Artikel 241 von 250 von insgesamt 367
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
2,3-Dimethylbenzonitrile | 5724-56-1 | sc-281299 | 5 g | $68.00 | ||
2,3-Dimethylbenzonitril ist eine aromatische Verbindung, die sich durch ihre elektronenziehende Cyanogruppe auszeichnet, die ihre Reaktivität und Stabilität erheblich beeinflusst. Das Vorhandensein von Methylsubstituenten verstärkt die sterische Hinderung, was sich auf molekulare Wechselwirkungen und Reaktionswege auswirkt. Diese Verbindung weist aufgrund der Nitrilgruppe einzigartige Dipol-Dipol-Wechselwirkungen auf, die zu einem unterschiedlichen Solvatationsverhalten führen können. Ihre Aromatizität trägt zu einer reichhaltigen Landschaft potenzieller elektrophiler und nukleophiler Reaktionen bei, was sie zu einem faszinierenden Studienobjekt für die organische Synthese macht. | ||||||
Dextromethorphan Hydrobromide Monohydrate | 6700-34-1 | sc-211278 | 5 g | $67.00 | 1 | |
Dextromethorphanhydrobromid-Monohydrat weist bemerkenswerte aromatische Eigenschaften auf, die auf sein konjugiertes System zurückzuführen sind, das eine umfassende Delokalisierung von π-Elektronen ermöglicht. Diese Delokalisierung erhöht seine Stabilität und Reaktivität und ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit Elektrophilen. Die hydrophile Monohydratform der Verbindung beeinflusst ihre Löslichkeit und ihr Phasenverhalten, während ihre sterische Konfiguration molekulare Wechselwirkungen beeinflussen kann, was zu einzigartigen Wegen in chemischen Reaktionen führt. | ||||||
4-Isopropylbiphenyl | 7116-95-2 | sc-267585 | 1 g | $56.00 | ||
4-Isopropylbiphenyl zeichnet sich durch seine einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften aus, die auf die Isopropylgruppe zurückzuführen sind, die seine hydrophoben Wechselwirkungen verstärkt. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Stabilität bei radikalischen Reaktionen auf, was sie zu einem wertvollen Teilnehmer an verschiedenen Synthesewegen macht. Ihre Biphenylstruktur ermöglicht π-π-Stapelwechselwirkungen, was ihre Löslichkeit und Reaktivität in unpolaren Umgebungen beeinflusst. Außerdem kann die ausgeprägte Konformationsflexibilität der Verbindung ihr Verhalten in komplexen Gemischen beeinflussen. | ||||||
Diacerein | 13739-02-1 | sc-204717 sc-204717A | 50 mg 250 mg | $120.00 $544.00 | 2 | |
Diacerein ist eine aromatische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Dicarbonylstruktur auszeichnet, die eine starke intramolekulare Wasserstoffbrückenbindung ermöglicht. Diese Wechselwirkung erhöht seine Stabilität und beeinflusst seine Reaktivität bei elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen. Die Fähigkeit der Verbindung, π-π-Stapelwechselwirkungen mit anderen aromatischen Systemen einzugehen, kann zu einem faszinierenden Aggregationsverhalten führen. Darüber hinaus ermöglichen ihre ausgeprägten elektronischen Eigenschaften selektive Wechselwirkungen in verschiedenen chemischen Umgebungen, was sie zu einem interessanten Thema in der synthetischen Chemie macht. | ||||||
Ibuprofen | 15687-27-1 | sc-200534 sc-200534A | 1 g 5 g | $52.00 $86.00 | 6 | |
Ibuprofen, eine aromatische Verbindung, weist aufgrund seiner konjugierten Struktur eine interessante elektronische Delokalisierung auf, die seine Stabilität und Reaktivität erhöht. Das Vorhandensein einer Carbonsäureeinheit ermöglicht starke intermolekulare Wasserstoffbrückenbindungen, die sich auf seine Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln auswirken. Seine einzigartige sterische Konfiguration erleichtert spezifische elektrophile Reaktionen und ermöglicht vielfältige synthetische Anwendungen. Die Aromatizität der Verbindung trägt zu ihrer ausgeprägten Reaktionskinetik bei und macht sie zu einem interessanten Thema in verschiedenen chemischen Studien. | ||||||
