Artikel 91 von 100 von insgesamt 481
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
(2S)-3-exo-(Morpholino)isoborneol | 287105-48-0 | sc-254399 | 500 mg | $260.00 | ||
(2S)-3-exo-(Morpholino)isoborneol dient als vielseitiger Katalysator, der sich durch seine einzigartige Stereochemie und molekulare Konformation auszeichnet, die spezifische Substratinteraktionen erleichtern. Seine Morpholino-Gruppe verbessert die Löslichkeit und Reaktivität und ermöglicht eine effiziente Koordination mit elektrophilen Stoffen. Die Fähigkeit der Verbindung, Übergangszustände zu stabilisieren, beschleunigt die Reaktionskinetik und fördert selektive Wege in verschiedenen katalytischen Prozessen. Ihre besonderen strukturellen Merkmale tragen zu ihrer Wirksamkeit bei der Durchführung komplexer chemischer Umwandlungen bei. | ||||||
Dysprosium(III) oxide | 1308-87-8 | sc-239845 | 5 g | $72.00 | ||
Dysprosium(III)-Oxid wirkt als wirksamer Katalysator und weist einzigartige elektronische Eigenschaften auf, die seine Wechselwirkung mit den Reaktanten verbessern. Seine große Oberfläche und die Fähigkeit, stabile Komplexe mit Substraten zu bilden, erleichtern den effizienten Elektronentransfer und die Aktivierung chemischer Bindungen. Die ausgeprägte Kristallstruktur des Oxids fördert spezifische Adsorptionsstellen, was zu maßgeschneiderten Reaktionswegen führt. Dies führt zu einer verbesserten Reaktionskinetik und Selektivität und macht es zu einer wertvollen Komponente in verschiedenen katalytischen Anwendungen. | ||||||
Titanium(IV) ethoxide | 3087-36-3 | sc-251257 | 50 g | $52.00 | ||
Titan(IV)-ethoxid dient als wirksamer Katalysator, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, vorübergehende Zwischenprodukte zu bilden, die die Reaktionsgeschwindigkeit erhöhen. Seine einzigartige Koordinationschemie ermöglicht die Bildung verschiedener Metall-Alkoxid-Komplexe, die Übergangszustände stabilisieren können. Die Reaktivität dieser Verbindung wird durch ihre sterischen und elektronischen Eigenschaften beeinflusst, die eine selektive Aktivierung von Substraten ermöglichen und komplizierte Reaktionsmechanismen erleichtern. Die sich daraus ergebenden Wege führen häufig zu einer hohen Spezifität und Effizienz bei katalytischen Prozessen. | ||||||
Platinum, nanopowder | 7440-06-4 | sc-250737 | 250 mg | $415.00 | ||
Platin-Nanopulver weisen aufgrund ihrer großen Oberfläche und einzigartigen elektronischen Struktur bemerkenswerte katalytische Eigenschaften auf. Die Größe der Nanopartikel erhöht die Verfügbarkeit aktiver Stellen und fördert die effiziente Adsorption und Desorption von Reaktanten. Ihre Fähigkeit, den Elektronentransfer zu erleichtern und molekulare Bindungen zu aktivieren, führt zu einer beschleunigten Reaktionskinetik. Die ausgeprägte geometrische Anordnung der Atome im Nanopulver ermöglicht vielseitige katalytische Pfade, die die Selektivität optimieren und die Gesamtreaktionseffizienz steigern. | ||||||
Lithium iodide, anhydrous | 10377-51-2 | sc-252960 sc-252960A | 10 g 50 g | $90.00 $267.00 | ||
Lithiumiodid, wasserfrei, dient als wirksamer Katalysator durch seine Fähigkeit, Übergangszustände zu stabilisieren und die Aktivierungsenergie in verschiedenen Reaktionen zu senken. Seine ionische Beschaffenheit erleichtert starke Wechselwirkungen mit polaren Substraten, wodurch die Reaktionsgeschwindigkeit erhöht wird. Die einzigartige Gitterstruktur der Verbindung ermöglicht eine effektive Ionenmigration und fördert so schnelle Ionenaustauschprozesse. Darüber hinaus können ihre hygroskopischen Eigenschaften die Reaktionsumgebung beeinflussen und die katalytische Leistung in bestimmten chemischen Prozessen weiter optimieren. | ||||||
