Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Antifungals

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von Antimykotika für verschiedene Anwendungsbereiche an. Antimykotika sind eine vielfältige Klasse chemischer Verbindungen, die das Wachstum von Pilzen hemmen und damit für die wissenschaftliche Forschung im Bereich der Pilzbiologie und -ökologie unverzichtbar sind. Forscher setzen Antimykotika ein, um die molekularen Mechanismen des Pilzwachstums und der Reproduktion zu untersuchen, was für das Verständnis der Rolle von Pilzen in natürlichen und künstlichen Umgebungen von entscheidender Bedeutung ist. Diese Verbindungen werden zur Untersuchung der Stoffwechselwege und der genetischen Regulierung eingesetzt, die an der Entwicklung und Anpassung von Pilzen beteiligt sind, und geben Aufschluss über die Widerstandsfähigkeit und Pathogenität verschiedener Pilzarten. In der Agrarforschung spielen Antimykotika eine wichtige Rolle bei der Erforschung von Methoden zum Schutz von Nutzpflanzen vor Pilzinfektionen und tragen so zur Ernährungssicherheit und zu nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken bei. Umweltwissenschaftler untersuchen die Auswirkungen von Pilzbekämpfungsmitteln auf Ökosysteme, indem sie deren Wirksamkeit und mögliche Nebenwirkungen auf Nichtzielorganismen bewerten. Antimykotika werden auch in der Materialwissenschaft eingesetzt, um antimykotische Beschichtungen und Behandlungen für verschiedene Oberflächen zu entwickeln, die das Wachstum von Schimmel und Mehltau in Gebäuden, Textilien und anderen Materialien verhindern. Darüber hinaus sind Antimykotika von entscheidender Bedeutung für industrielle Prozesse, z. B. in der Fermentationsindustrie, wo sie zur Kontrolle der Pilzkontamination und zur Gewährleistung der Reinheit der Produkte eingesetzt werden. Die breiten Anwendungsmöglichkeiten und die Bedeutung von Antimykotika in der wissenschaftlichen Forschung unterstreichen ihre Rolle bei der Förderung unseres Verständnisses der Pilzbiologie, der Förderung der Umweltgesundheit und der Verbesserung industrieller Verfahren. Detaillierte Informationen über unsere verfügbaren Antimykotika erhalten Sie, wenn Sie auf den Produktnamen klicken.

Artikel 271 von 280 von insgesamt 283

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Terbinafine-d7 Hydrochloride

1185240-27-0sc-220206
1 mg
$320.00
(0)

Terbinafin-d7 Hydrochlorid wirkt als Antimykotikum, indem es auf das Enzym Squalen-Epoxidase abzielt, das für die Ergosterol-Biosynthese entscheidend ist. Diese selektive Hemmung führt zum Aufbau von Squalen, das die Integrität der Pilzzellmembranen stört. Seine einzigartige Isotopenmarkierung ermöglicht eine fortgeschrittene Verfolgung in biochemischen Studien, die Einblicke in Stoffwechselwege gewährt. Die lipophile Natur des Wirkstoffs erleichtert starke Wechselwirkungen mit Lipidmembranen, was seine allgemeine Wirksamkeit gegen Pilzpathogene erhöht.

Prothioconazole

178928-70-6sc-229011
100 mg
$277.00
(0)

Prothioconazol wirkt als Antimykotikum, indem es das Enzym Demethylase hemmt, das für die Biosynthese von Ergosterol, einer Schlüsselkomponente der Pilzzellmembranen, unerlässlich ist. Durch diese Hemmung wird die Membranintegrität gestört, was zum Zelltod führt. Seine einzigartige Struktur ermöglicht ein effektives Eindringen in die Pilzzellen, was seine Wirksamkeit erhöht. Darüber hinaus weist Prothioconazol eine hohe Affinität zu spezifischen Pilzrezeptoren auf, was eine gezielte Wirkung fördert und die Resistenzentwicklung minimiert.

(R)-(+)-Citronellal

2385-77-5sc-236604
sc-236604A
1 g
5 g
$185.00
$785.00
(0)

(R)-(+)-Citronellal besitzt antimykotische Eigenschaften, da es in der Lage ist, die Zellmembranen von Pilzen zu zerstören, indem es mit Lipiddoppelschichten interagiert. Seine hydrophobe Natur erleichtert die Integration in Membranstrukturen, was zu einer erhöhten Permeabilität und schließlich zur Zelllyse führt. Die einzigartige Stereochemie des Wirkstoffs erhöht seine Bindungsaffinität zu Pilzenzymen, was zu einer Störung der Stoffwechselvorgänge führen kann. Dieser vielschichtige Ansatz trägt zu seiner Wirksamkeit gegen verschiedene Pilzstämme bei.

