Date published: 2025-10-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ARHI Aktivatoren

Gängige ARHI Activators sind unter underem Resveratrol CAS 501-36-0, Curcumin CAS 458-37-7, D,L-Sulforaphane CAS 4478-93-7, Genistein CAS 446-72-0 und (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5.

ARHI-Aktivatoren gehören zu einer chemischen Klasse, die darauf abzielt, mit dem ARHI-Protein, auch bekannt als Aplasia Ras Homolog Member I oder DIRAS3, zu interagieren und dessen Aktivität zu modulieren. ARHI ist ein Mitglied der Ras-Superfamilie von GTPasen, die für ihre Rolle in verschiedenen Signaltransduktionswegen bekannt sind. ARHI ist jedoch aufgrund seiner besonderen Struktur und Funktion einzigartig in seiner Familie. Da es sich um eine atypische GTPase handelt, ist seine Regulierung noch nicht vollständig geklärt, aber es ist bekannt, dass es an zellulären Prozessen beteiligt ist, die die normale Zellfunktion aufrechterhalten. Aktivatoren von ARHI können seine intrinsische GTPase-Aktivität verstärken oder seine Interaktion mit anderen regulatorischen Proteinen oder Effektoren erleichtern. Diese Aktivatoren binden in der Regel an spezifische Domänen von ARHI und bewirken Konformationsänderungen, die entweder seinen aktiven Zustand fördern oder seine Interaktion mit anderen Proteinen im Signalweg stabilisieren.

Die chemische Zusammensetzung der ARHI-Aktivatoren ist vielfältig und spiegelt die vielfältigen Ansätze wider, mit denen die Aktivität des Proteins moduliert wird. Sie können kleine Moleküle enthalten, die endogene Liganden nachahmen, oder vollständig synthetische Verbindungen, die durch verschiedene Screening-Methoden identifiziert wurden. Die Entwicklung dieser Aktivatoren umfasst häufig iterative Zyklen von SAR-Studien (Structure-Activity-Relationship), bei denen die Auswirkungen chemischer Modifikationen auf die Interaktion mit ARHI untersucht werden. Dieser Prozess zielt darauf ab, die Selektivität und Wirksamkeit der Verbindung zu optimieren und gleichzeitig günstige pharmakokinetische Eigenschaften zu gewährleisten. Bei der Entwicklung von ARHI-Aktivatoren berücksichtigen die Chemiker die Form und die elektronischen Eigenschaften der Bindungsstelle auf ARHI und stellen sicher, dass die Aktivatoren geeignete funktionelle Gruppen für die Wechselwirkung mit wichtigen Aminosäureresten aufweisen.

Siehe auch...

Artikel 31 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung