Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Calgranulin C Inhibitoren

Gängige Calgranulin C Inhibitors sind unter underem Corticosterone CAS 50-22-6, Arsenic(III) oxide CAS 1327-53-3, Pentamidine CAS 100-33-4, Omeprazole CAS 73590-58-6 und Capsaicin CAS 404-86-4.

Calgranulin-C-Inhibitoren gehören zu einer besonderen chemischen Klasse, die in der Molekularpharmakologie große Aufmerksamkeit erregt hat. Diese Inhibitoren zielen auf ein spezifisches Protein ab, das als Calgranulin C bekannt ist und zur Familie der S100-Proteine gehört. Calgranulin C, auch S100A12 genannt, ist ein kalziumbindendes Protein, das bei verschiedenen zellulären Prozessen wie Entzündungen, der Modulation von Immunreaktionen und der intrazellulären Signalübertragung eine zentrale Rolle spielt. Die Entwicklung von Hemmstoffen für Calgranulin C geht auf ein tiefes Interesse am Verständnis und an der Modulation der komplizierten Wege zurück, die mit Entzündungsreaktionen verbunden sind.

Calgranulin-C-Inhibitoren sind sorgfältig entwickelte Verbindungen, die selektiv an Calgranulin C binden und dadurch seine physiologischen Funktionen beeinträchtigen. Die strukturelle Grundlage für diese Inhibitoren besteht häufig in der Ausnutzung der einzigartigen dreidimensionalen Konformation von Calgranulin C, wobei der Schwerpunkt auf den für seine Aktivität entscheidenden Kalzium-Bindungsstellen liegt. Indem sie die normale Funktion von Calgranulin C stören, haben diese Inhibitoren das Potenzial, nachgeschaltete zelluläre Ereignisse zu beeinflussen, die mit Entzündungsprozessen verbunden sind. Das komplizierte Zusammenspiel zwischen den Inhibitoren und Calgranulin C stellt eine vielversprechende Möglichkeit dar, neue Wege in der Grundlagenforschung zu beschreiten, und bietet wertvolle Einblicke in die molekularen Mechanismen, die Entzündungen und Immunreaktionen zugrunde liegen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Corticosterone

50-22-6sc-300391
sc-300391A
100 mg
500 mg
$57.00
$108.00
2
(2)

Modulieren die Expression von S100-Proteinen durch Beeinflussung der Gentranskription.

Arsenic(III) oxide

1327-53-3sc-210837
sc-210837A
250 g
1 kg
$87.00
$224.00
(0)

Verändert die Expression und Funktion von S100-Proteinen in bestimmten Zellen.

Pentamidine

100-33-4sc-208158
sc-208158A
25 mg
50 mg
$373.00
$557.00
(1)

Kann an S100-Proteine binden und deren Interaktion mit anderen Proteinen hemmen.

Omeprazole

73590-58-6sc-202265
50 mg
$66.00
4
(1)

Protonenpumpeninhibitor, der durch Veränderung des intrazellulären pH-Werts indirekt die S100-Protein-Signalübertragung beeinflussen kann.

Capsaicin

404-86-4sc-3577
sc-3577C
sc-3577D
sc-3577A
50 mg
250 mg
500 mg
1 g
$94.00
$173.00
$255.00
$423.00
26
(1)

Kann die Interaktionen des S100-Proteins mit anderen Proteinen durch Modulation der TRPV-Kanäle stören.

Chloroquine

54-05-7sc-507304
250 mg
$68.00
2
(0)

Antimalariamittel, das die Funktion verschiedener Proteine, möglicherweise auch der S100-Proteine, beeinträchtigen kann.

Metformin-d6, Hydrochloride

1185166-01-1sc-218701
sc-218701A
sc-218701B
1 mg
5 mg
10 mg
$286.00
$806.00
$1510.00
1
(1)

Ein AMPK-Aktivator, der die Expression des S100-Proteins indirekt über Stoffwechselwege beeinflussen kann.