Artikel 111 von 120 von insgesamt 367
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Benzo[a]pyrene | 50-32-8 | sc-257130 | 1 g | $439.00 | 4 | |
Benzo[a]pyren, ein polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoff, weist aufgrund seines umfangreichen konjugierten π-Elektronensystems eine bemerkenswerte Stabilität und Reaktivität auf. Diese Struktur ermöglicht eine erhebliche Resonanzstabilisierung, die die Wechselwirkung mit elektrophilen Stoffen beeinflusst. Die planare Geometrie der Verbindung erleichtert starke π-π-Stapelwechselwirkungen, was ihre Affinität zu anderen aromatischen Systemen erhöht. Darüber hinaus führt ihre Fähigkeit, metabolisch aktiviert zu werden, zur Bildung reaktiver Zwischenprodukte, die zur Bildung von DNA-Addukten führen können, was ihr komplexes Verhalten in biologischen Systemen verdeutlicht. | ||||||
D-Thyroxine | 51-49-0 | sc-337653A sc-337653 sc-337653B | 100 mg 250 mg 1 g | $393.00 $705.00 $1543.00 | ||
D-Thyroxin weist als aromatische Verbindung aufgrund seiner einzigartigen Molekülstruktur, die umfangreiche Wasserstoffbrückenbindungen und Resonanzstabilisierung ermöglicht, bemerkenswerte Eigenschaften auf. Das Vorhandensein von Jodatomen verstärkt seine elektrophile Natur und erleichtert spezifische Wechselwirkungen mit Nukleophilen. Seine Aromatizität trägt zu einer stabilen elektronischen Konfiguration bei, die die Reaktionskinetik und -wege beeinflusst. Außerdem kann die Fähigkeit von D-Thyroxin, π-Stapelwechselwirkungen einzugehen, seine Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflussen. | ||||||
Mephenoxalone | 70-07-5 | sc-215299 | 25 mg | $205.00 | ||
Mephenoxalon zeichnet sich durch seine einzigartige aromatische Struktur aus, die π-π-Stapelwechselwirkungen begünstigt und seine Stabilität in verschiedenen chemischen Umgebungen erhöht. Das Vorhandensein von Ether- und Carbonylgruppen ermöglicht Wasserstoffbrückenbindungen, die sich auf seine Löslichkeit und Reaktivität auswirken. Seine ausgeprägte elektronische Verteilung begünstigt selektive elektrophile Substitutionsreaktionen, während seine starre Konformation die Molekulardynamik und die Reaktionsgeschwindigkeit beeinflussen kann, was es zu einem interessanten Thema für Studien in der organischen Chemie macht. | ||||||
2-(4-tert-Butylbenzyl)propionaldehyde | 80-54-6 | sc-254058 | 10 mg | $47.00 | ||
2-(4-tert-Butylbenzyl)propionaldehyd ist ein aromatischer Aldehyd, der sich durch seine sterisch behinderte Struktur auszeichnet, die seine Reaktivität und Interaktion mit anderen Molekülen beeinflusst. Die sperrige tert-Butylgruppe verstärkt seinen hydrophoben Charakter und fördert eine einzigartige Solvatationsdynamik in unpolaren Umgebungen. Die Aldehydfunktionalität ermöglicht selektive elektrophile Reaktionen, während der aromatische Ring zur Resonanzstabilisierung beiträgt und das Verhalten in verschiedenen Synthesewegen beeinflusst. | ||||||
4-Bromobiphenyl | 92-66-0 | sc-238792 | 10 g | $25.00 | ||
4-Brombiphenyl weist als aromatische Verbindung faszinierende Eigenschaften auf, die in erster Linie auf das Vorhandensein des Bromatoms zurückzuführen sind, das seine elektronenziehenden Eigenschaften verstärkt. Diese Substitution führt zu einer erhöhten Reaktivität bei elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen. Die Biphenylstruktur der Verbindung ermöglicht einzigartige π-π-Stapelwechselwirkungen, die die Löslichkeit und Stabilität in verschiedenen Lösungsmitteln beeinflussen. Ihre ausgeprägte elektronische Konfiguration spielt auch eine Rolle bei den photophysikalischen Eigenschaften, was sie zu einem interessanten Thema für die Materialwissenschaft macht. | ||||||
(1,2-Dibromoethyl)benzene | 93-52-7 | sc-237673 sc-237673A | 25 g 100 g | $46.00 $71.00 | ||
