Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ADAM29 Inhibitoren

Gängige ADAM29 Inhibitors sind unter underem Marimastat CAS 154039-60-8, Batimastat CAS 130370-60-4, GM 6001 CAS 142880-36-2, TAPI-2 CAS 187034-31-7 und WAY 170523 CAS 307002-73-9.

Chemische Inhibitoren von ADAM29 erreichen ihre hemmende Wirkung durch eine Vielzahl von Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms, das für seine proteolytische Funktion wesentlich ist. Marimastat und Batimastat zum Beispiel binden an das katalytische Zinkion im aktiven Zentrum von ADAM29 und blockieren so dessen Fähigkeit, mit Substraten zu interagieren, und hemmen so seine Proteaseaktivität. In ähnlicher Weise zielen Ilomastat und TAPI-2 auf das zinkbindende Motiv von ADAM29, das für die enzymatische Spaltung von Peptidbindungen entscheidend ist. Diese Inhibitoren nutzen das Vorhandensein des Zinkions als Verankerungspunkt, um die normale Funktion von ADAM29 zu stören und die proteolytische Verarbeitung seiner Substrate zu verhindern.

Darüber hinaus bindet GM6001 an das Zink-Ion im aktiven Zentrum von ADAM29. Andere Inhibitoren wie WAY-170523 und PD-166793 sind dafür bekannt, dass sie Matrix-Metalloproteinasen hemmen, die strukturelle Ähnlichkeiten mit ADAM29 aufweisen, was darauf hindeutet, dass diese Chemikalien ADAM29 hemmen können, indem sie auf ähnliche Weise mit seiner Metalloprotease-Domäne in Kontakt treten. TAPI-0, das das Substrat von ADAM29 nachahmt, kann sich irreversibel an dessen aktives Zentrum binden und seine Funktion hemmen. Es ist anzunehmen, dass KB-R7785, das ADAM17, ein weiteres Mitglied der ADAM-Familie, hemmt, ADAM29 über einen ähnlichen Mechanismus hemmt. Ro 32-3555 schließlich greift in ADAM29 ein, indem es das Zink-Ion in der Metalloprotease-Domäne chelatiert, wodurch das Enzym an der Ausführung seiner normalen proteolytischen Aktivitäten gehindert wird. Diese chemischen Inhibitoren nutzen die strukturellen und funktionellen Eigenschaften von ADAM29, um ihre hemmende Wirkung zu entfalten, und zeigen eine Reihe von molekularen Strategien auf, die darauf abzielen, die Aktivität des Proteins zu stoppen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Marimastat

154039-60-8sc-202223
sc-202223A
sc-202223B
sc-202223C
sc-202223E
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
400 mg
$165.00
$214.00
$396.00
$617.00
$4804.00
19
(1)

Durch Bindung an das katalytische Zinkion im aktiven Zentrum von ADAM29 kann Marimastat dessen proteolytische Aktivität hemmen.

Batimastat

130370-60-4sc-203833
sc-203833A
1 mg
10 mg
$175.00
$370.00
24
(1)

Als Hemmstoff auf Hydroxamat-Basis chelatiert Batimastat das Zink-Ion im aktiven Zentrum von ADAM29 und verhindert so die Substratverarbeitung.

GM 6001

142880-36-2sc-203979
sc-203979A
1 mg
5 mg
$75.00
$265.00
55
(1)

Ilomastat interagiert mit dem zinkbindenden Motiv von ADAM29 und hemmt dessen Metalloproteinase-Domäne und Proteasefunktion.

TAPI-2

187034-31-7sc-205851
sc-205851A
1 mg
5 mg
$280.00
$999.00
15
(1)

TAPI-2 kann ADAM29 hemmen, indem es gezielt den Zugang zu dessen aktiver Stelle blockiert, die für die Substratspaltung unerlässlich ist.

WAY 170523

307002-73-9sc-361402
sc-361402A
1 mg
10 mg
$275.00
$595.00
1
(0)

WAY-170523 hemmt Matrix-Metalloproteinasen, die strukturell mit ADAM29 vergleichbar sind, was darauf hindeutet, dass es ADAM29 über einen ähnlichen Mechanismus der Metalloprotease-Hemmung hemmen könnte.

PD166793

199850-67-4sc-202709
5 mg
$147.00
6
(1)

PD-166793 hemmt Matrix-Metalloproteinasen durch Bindung an die katalytische Stelle; möglicherweise hemmt es ADAM29 durch eine ähnliche Bindungsinteraktion.

Ro 32-3555

190648-49-8sc-296277
10 mg
$413.00
2
(0)

Als MMP-Inhibitor, der das Zink-Ion chelatiert, kann Ro 32-3555 ADAM29 hemmen, indem er auf die Metalloprotease-Domäne abzielt.