Artikel 141 von 150 von insgesamt 481
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Tris(triphenylphosphinegold)oxonium tetrafluoroborate | 53317-87-6 | sc-253797 | 250 mg | $56.00 | ||
Tris(triphenylphosphingold)oxoniumtetrafluoroborat dient als wirksamer Katalysator, der seine einzigartigen Gold-Phosphin-Wechselwirkungen zur Verbesserung der Reaktionsselektivität nutzt. Das Oxonium-Ion erleichtert die Bildung reaktiver Zwischenstufen und fördert so verschiedene mechanistische Wege. Seine Fähigkeit, geladene Übergangszustände zu stabilisieren, beschleunigt die Reaktionsgeschwindigkeit erheblich, während das Tetrafluoroborat-Gegenion zu einer hochpolaren Umgebung beiträgt, die den nukleophilen Angriff optimiert und die katalytische Gesamteffizienz verbessert. | ||||||
BOP | 56602-33-6 | sc-221374 sc-221374A | 1 g 5 g | $20.00 $61.00 | ||
BOP weist als Katalysator aufgrund seiner einzigartigen Säurehalogenid-Eigenschaften eine bemerkenswerte Reaktivität auf. Es ist an selektiven Acylierungsreaktionen beteiligt, bei denen seine elektrophile Carbonylgruppe günstig mit Nucleophilen interagiert, was zu einer effizienten Bindungsbildung führt. Das Vorhandensein von Halogenidionen verbessert die Fähigkeit der Abgangsgruppe und erleichtert eine schnelle Reaktionskinetik. Darüber hinaus beeinflussen die sterischen Eigenschaften von BOP die Substratausrichtung, was die Regioselektivität fördert und die allgemeine katalytische Leistung bei verschiedenen organischen Umwandlungen verbessert. | ||||||
(1,4-Diazabicyclo[2.2.2]octane)copper(I)chloride complex | 57953-31-8 | sc-297952 | 1 g | $52.00 | ||
Der Kupfer(I)chlorid-Komplex mit 1,4-Diazabicyclo[2.2.2]octan dient als wirksamer Katalysator und weist eine einzigartige Koordinationschemie auf, die seine Reaktivität erhöht. Sein Kupferzentrum erleichtert den Elektronentransfer und ermöglicht so verschiedene Redoxreaktionen. Der bicyclische Aminligand stabilisiert die Übergangszustände, fördert effiziente Wege und senkt die Aktivierungsenergie. Dieser Komplex weist außerdem eine einstellbare Selektivität auf, die maßgeschneiderte katalytische Prozesse bei verschiedenen organischen Umwandlungen ermöglicht. | ||||||
(1,5-Cyclooctadiene)(pyridine)(tricyclohexylphosphine)-iridium(I) hexafluorophosphate | 64536-78-3 | sc-255946 | 250 mg | $170.00 | ||
Der Iridiumkomplex mit 1,5-Cyclooctadien, Pyridin und Tricyclohexylphosphin zeigt durch seine einzigartige Ligandenumgebung eine bemerkenswerte katalytische Effizienz. Das Tricyclohexylphosphin erhöht die Elektronendichte am Iridiumzentrum und erleichtert so die oxidative Addition und reduktive Eliminierung. Dieser Komplex weist eine ausgeprägte Fähigkeit zur Stabilisierung reaktiver Zwischenstufen auf, was zu einer beschleunigten Reaktionskinetik und verbesserten Selektivität in verschiedenen katalytischen Zyklen führt. Seine robuste Koordinationssphäre ermöglicht vielseitige Anwendungen bei komplexen organischen Umwandlungen. | ||||||
Chloro(tri-tert-butylphosphine)gold(I) | 69550-28-3 | sc-252580 | 250 mg | $70.00 | ||
Chloro(tri-tert-butylphosphin)gold(I) dient aufgrund seiner einzigartigen elektronischen Eigenschaften und sterischen Masse als bemerkenswerter Katalysator. Die tri-tert-Butylphosphin-Liganden schaffen eine stark abgeschirmte Umgebung um das Goldzentrum, was selektive Wechselwirkungen mit Substraten fördert. Dieses sterische Hindernis beeinflusst nicht nur die Reaktionswege, sondern erhöht auch die Stabilität von Gold in niedrigen Oxidationsstufen. Die Fähigkeit des Komplexes, die Bildung von C-C-Bindungen zu erleichtern, beweist seine Wirksamkeit bei der Förderung verschiedener katalytischer Reaktionen. | ||||||
Hydroxy(cyclooctadiene)rhodium(I) dimer | 73468-85-6 | sc-252896 | 250 mg | $272.00 | ||
