Antiquitin, formell bekannt als Aldehyddehydrogenase 7 family member A1 (ALDH7A1), ist ein Enzym, das in den Stoffwechselweg des Lysin-Katabolismus eingebunden ist. Es wandelt spezifische Aldehydsubstrate in die entsprechenden Carbonsäuren um und erleichtert so den ordnungsgemäßen Abbau und die Nutzung dieser Substrate in zellulären Prozessen. Anomalien oder Defizite in der Funktion von Antiquitin wurden mit bestimmten Stoffwechselstörungen in Verbindung gebracht, was seine Bedeutung für die Aufrechterhaltung der Stoffwechselhomöostase unterstreicht.
Antiquitin-Aktivatoren beziehen sich auf eine Nischenkategorie chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität des Antiquitin-Enzyms erhöhen oder verbessern. Indem sie die Aktivität des Enzyms erhöhen, sorgen diese Aktivatoren für eine effizientere Umwandlung von Aldehydsubstraten und unterstützen so die zelluläre Maschinerie des Lysinstoffwechsels. Aktivatoren können dies durch eine Vielzahl von Mechanismen erreichen. Einige können direkt an das Enzym binden und seine Konformation so verändern, dass seine katalytische Effizienz gesteigert wird. Andere könnten die Expression des ALDH7A1-Gens hochregulieren, was zu einer erhöhten Produktion des Antiquitin-Enzyms in den Zellen führt. Ein weiterer Mechanismus könnte in der Stabilisierung des Enzyms bestehen, die seinen vorzeitigen Abbau verhindert und so seine funktionelle Präsenz in der Zelle verlängert. Es wird angenommen, dass Verbindungen wie Nrf2-Aktivatoren, Aldose-Reduktase-Inhibitoren und Retinsäure mit Stoffwechselwegen interagieren, die nachgelagerte Auswirkungen auf Antiquitin oder Mitglieder der ALDH-Familie haben und deren Aktivität möglicherweise modulieren. Das Verständnis dieser Aktivatoren und ihrer Mechanismen ist für Wissenschaftler, die die nuancierten Stoffwechselwege, in denen Antiquitin eine zentrale Rolle spielt, aufklären wollen, von entscheidender Bedeutung.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Beeinflusst die ALDH-Enzymexpression, allerdings hauptsächlich für die ALDH1A-Isoformen. | ||||||
Ademetionine | 29908-03-0 | sc-278677 sc-278677A | 100 mg 1 g | $180.00 $655.00 | 2 | |
Ein universeller Methyl-Donor, der an verschiedenen Stoffwechselwegen beteiligt ist, was sich indirekt auf die Aktivitäten des ALDH-Enzyms auswirken könnte. | ||||||
Metformin | 657-24-9 | sc-507370 | 10 mg | $77.00 | 2 | |
Es ist in erster Linie ein Antidiabetikum und wirkt sich auf verschiedene Stoffwechselwege aus, die indirekt die Aktivität des ALDH-Enzyms beeinflussen könnten. | ||||||
Berberine | 2086-83-1 | sc-507337 | 250 mg | $90.00 | 1 | |
Beeinflusst mehrere zelluläre Stoffwechselwege und könnte indirekt die ALDH-Enzyme beeinflussen. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Erhöht das intrazelluläre cAMP, das verschiedene enzymatische Aktivitäten, möglicherweise auch ALDH-Enzyme, beeinflussen kann. | ||||||
Diallyl sulfide | 592-88-1 | sc-204718 sc-204718A | 25 g 100 g | $41.00 $104.00 | 3 | |
Es ist in Knoblauch enthalten und kann die Expression einiger ALDH-Isoformen modulieren. |