(1,2-Dibromethyl)benzol ist eine aromatische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Anordnung von Brom- und Ethylgruppen auszeichnet, die ihre elektronische Verteilung und sterische Hinderung modulieren. Die Bromsubstituenten erhöhen die Reaktivität der Verbindung, insbesondere bei elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen. Die ausgeprägte Molekülgeometrie fördert spezifische intermolekulare Wechselwirkungen, wie z. B. Dipol-Dipol-Wechselwirkungen, die seine Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln und sein Verhalten in komplexen chemischen Umgebungen beeinflussen. | ||||||
Sodium phenoxide | 139-02-6 | sc-272494 | 50 g | $110.00 | ||
Natriumphenoxid ist eine aromatische Verbindung, die eine phenolische Struktur aufweist, die ihr bemerkenswerte elektronenabgebende Eigenschaften verleiht. Diese Verbindung geht starke Wasserstoffbrückenbindungen ein und weist eine erhöhte Nukleophilie auf, was ihre Teilnahme an elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen erleichtert. Ihre ionische Natur trägt zu einer erhöhten Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln bei, während die Resonanzstabilisierung ihres Anions eine vielfältige Reaktivität ermöglicht, was sie zu einem wichtigen Akteur bei verschiedenen organischen Umwandlungen macht. | ||||||
m-Cymene | 535-77-3 | sc-257682 sc-257682A | 100 mg 500 mg | $90.00 $325.00 | ||
m-Cymen ist ein vielseitiger aromatischer Kohlenwasserstoff, der sich durch seine einzigartige Molekülkonfiguration auszeichnet, die seine Fähigkeit zu π-π-Stapelwechselwirkungen und hydrophoben Effekten verbessert. Diese Verbindung weist ein hohes Maß an Elektronendichte auf, was sie zu einem erstklassigen Kandidaten für elektrophile aromatische Substitutionsreaktionen macht. Seine ausgeprägte räumliche Anordnung ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit verschiedenen Substraten, die die Reaktionskinetik und -wege in komplexen organischen Synthesen beeinflussen. Darüber hinaus tragen die Flüchtigkeit und die geringe Polarität von m-Cymen zu seinem Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen bei, was es zu einem interessanten Thema bei Studien zur aromatischen Reaktivität und Molekulardynamik macht. | ||||||
1-Bromo-2,4-dimethylbenzene | 583-70-0 | sc-237484 | 25 g | $39.00 | ||
1-Brom-2,4-dimethylbenzol ist eine aromatische Verbindung, die sich durch ihren Bromsubstituenten auszeichnet, der bemerkenswerte elektronenziehende Effekte hervorruft und dadurch elektrophile aromatische Substitutionsreaktionen beeinflusst. Die spezifische Anordnung der Dimethylgruppen stellt ein einzigartiges sterisches Hindernis dar, das Reaktionswege und -kinetik modulieren kann. Die hydrophobe Beschaffenheit verbessert die Wechselwirkungen mit unpolaren Lösungsmitteln, während die starre Struktur der Verbindung die π-π-Stapelung fördert, was sich auf ihre Reaktivität und Stabilität in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirkt. | ||||||
Pentachlorobenzene | 608-93-5 | sc-250659 sc-250659A | 5 g 100 g | $110.00 $1460.00 | ||
Pentachlorbenzol zeichnet sich durch seine stark chlorierte aromatische Struktur aus, die seine Hydrophobie deutlich erhöht und seine elektronischen Eigenschaften verändert. Das Vorhandensein mehrerer Chloratome verbessert seine Fähigkeit, π-π-Stapelwechselwirkungen einzugehen, was ein einzigartiges Aggregationsverhalten fördert. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Stabilität gegenüber nukleophilen Angriffen auf, was sich auf ihre Reaktivität bei Substitutionsreaktionen auswirkt. Darüber hinaus tragen ihre hohe Dichte und geringe Flüchtigkeit zu ihrem besonderen physikalischen Verhalten in verschiedenen Umgebungen bei. |