Artikel 361 von 370 von insgesamt 413
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
2,5-Dimethyl-2,5-hexanediol | 110-03-2 | sc-223474 sc-223474A | 100 g 500 g | $30.00 $90.00 | ||
2,5-Dimethyl-2,5-Hexandiol ist ein bemerkenswerter Alkohol, der sich durch seine verzweigte Struktur auszeichnet, die zu seiner einzigartigen sterischen Hinderung beiträgt und seine Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln beeinflusst. Das Vorhandensein von zwei Hydroxylgruppen begünstigt starke intermolekulare Wasserstoffbrückenbindungen, die seine Viskosität erhöhen und sein Phasenverhalten verändern. Diese Verbindung weist interessante Reaktivitätsmuster auf, insbesondere bei Kondensationsreaktionen, bei denen ihre sterische Masse die Reaktionsgeschwindigkeit und Selektivität beeinflussen kann. | ||||||
Diethylene glycol monohexyl ether | 112-59-4 | sc-280674 | 500 ml | $210.00 | ||
Diethylenglykolmonohexylether zeichnet sich durch seine Etherfunktionalität aus, die seine Löslichkeit sowohl in polaren als auch in unpolaren Lösungsmitteln verbessert. Das Vorhandensein einer langen Kohlenwasserstoffkette trägt zu seinen hydrophoben Wechselwirkungen bei und fördert die einzigartige Mizellenbildung in Lösung. Diese Verbindung weist eine geringe Flüchtigkeit und eine hohe Oberflächenspannung auf, was sie zu einem wirksamen Stabilisator von Emulsionen macht. Ihre Molekularstruktur ermöglicht eine vielseitige Reaktivität, insbesondere bei nukleophilen Substitutionsreaktionen, bei denen sie als Lösungsmittel oder Co-Lösungsmittel fungieren kann, was die Reaktionskinetik und die Produktverteilung beeinflusst. | ||||||
2,2-Diethyl-1,3-propanediol | 115-76-4 | sc-225558 | 25 g | $62.00 | ||
2,2-Diethyl-1,3-propandiol ist ein einzigartiges Diol, das zwei Ethylgruppen aufweist, die seinen hydrophoben Charakter verstärken und sein Löslichkeitsprofil beeinflussen. Diese Verbindung weist starke Wasserstoffbindungsfähigkeiten auf, die zu einer erhöhten Viskosität in Lösungen führen können. Ihre Struktur ermöglicht unterschiedliche Wechselwirkungen mit verschiedenen Substraten und erleichtert einzigartige Wege bei Polymerisationsreaktionen. Darüber hinaus kann sie als Weichmacher wirken und durch ihr flexibles Rückgrat die mechanischen Eigenschaften von Materialien verändern. | ||||||
Dipentaerythritol | 126-58-9 | sc-234773 | 500 g | $66.00 | ||
Dipentaerythrit ist ein Polyol, das sich durch seine zahlreichen Hydroxylgruppen auszeichnet, die umfangreiche Wasserstoffbrückenbindungen fördern und seine Reaktivität bei Veresterungsprozessen verbessern. Diese Verbindung weist einen hohen Grad an Verzweigung auf, was zu ihrer geringen Flüchtigkeit und ihren einzigartigen Viskositätseigenschaften beiträgt. Ihre Struktur ermöglicht vielseitige Wechselwirkungen bei Vernetzungsreaktionen, was sie zu einem wichtigen Akteur bei der Synthese komplexer Polymere macht. Das Vorhandensein mehrerer funktioneller Gruppen erleichtert auch diverse chemische Modifikationen, was seinen Nutzen in verschiedenen Anwendungen erweitert. | ||||||
D-Serine | 312-84-5 | sc-391671 sc-391671A sc-391671B | 5 g 25 g 100 g | $42.00 $125.00 $200.00 | ||
D-Serin ist ein Aminoalkohol, der an seinem Kohlenstoffgerüst eine Hydroxylgruppe trägt, die es ihm ermöglicht, Wasserstoffbrücken zu bilden und an verschiedenen biochemischen Prozessen teilzunehmen. Seine einzigartige Stereochemie ermöglicht spezifische Interaktionen mit Rezeptoren, die die Neurotransmission beeinflussen. Die Löslichkeit der Verbindung in Wasser und polaren Lösungsmitteln erhöht ihre Reaktivität und macht sie zu einem wichtigen Akteur in enzymatischen Reaktionen und Stoffwechselprozessen. Ihre Doppelrolle als Aminosäure und als Alkohol bietet eine vielseitige Plattform für verschiedene chemische Umwandlungen. | ||||||