1-Bromo-2,3,5,6-tetrafluoro-4-(trifluoromethyl)benzene | 17823-46-0 | sc-258680 sc-258680A | 1 g 5 g | $100.00 $400.00 | ||
1-Brom-2,3,5,6-tetrafluor-4-(trifluormethyl)benzol ist eine fluorierte aromatische Verbindung, die sich durch mehrere elektronegative Substituenten auszeichnet, die eine stark polarisierte Struktur bilden. Diese Polarisierung erhöht ihre Anfälligkeit für nukleophile Angriffe und erleichtert verschiedene Reaktionswege. Die einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften der Verbindung ermöglichen eine selektive Funktionalisierung, was sie zu einem interessanten Kandidaten für moderne Materialien und synthetische Anwendungen macht. Seine ausgeprägten molekularen Wechselwirkungen tragen auch zu seinem Verhalten in verschiedenen Lösemittelsystemen bei. | ||||||
4,4′-Diisopropylbiphenyl | 18970-30-4 | sc-267780 | 1 g | $66.00 | ||
4,4'-Diisopropylbiphenyl ist eine charakteristische aromatische Verbindung, die für ihre starke sterische Hinderung durch die Isopropylgruppen bekannt ist, was ihre Reaktivität und Stabilität beeinflusst. Dieses sterische Hindernis kann die elektronischen Eigenschaften modulieren, indem es die π-π-Stapelwechselwirkungen beeinflusst und die Löslichkeit in unpolaren Lösungsmitteln verbessert. Seine einzigartige Struktur ermöglicht selektive Wechselwirkungen in katalytischen Prozessen, was es zu einem bemerkenswerten Kandidaten für die Untersuchung der Reaktionskinetik und mechanistischer Wege in der organischen Synthese macht. | ||||||
2,6-Dichloroiodobenzene | 19230-28-5 | sc-225772 | 5 g | $93.00 | ||
2,6-Dichlorjodbenzol ist eine vielseitige aromatische Verbindung, die sich durch ihre einzigartigen Halogensubstituenten auszeichnet, die ihre Reaktivität und Stabilität beeinflussen. Das Vorhandensein sowohl von Chlor- als auch von Jodatomen schafft eine besondere elektronische Umgebung, die seine elektrophilen Eigenschaften verbessert. Diese Verbindung nimmt an elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen teil und weist aufgrund sterischer und elektronischer Effekte eine Regioselektivität auf. Ihre robuste Molekülstruktur ermöglicht wirksame Wechselwirkungen in verschiedenen chemischen Umgebungen, was sie zu einem bemerkenswerten Teilnehmer in der synthetischen organischen Chemie macht. | ||||||
Benproperine phosphate | 19428-14-9 | sc-337556 | 10 g | $560.00 | ||
Benproperinphosphat ist eine aromatische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Phosphatgruppe auszeichnet, die ihr besondere elektronische Eigenschaften verleiht und ihre Reaktivität erhöht. Das Vorhandensein dieser funktionellen Gruppe begünstigt spezifische Wasserstoffbrückenbindungen, die seine Löslichkeit und Stabilität in verschiedenen Umgebungen beeinflussen. Darüber hinaus ermöglicht seine Molekularstruktur selektive elektrophile aromatische Substitutionsreaktionen, was es zu einem Kandidaten für verschiedene Synthesewege macht. Die einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften der Verbindung tragen zu ihrem Verhalten in komplexen chemischen Systemen bei. | ||||||
3,5-Dimethoxythiophenol | 19689-66-8 | sc-206710 | 1 g | $205.00 | ||
3,5-Dimethoxythiophenol ist eine aromatische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Thiophenol-Struktur auszeichnet, die unterschiedliche elektronische Eigenschaften mit sich bringt. Das Vorhandensein von zwei Methoxygruppen erhöht seine Elektronendichte und fördert den nukleophilen Angriff bei elektrophilen Reaktionen. Das Schwefelatom trägt zu einzigartigen Dipolwechselwirkungen bei, die die Löslichkeit und Reaktivität beeinflussen. Die Fähigkeit der Verbindung, durch π-π-Wechselwirkungen und Wasserstoffbrückenbindungen stabile Komplexe zu bilden, erhöht ihre Reaktivität in verschiedenen chemischen Prozessen weiter. |