Die Bcl-w-Aktivatoren umfassen eine Reihe kleiner Moleküle, die speziell zur Modulation von Bcl-w, einem Mitglied der Bcl-2-Familie, das für seine anti-apoptotische Funktion bekannt ist, entwickelt wurden. Diese Chemikalien, zu denen ABT-737, WEHI-539, TW-37 und andere gehören, greifen direkt in Bcl-w ein, stören seine Interaktion mit pro-apoptotischen Proteinen und fördern die Apoptose. ABT-737, ein Inhibitor der Bcl-2-Familie, bindet an die BH3-bindende Furche von Bcl-w und verhindert so seine Interaktion mit pro-apoptotischen Partnern. In ähnlicher Weise unterbricht WEHI-539, ein selektiver Bcl-w-Inhibitor, die anti-apoptotische Funktion von Bcl-w durch Bindung an seine spezifische Zielstelle. TW-37, ein niedermolekularer Inhibitor, zielt nicht nur auf Bcl-w, sondern auch auf mehrere anti-apoptotische Mitglieder der Bcl-2-Familie, was seinen breit gefächerten Einfluss auf Apoptose-bezogene Signalwege unterstreicht. Obatoclax, Sabutoclax und HA14-1 hemmen die gesamte Bcl-2-Familie und wirken neben anderen Zielen auch auf Bcl-w. Diese Chemikalien stören die komplizierten Interaktionen zwischen anti-apoptotischen und pro-apoptotischen Mitgliedern der Bcl-2-Familie, setzen apoptotische Effektoren frei und fördern den Zelltod. ABT-199, das auch als Venetoclax bekannt ist, zielt spezifisch auf Bcl-2 mit einer Affinität für Bcl-w ab, was seine doppelte Hemmwirkung auf diese anti-apoptotischen Proteine unterstreicht.
A-1155463, BAM7 und BH3I-1 sind selektive Hemmstoffe, die speziell auf Bcl-w abzielen. A-1155463 unterbricht die anti-apoptotische Funktion von Bcl-w und ist damit ein direkter Aktivator der Apoptose in Zellen, die Bcl-w exprimieren. BAM7, ein Inhibitor der Bcl-2-Familie, moduliert die Interaktionen zwischen anti-apoptotischen Mitgliedern, einschließlich Bcl-w, und pro-apoptotischen Proteinen und fördert so den Zelltod. BH3I-1, ein BH3-Mimetikum, ahmt die BH3-Domäne von pro-apoptotischen Proteinen nach, greift direkt in Bcl-w ein und löst die Apoptose aus. BAM8-22 und BH3I-2 sind kleine Moleküle, die sich an die BH3-Bindungstasche von Bcl-w binden und so dessen Interaktion mit pro-apoptotischen Proteinen unterbrechen. Diese BH3-Mimetika sind potenzielle direkte Aktivatoren der Apoptose durch ihre gezielte Hemmung von Bcl-w.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
ABT 737 | 852808-04-9 | sc-207242 | 2.5 mg | $200.00 | 54 | |
ABT-737 ist ein niedermolekularer Inhibitor, der speziell auf Bcl-w abzielt. Er bindet an die BH3-Bindungsstelle von Bcl-w und verhindert so dessen Interaktion mit proapoptotischen Proteinen. Durch die Hemmung von Bcl-w fördert ABT-737 die Apoptose in Zellen, in denen Bcl-w überexprimiert wird, was auf eine direkte hemmende Wirkung auf die antiapoptotische Funktion von Bcl-w hindeutet. | ||||||
ABT 263 | 923564-51-6 | sc-207241 | 5 mg | $240.00 | 16 | |
Navitoclax ist ein weiterer von AbbVie entwickelter niedermolekularer Inhibitor, der sowohl auf BCL-W als auch auf BCL-2 abzielt, was zu einer potenziellen Apoptose in Krebszellen führt. | ||||||
TW-37 | 877877-35-5 | sc-361387 sc-361387A | 10 mg 50 mg | $200.00 $860.00 | 2 | |
TW-37 ist ein niedermolekularer Inhibitor, der auf mehrere anti-apoptotische Mitglieder der Bcl-2-Familie abzielt, darunter Bcl-w. Es unterbricht die Interaktionen zwischen Bcl-w und proapoptotischen Proteinen, was zur Freisetzung von Apoptose-Effektoren und zur Induktion von Apoptose führt. TW-37 kann durch direkte Beeinflussung von Bcl-w als Aktivator der Apoptose in Zellen dienen, in denen Bcl-w zur antiapoptotischen Signalübertragung beiträgt. | ||||||
ABT-199 | 1257044-40-8 | sc-472284 sc-472284A sc-472284B sc-472284C sc-472284D | 1 mg 5 mg 10 mg 100 mg 3 g | $116.00 $330.00 $510.00 $816.00 $1632.00 | 10 | |
ABT-199, auch bekannt als Venetoclax, ist ein Bcl-2-spezifischer Inhibitor mit Affinität für Bcl-w. Es bindet an die BH3-Bindungsrille von Bcl-w und verhindert so dessen Interaktion mit proapoptotischen Proteinen. ABT-199 greift gezielt sowohl Bcl-2 als auch Bcl-w an und unterbricht so direkt die antiapoptotische Signalübertragung, wodurch es zu einem potenziellen Aktivator der Apoptose in Zellen wird, die erhöhte Bcl-w-Spiegel exprimieren. |