Trifluoroacetaldehyde methyl hemiacetal | 431-46-9 | sc-264469B sc-264469 sc-264469A | 5 g 10 g 25 g | $54.00 $112.00 $128.00 | ||
Trifluoracetaldehyd-Methylhemiacetal weist aufgrund seiner Hemiacetalstruktur eine einzigartige Reaktivität auf, die ein dynamisches Gleichgewicht zwischen seiner Aldehyd- und seiner Alkoholform ermöglicht. Diese Verbindung kann nukleophile Additionsreaktionen eingehen, die durch die elektronenziehende Trifluoracetylgruppe beeinflusst werden, wodurch ihr elektrophiler Charakter verstärkt wird. Seine Fähigkeit, mit verschiedenen Nukleophilen stabile Addukte zu bilden, macht es zu einem wichtigen Zwischenprodukt in Synthesewegen, das ein ausgeprägtes kinetisches Verhalten bei Reaktionen zeigt. | ||||||
3-Fluoro-1,2-propanediol | 453-16-7 | sc-214130 | 250 mg | $197.00 | ||
3-Fluor-1,2-propandiol zeichnet sich durch seine einzigartige fluorierte Alkoholstruktur aus, die die Wasserstoffbrückenbindungen verstärkt und sein Löslichkeitsprofil in verschiedenen Lösungsmitteln verändert. Die Anwesenheit des Fluoratoms beeinflusst die Reaktivität der Verbindung und macht sie zu einem potenziellen Teilnehmer an Substitutionsreaktionen. Seine ausgeprägten sterischen und elektronischen Eigenschaften können zu einer selektiven Reaktivität bei der mehrstufigen Synthese führen und Wege für die Bildung komplexer Molekülarchitekturen eröffnen. | ||||||
1-Amino-1-deoxy-D-galacticol | 488-42-6 | sc-282012 sc-282012A | 5 mg 10 mg | $100.00 $143.00 | ||
1-Amino-1-desoxy-D-galacticol weist eine Hydroxylgruppe auf, die eine starke intermolekulare Wasserstoffbrückenbindung ermöglicht, was seine Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln verbessert. Die Aminogruppe sorgt für eine einzigartige Reaktivität und ermöglicht nukleophile Wechselwirkungen, die zu verschiedenen Synthesewegen führen können. Ihre Stereochemie spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung ihres Verhaltens in enzymatischen Reaktionen und beeinflusst die Selektivität und Reaktionsgeschwindigkeit in biochemischen Prozessen. Die strukturellen Nuancen dieser Verbindung tragen zu ihren besonderen physikalischen Eigenschaften und Reaktivitätsprofilen bei. | ||||||
Croconic acid | 488-86-8 | sc-214777 | 500 mg | $149.00 | ||
Die Krokonsäure weist als organische Säure faszinierende Eigenschaften auf. Sie zeichnet sich durch ihre einzigartige konjugierte Dienstruktur aus, die eine umfassende Resonanzstabilisierung ermöglicht. Dieses Merkmal erhöht ihren Säuregrad und erleichtert Protonentransferreaktionen. Die Fähigkeit der Verbindung, stabile Wasserstoffbrückenbindungen mit umgebenden Molekülen zu bilden, trägt zu ihrer Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln bei. Außerdem beeinflusst ihre ausgeprägte elektronische Konfiguration die Reaktionskinetik und ermöglicht selektive Wege in der organischen Synthese. | ||||||
4-Hydroxy-3-methoxybenzyl alcohol | 498-00-0 | sc-254678 | 100 g | $109.00 | ||
4-Hydroxy-3-methoxybenzylalkohol ist ein vielseitiger aromatischer Alkohol, der für seine Fähigkeit bekannt ist, aufgrund des Vorhandenseins von Hydroxyl- und Methoxygruppen Wasserstoffbrückenbindungen einzugehen. Diese doppelte Funktionalität verbessert seine Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln und fördert spezifische molekulare Wechselwirkungen. Die elektronenabgebende Methoxygruppe der Verbindung stabilisiert den aromatischen Ring und beeinflusst seine Reaktivität bei elektrophilen Substitutionsreaktionen. Seine einzigartige Struktur ermöglicht auch potenzielle intramolekulare Wechselwirkungen, die die Konformationsdynamik beeinflussen. |