Hydroxy(cyclooctadien)rhodium(I)dimer ist ein vielseitiger Katalysator, der sich durch seine einzigartige Koordinationsumgebung und dynamische Ligandenwechselwirkungen auszeichnet. Die Cyclooctadien-Liganden bilden einen flexiblen Rahmen, der eine effektive Substratbindung und -aktivierung ermöglicht. Dieser Komplex weist eine bemerkenswerte Reaktivität in verschiedenen katalytischen Zyklen auf, insbesondere bei Hydrierungs- und Carbonylierungsreaktionen. Seine Fähigkeit, Rhodium in einem niedrigen Oxidationszustand zu stabilisieren, verbessert die Reaktionskinetik und erleichtert effiziente Umwandlungswege. | ||||||
Tris(acetonitrile)cyclopentadienylruthenium(II) hexafluorophosphate | 80049-61-2 | sc-253789 sc-253789A sc-253789B | 250 mg 1 g 5 g | $150.00 $583.00 $2182.00 | ||
Tris(acetonitril)cyclopentadienylruthenium(II)hexafluorophosphat dient als hochwirksamer Katalysator, der sich durch seine einzigartigen elektronischen Eigenschaften und seine robuste Koordinationssphäre auszeichnet. Die Acetonitril-Liganden verbessern die Löslichkeit und erleichtern den Elektronentransfer, was eine schnelle Reaktionskinetik fördert. Dieser Komplex weist eine außergewöhnliche Selektivität bei C-H-Aktivierungsprozessen auf und ermöglicht unterschiedliche Reaktionswege. Seine Fähigkeit, Ruthenium in einem niedrigen Oxidationszustand zu stabilisieren, trägt weiter zu seiner katalytischen Effizienz und Vielseitigkeit bei verschiedenen organischen Umwandlungen bei. | ||||||
Bismuth(III) trifluoromethanesulfonate | 88189-03-1 | sc-257167 | 5 g | $55.00 | ||
Wismut(III)-trifluormethansulfonat ist ein wirksamer Katalysator, der sich durch seine starke Lewis-Säure und die Fähigkeit auszeichnet, einzigartige molekulare Wechselwirkungen einzugehen. Seine Trifluormethansulfonatgruppe erhöht die Elektrophilie und erleichtert die Aktivierung von Substraten über verschiedene Wege. Die Verbindung fördert eine schnelle Reaktionskinetik durch die Stabilisierung von Übergangszuständen, die eine effiziente Bildung und Spaltung von Bindungen ermöglichen. Ihre charakteristische Koordinationsumgebung ermöglicht eine selektive Katalyse in verschiedenen organischen Reaktionen, was ihre Vielseitigkeit unterstreicht. | ||||||
Dichlorotetrakis(2-(2-pyridinyl)phenyl)diiridium(III) | 92220-65-0 | sc-255084 sc-255084A sc-255084B sc-255084C | 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $150.00 $235.00 $1353.00 $5700.00 | ||
Dichlortetrakis(2-(2-pyridinyl)phenyl)diiridium(III) dient als wirksamer Katalysator, der sich durch seine einzigartigen Metall-Liganden-Wechselwirkungen auszeichnet, die die Reaktivität erhöhen. Das Iridiumzentrum weist starke π-Akzeptoreigenschaften auf, die den Elektronentransfer erleichtern. Diese Verbindung fördert die selektive Aktivierung von Substraten durch maßgeschneiderte Koordinationsgeometrien, was zu beschleunigten Reaktionsgeschwindigkeiten führt. Ihre Fähigkeit, reaktive Zwischenprodukte zu stabilisieren, ermöglicht effiziente katalytische Zyklen und macht sie zu einem bemerkenswerten Akteur bei verschiedenen katalytischen Umwandlungen. | ||||||
1,1′-Bis(di-tert-butylphosphino)ferrocene palladium dichloride | 95408-45-0 | sc-253956 | 250 mg | $105.00 | ||
1,1'-Bis(di-tert-butylphosphino)ferrocenpalladiumdichlorid ist ein vielseitiger Katalysator, der sich durch seine robusten zweizähnigen Phosphinliganden auszeichnet, die ein stabiles Palladiumzentrum bilden. Diese Konfiguration erhöht die Elektrophilie des Metalls und fördert effiziente oxidative Additions- und reduktive Eliminationswege. Die sterische Masse der tert-Butylgruppen unterstützt die Substratselektivität, während das Ferrocen-Grundgerüst zu einzigartigen elektronischen Eigenschaften beiträgt, die eine schnelle Reaktionskinetik bei Kreuzkupplungsreaktionen ermöglichen. |