Gold(III) chloride | 13453-07-1 | sc-250066 | 250 mg | $55.00 | ||
Gold(III)-chlorid wirkt als wirksamer Katalysator, indem es Elektronenübertragungsprozesse bei Oxidationsreaktionen fördert. Seine Fähigkeit, stabile Komplexe mit Substraten zu bilden, erhöht die Reaktionsselektivität und -effizienz. Die Koordinationschemie der Verbindung ermöglicht es, mit verschiedenen Liganden zu interagieren, wodurch einzigartige Reaktionswege erleichtert werden. Darüber hinaus kann ihre Lewis-Säure die elektrophilen Stellen aktivieren, wodurch die Reaktionen vorangetrieben werden und die Reaktionskinetik durch ihre dynamischen Wechselwirkungen mit den Reaktanten beeinflusst wird. | ||||||
Diphosphoryl chloride | 13498-14-1 | sc-239808 | 5 ml | $143.00 | ||
Diphosphorylchlorid dient als wirksamer Katalysator, indem es durch seine elektrophile Natur die Bildung reaktiver Zwischenprodukte erleichtert. Seine einzigartige Fähigkeit, sich mit Nukleophilen zu koordinieren, erhöht die Geschwindigkeit von Acylierungs- und Phosphorylierungsreaktionen. Die beiden Phosphor-Zentren der Verbindung ermöglichen komplizierte molekulare Wechselwirkungen und fördern spezifische Reaktionswege. Darüber hinaus kann ihre starke Lewis-Säure die Übergangszustände stabilisieren, was die Reaktionskinetik und Selektivität bei verschiedenen chemischen Umwandlungen erheblich beeinflusst. | ||||||
Dichlorobis(trimethylphosphine)nickel(II) | 19232-05-4 | sc-252699 | 1 g | $51.00 | ||
Dichlorobis(trimethylphosphin)nickel(II) wirkt als wirksamer Katalysator, indem es eine einzigartige Koordinationschemie eingeht, die die Reaktionseffizienz verbessert. Sein Nickelzentrum weist vielseitige Oxidationszustände auf, die verschiedene Elektronentransferprozesse ermöglichen. Die Trimethylphosphin-Liganden sorgen für sterische und elektronische Effekte, die die Reaktivität modulieren und die Bildung von wichtigen Zwischenprodukten erleichtern. Die Fähigkeit dieser Verbindung, Übergangszustände durch π-Brückenbindungen zu stabilisieren, beeinflusst die Reaktionswege und die Selektivität in verschiedenen katalytischen Zyklen erheblich. | ||||||
Pyridinium p-toluenesulfonate | 24057-28-1 | sc-253329 sc-253329A | 5 g 25 g | $27.00 $57.00 | ||
Pyridinium-p-Toluolsulfonat dient als wirksamer Katalysator, da es die elektrophile Reaktivität durch Protonierung von Substraten erhöht. Die Pyridinium-Einheit erleichtert starke Wasserstoffbrückenbindungen, die Übergangszustände stabilisieren und Aktivierungsenergien senken können. Seine einzigartige Struktur ermöglicht die selektive Aktivierung funktioneller Gruppen und fördert die Regioselektivität der Reaktionen. Darüber hinaus trägt die Sulfonatgruppe zur Löslichkeit und zu ionischen Wechselwirkungen bei, was die Reaktionskinetik weiter optimiert. | ||||||
Pentamethylcyclopentadienylbis(triphenylphosphine)ruthenium(II) chloride | 92361-49-4 | sc-255413 | 250 mg | $118.00 | ||
Pentamethylcyclopentadienylbis(triphenylphosphin)ruthenium(II)-chlorid wirkt als wirksamer Katalysator, indem es seine einzigartige Koordinationschemie nutzt. Das Rutheniumzentrum weist vielseitige Oxidationszustände auf, wodurch es Elektronentransferprozesse erleichtern kann. Seine sperrigen Triphenylphosphin-Liganden verstärken die sterische Hinderung und fördern die Selektivität der Substratwechselwirkungen. Dieser Komplex weist außerdem eine bemerkenswerte Stabilität unter verschiedenen Reaktionsbedingungen auf, was eine effiziente Katalyse bei verschiedenen organischen Umwandlungen ermöglicht. |