Angiotensin III (ANG III) ist ein weniger bekannter Bestandteil des Renin-Angiotensin-Systems (RAS), das den Blutdruck und das Flüssigkeits-Elektrolyt-Gleichgewicht entscheidend reguliert. ANG III ist in dem Dekapeptid Angiotensin I enthalten, das gespalten wird, um das wirksame Oktapeptid Angiotensin II zu bilden. Angiotensin II wird dann weiter zu ANG III umgewandelt, das die Fähigkeit behält, mit unterschiedlicher Affinität an Angiotensinrezeptoren zu binden. Obwohl es einige biologische Funktionen mit Angiotensin II teilt, spielt ANG III eine einzigartige Rolle bei der Regulierung der Aldosteronfreisetzung und der Natriumrückresorption. Die Expression von ANG III ist ein Zusammenspiel von enzymatischen Aktionen und Rückkopplungsmechanismen innerhalb des RAS, und seine Spiegel spiegeln den Zustand dieses Systems wider, das auf eine Vielzahl von physiologischen Reizen reagiert.
Während Peptide und Proteine die Expression von ANG III direkt modulieren, können verschiedene chemische Verbindungen die Expression dieses Proteins indirekt induzieren, indem sie das Gleichgewicht des RAS verändern. Verbindungen wie Natriumchlorid können zu einer Erhöhung des Blutvolumens führen, was wiederum die Synthese von Angiotensinogen stimulieren und indirekt die Produktion von ANG III steigern kann. Darüber hinaus kann Kaliumchlorid die Aldosteronsekretion beeinflussen, was wiederum eine Reihe von Reaktionen in Gang setzen kann, die zu erhöhten ANG-III-Spiegeln führen. Auf molekularer Ebene könnten Substanzen wie Nifedipin, das Kalziumkanäle blockiert, homöostatische Reaktionen auslösen, die darauf abzielen, den Gefäßwiderstand aufrechtzuerhalten, was möglicherweise zu einer erhöhten ANG-III-Expression führt. Darüber hinaus können Substanzen, die mit hormonellen Stoffwechselwegen interagieren, wie z. B. Östrogen, auch Einfluss auf die RAS-Komponenten haben, was zu einer Hochregulierung der ANG-III-Produktion führen könnte. Das komplizierte Netzwerk von Rückkopplungsschleifen innerhalb des RAS sorgt dafür, dass die Expression von ANG III streng kontrolliert wird und auf Veränderungen im physiologischen Umfeld reagiert.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Sodium Chloride | 7647-14-5 | sc-203274 sc-203274A sc-203274B sc-203274C | 500 g 2 kg 5 kg 10 kg | $18.00 $23.00 $35.00 $65.00 | 15 | |
Eine hohe Natriumchloridaufnahme kann eine Ausdehnung des Blutvolumens hervorrufen, was wiederum eine hormonelle Reaktion auslösen kann, die die Synthese von Angiotensinogen stimuliert und indirekt zu einer erhöhten ANG-III-Produktion führt. | ||||||
Potassium Chloride | 7447-40-7 | sc-203207 sc-203207A sc-203207B sc-203207C | 500 g 2 kg 5 kg 10 kg | $25.00 $56.00 $104.00 $183.00 | 5 | |
Erhöhte Kaliumspiegel können die Aldosteronsekretion unterdrücken, was zu einer kompensatorischen Steigerung der Aktivität des RAS-Signalwegs führen kann, die möglicherweise in einer erhöhten ANG III-Synthese gipfelt. | ||||||
Captopril | 62571-86-2 | sc-200566 sc-200566A | 1 g 5 g | $48.00 $89.00 | 21 | |
Die Hemmung des Angiotensin-konvertierenden Enzyms (ACE) durch Captopril kann zu einer Verringerung von Angiotensin II führen, was einen Rückkopplungsmechanismus anregen kann, der als Ausgleichsreaktion eine Hochregulierung von ANG III bewirkt. | ||||||
Spironolactone | 52-01-7 | sc-204294 | 50 mg | $107.00 | 3 | |
Der Antagonismus von Spironolacton an den Aldosteronrezeptoren könnte eine Reaktion hervorrufen, die die Expression von RAS-Komponenten verstärkt, wozu auch ein Anstieg der ANG-III-Spiegel gehören kann. | ||||||
Hydrochlorothiazide | 58-93-5 | sc-207738 sc-207738A sc-207738B sc-207738C sc-207738D | 5 g 25 g 50 g 100 g 250 g | $54.00 $235.00 $326.00 $551.00 $969.00 | ||
Die harntreibende Wirkung von Hydrochlorothiazid führt zu einer Verringerung des Blutvolumens, was den RAS-Signalweg dazu anregen kann, die Produktion von ANG III zu erhöhen, um Natrium und Wasser zu sparen. | ||||||
Losartan | 114798-26-4 | sc-353662 | 100 mg | $127.00 | 18 | |
Losartan blockiert Angiotensin-II-Rezeptoren, was eine Rückkopplungsschleife auslösen kann, die die Expressionswerte von ANG III als alternativen Weg zur Ausübung seiner physiologischen Wirkungen anhebt. | ||||||
β-Estradiol | 50-28-2 | sc-204431 sc-204431A | 500 mg 5 g | $62.00 $178.00 | 8 | |
Die Interaktion von β-Estradiol mit dem RAS lässt vermuten, dass es die Synthese von Angiotensinogen hochreguliert und so einen Anstieg von ANG III durch nachfolgende enzymatische Reaktionen fördert. | ||||||
Hydrocortisone | 50-23-7 | sc-300810 | 5 g | $100.00 | 6 | |
Erhöhte Hydrocortisonspiegel können aufgrund der Stressreaktion einen Anstieg des Angiotensinogenspiegels hervorrufen, was zu einem Kaskadeneffekt führen könnte, der in einem Anstieg der ANG-III-Synthese gipfelt. | ||||||
Cholecalciferol | 67-97-0 | sc-205630 sc-205630A sc-205630B | 1 g 5 g 10 g | $70.00 $160.00 $290.00 | 2 | |
Cholecalciferol kann eine stimulierende Wirkung auf die Expression von RAS-Genen ausüben, zu denen auch das Angiotensinogen-Gen gehört, was möglicherweise zu einem Anstieg der Synthese von ANG III führt. | ||||||
Nifedipine | 21829-25-4 | sc-3589 sc-3589A | 1 g 5 g | $58.00 $170.00 | 15 | |
Die Wirkung von Nifedipin auf Kalziumkanäle könnte eine kompensatorische Erhöhung der RAS-Aktivität auslösen, die die Synthese von ANG III einschließen könnte, um den Gefäßtonus aufrechtzuerhalten. |