Cyprodinil

121552-61-2sc-227728
250 mg
$82.00
(0)

Cyprodinil wirkt als Antimykotikum, indem es die Biosynthese wesentlicher Bestandteile der Pilzzellwand hemmt. Es zielt speziell auf das Enzym ab, das an der Synthese von Chitin beteiligt ist, wodurch die Integrität der Zellwand gestört wird und der Zelltod eintritt. Durch seine selektive Wirkung auf die Pilzwege werden die Auswirkungen auf Nichtzielorganismen minimiert. Darüber hinaus verbessern die Stabilität und Löslichkeit von Cyprodinil in verschiedenen Lösungsmitteln seine Wirksamkeit unter verschiedenen Umweltbedingungen, was es zu einem vielseitig einsetzbaren Pilzbekämpfungsmittel macht.

Sulconazole nitrate salt

61318-91-0sc-236948
sc-236948A
1 g
5 g
$194.00
$604.00
2
(0)

Sulconazolnitratsalz wirkt als Antimykotikum, indem es die Synthese von Ergosterol hemmt, das für die Bildung der Pilzzellmembran entscheidend ist. Diese Störung verändert die Membranfluidität und -integrität und beeinträchtigt die Zellfunktionen. Seine einzigartige Molekularstruktur erhöht die Bindungsaffinität zu spezifischen Pilzenzymen, was zu einer Kaskade von Stoffwechselstörungen führt. Darüber hinaus erleichtern die Löslichkeitseigenschaften des Wirkstoffs sein Eindringen in die Pilzzellen, was seine Wirksamkeit gegen resistente Stämme erhöht.

Epoxiconazole

106325-08-0sc-396078
5 g
$110.00
(0)

Epoxiconazol wirkt als Antimykotikum, indem es gezielt in die Biosynthese von Sterolen eingreift, insbesondere durch die Hemmung des Enzyms Lanosterol-Demethylase. Dadurch wird die Bildung wesentlicher Membranbestandteile gestört, was zu einer Beeinträchtigung der Integrität der Pilzzellen führt. Seine einzigartige Epoxidgruppe erhöht die Reaktivität mit Nukleophilen und erleichtert so selektive Interaktionen mit Pilzwegen. Die Stabilität und Lipophilie des Wirkstoffs begünstigen die effektive Verteilung im Pilzgewebe und optimieren so seine antimykotische Aktivität.

UK-1

151271-53-3sc-202849
sc-202849A
250 µg
1 mg
$142.00
$420.00
(0)

UK-1 wirkt als Antimykotikum, indem es die Zellwandsynthese von Pilzen stört und speziell auf die Chitin-Biosynthesewege abzielt. Seine einzigartige Struktur ermöglicht starke Wechselwirkungen mit der Chitinsynthase, hemmt die Enzymaktivität und führt zur Zelllyse. Die Verbindung weist bemerkenswerte hydrophobe Eigenschaften auf, die ihr Eindringen in die Pilzmembranen begünstigen. Darüber hinaus ermöglicht die schnelle Reaktionskinetik von UK-1 eine rasche antimykotische Wirkung, wodurch es gegen ein breites Spektrum von Pilzarten wirksam ist.

Pseudoanguillosporin A

1159392-22-9sc-364129
sc-364129A
500 µg
1 mg
$160.00
$267.00
(0)

Pseudoanguillosporin A besitzt antimykotische Eigenschaften durch seine Fähigkeit, die Ergosterol-Biosynthese, einen entscheidenden Bestandteil der Pilzzellmembranen, zu stören. Aufgrund seiner einzigartigen Molekülkonfiguration kann es selektiv an Schlüsselenzyme des Sterolsynthesewegs binden und so die Membranintegrität stören. Die lipophile Natur des Wirkstoffs erhöht seine Affinität zu Pilzmembranen und fördert die effektive Aufnahme in die Zellen. Darüber hinaus zeichnet sich Pseudoanguillosporin A durch eine besondere Wirkungsweise mit verzögertem Wirkungseintritt aus, was eine anhaltende antimykotische Aktivität ermöglicht.

De-1-((2-(2,4-dichlorophenyl)-1,3-dioxolan-2-yl)methyl)-1H-1,2,4-triazole Itraconazole Sulfate

765882-88-0sc-500834
2.5 mg
$430.00
(0)

Arjunolic acid

465-00-9sc-506421
sc-506421A
1 mg
5 mg
$272.00
$770.00
(0)

Arjunolsäure ist eine Triterpenoidverbindung, die sich durch ihre einzigartige Fähigkeit auszeichnet, die Integrität der Pilzzellenmembranen zu stören. Sie interagiert mit Ergosterol, einer Schlüsselkomponente von Pilzmembranen, was zu einer erhöhten Permeabilität und Zelllyse führt. Die hydrophoben Bereiche der Verbindung erleichtern das Eindringen in Lipiddoppelschichten und verändern die Membranfluidität. Darüber hinaus kann sein Einfluss auf die Bildung reaktiver Sauerstoffspezies die Lebensfähigkeit von Pilzen weiter beeinträchtigen, was seine vielseitigen antimykotischen Mechanismen verdeutlicht.