-250593A | 1 g 5 g | $230.00 $595.00 | ||
o-Phenylenphosphorochloridat fungiert als vielseitiger Katalysator, der nukleophile Substitutionsreaktionen durch sein elektrophiles Phosphorzentrum erleichtert. Die einzigartige Fähigkeit der Verbindung, stabile Zwischenprodukte zu bilden, erhöht die Reaktionsgeschwindigkeit und die Selektivität. Ihre Reaktivität wird durch das Vorhandensein von Chlor beeinflusst, das die elektronische Umgebung modulieren kann, wodurch verschiedene Reaktionswege möglich werden. Dieses dynamische Verhalten macht sie zu einem wichtigen Akteur in verschiedenen katalytischen Prozessen und zeigt ihre Anpassungsfähigkeit in der synthetischen Chemie. | ||||||
(Acetylacetonato)dicarbonylrhodium(I) | 14874-82-9 | sc-252349 | 250 mg | $243.00 | ||
(Acetylacetonato)dicarbonylrhodium(I) dient als vielseitiger Katalysator bei verschiedenen organischen Umwandlungen, insbesondere bei C-H-Aktivierungsreaktionen. Seine einzigartige zweizähnige Ligandenstruktur fördert starke Metall-Liganden-Wechselwirkungen, die die Stabilität der reaktiven Zwischenprodukte erhöhen. Die Fähigkeit der Verbindung, Elektronentransferprozesse zu erleichtern, beschleunigt die Reaktionsgeschwindigkeiten, während ihre ausgeprägte Koordinationsumgebung eine selektive Reaktivität ermöglicht. Dies führt zu effizienten Wegen für die Bildung komplexer organischer Moleküle. | ||||||
Praseodymium(III) nitrate hexahydrate | 15878-77-0 | sc-253314 sc-253314A | 10 g 50 g | $35.00 $115.00 | ||
Praseodym(III)-nitrathexahydrat dient als wirksamer Katalysator, indem es Redoxreaktionen durch seine einzigartige Koordinationschemie fördert. Die Fähigkeit der Verbindung, Übergangszustände zu stabilisieren, verbessert die Reaktionskinetik und ermöglicht eine effiziente Elektronenübertragung. Seine hydratisierte Struktur bietet ein günstiges Umfeld für die Solvatisierung, was die Reaktivität der Substrate beeinflusst. Darüber hinaus kann das Vorhandensein von Praseodym-Ionen die Bildung reaktiver Zwischenprodukte erleichtern und so den Anwendungsbereich von Katalysatoren erweitern. | ||||||
Tetrakis(triphenylphosphine)nickel(0) | 15133-82-1 | sc-258234 | 1 g | $113.00 | ||
Tetrakis(triphenylphosphin)nickel(0) wirkt als Katalysator, indem es mit den Reaktanten stabile Komplexe bildet, was die Aktivierungsenergie senkt und die Reaktionsgeschwindigkeit beschleunigt. Die Triphenylphosphin-Liganden schaffen eine sterisch zugängliche Umgebung und verbessern die Substratkoordination. Seine einzigartigen elektronischen Eigenschaften ermöglichen einen effektiven Elektronentransfer, der verschiedene Reaktionsmechanismen begünstigt. Der Null-Oxidationszustand des Metallzentrums trägt zu seiner Reaktivität bei und ermöglicht eine effiziente Katalyse bei verschiedenen organischen Umwandlungen. | ||||||
Tris(dimethylamino)phosphine | 1608-26-0 | sc-253791 | 5 ml | $66.00 | ||
Tris(dimethylamino)phosphin wirkt als vielseitiger Katalysator, indem es einzigartige Lewis-Säure-Base-Wechselwirkungen eingeht, die die Aktivierung von Substraten erleichtern. Seine sterisch gehinderte Struktur ermöglicht eine selektive Koordination mit Elektrophilen, wodurch die Reaktionsspezifität erhöht wird. Die Fähigkeit der Verbindung, reaktive Zwischenstufen durch π-Brückenbindungen zu stabilisieren, und ihr Einfluss auf die Geometrie der Übergangszustände tragen zu beschleunigten Reaktionsgeschwindigkeiten bei. Dieses dynamische Verhalten eröffnet Wege für vielfältige katalytische Umwandlungen. | ||||||
Scandium(III) chloride | 10361-84-9 | sc-250967 | 1 g | $185.00 | ||
Scandium(III)-chlorid dient als wirksamer Katalysator durch seine Fähigkeit, starke Lewis-Säure-Wechselwirkungen zu bilden, die die elektrophile Reaktivität erhöhen. Seine einzigartige Koordinationschemie ermöglicht es, Übergangszustände zu stabilisieren, was eine schnellere Reaktionskinetik fördert. Die Fähigkeit der Verbindung, mehrere Koordinationsmodi mit Substraten einzugehen, führt zu unterschiedlichen Reaktionswegen und erleichtert eine Reihe von Umwandlungen. Darüber hinaus kann ihr Einfluss auf die Molekülgeometrie die Reaktionsselektivität und -effizienz optimieren. | ||||||
Triflic anhydride solution | 358-23-6 | sc-251332 sc-251332A | 50 ml 100 ml | $146.00 $256.00 | ||
Trifluorsäureanhydridlösung wirkt als starker Katalysator, da sie einen stark elektrophilen Charakter aufweist, der die Aktivierung von Nukleophilen erleichtert. Ihre einzigartige Fähigkeit, stabile Komplexe mit Substraten zu bilden, erhöht die Reaktionsgeschwindigkeit und verändert die Reaktionsmechanismen. Die hohe Reaktivität der Lösung wird auf ihre Fähigkeit zurückgeführt, reaktive Zwischenprodukte zu erzeugen, die zu verschiedenen Wegen bei organischen Umwandlungen führen. Darüber hinaus beeinflusst ihre polare Natur die Solvatationsdynamik und optimiert die Reaktionsbedingungen für verschiedene Prozesse. | ||||||
Triphenylphosphine-copper(I) hydride Hexamer | 33636-93-0 | sc-253780 | 1 g | $61.00 | ||
Triphenylphosphin-Kupfer(I)-Hydrid-Hexamer dient durch seine einzigartige Koordinationschemie als wirksamer Katalysator, der die Bildung reaktiver Metall-Hydrid-Spezies ermöglicht. Diese Verbindung fördert selektive Hydrierungsreaktionen durch Stabilisierung von Übergangszuständen und senkt so die Aktivierungsenergie. Ihre Fähigkeit, π-π-Stapelwechselwirkungen mit Substraten einzugehen, verbessert die Substratorientierung, was zu einer verbesserten Reaktionskinetik führt. Darüber hinaus trägt die hexamere Struktur zu seiner robusten katalytischen Leistung bei verschiedenen organischen Umwandlungen bei. |