Date published: 2025-10-22

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

5430405G05Rik Aktivatoren

Gängige 5430405G05Rik Activators sind unter underem Cycloheximide CAS 66-81-9, Sodium phenylbutyrate CAS 1716-12-7, Thapsigargin CAS 67526-95-8, Tunicamycin CAS 11089-65-9 und MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] CAS 133407-82-6.

Zu den chemischen Aktivatoren des Transmembranproteins 74B (TMEM74B) gehören eine Reihe von Verbindungen, die zellulären Stress auslösen und zur Aktivierung dieses Stressreaktionsproteins führen. Cycloheximid beispielsweise hemmt die Proteinbiosynthese, was wiederum zu einer verstärkten Expression von TMEM74B als Teil der Kompensationsmechanismen der Zelle zur Bewältigung der reduzierten Proteinproduktion führen kann. In ähnlicher Weise kann Thapsigargin, indem es die Kalziumhomöostase durch seine Hemmung der sarco/endoplasmatischen Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA) stört, die "Unfolded Protein Response" auslösen, eine zelluläre Stressreaktion, die häufig die Aktivierung von Proteinen wie TMEM74B beinhaltet. Tunicamycin trägt zu dieser Reaktion bei, indem es die N-gebundene Glykosylierung blockiert und so einen Stress des endoplasmatischen Retikulums verursacht, der ebenfalls zur Aktivierung von TMEM74B führen kann. Darüber hinaus führen Proteostasestörer wie MG132, das das Proteasom hemmt, zu einer Anhäufung von fehlgefalteten Proteinen, ein Zustand, der typischerweise TMEM74B als Teil des zellulären Versuchs, die Proteinhomöostase wiederherzustellen, aktiviert.

Darüber hinaus können auch chemische Aktivatoren, die in verschiedene zelluläre Funktionen eingreifen, zur Aktivierung von TMEM74B führen. Brefeldin A hemmt den Transport vom ER zum Golgi und löst dadurch ER-Stress aus, der TMEM74B aktivieren kann. Chloroquin kann durch seine Anreicherung in Lysosomen und die daraus folgende Beeinträchtigung der lysosomalen Funktion TMEM74B als Teil der lysosomalen Stressreaktion aktivieren. Zellulärer Energiestress, der durch 2-Desoxy-D-Glukose ausgelöst wird, die die Glykolyse hemmt, kann TMEM74B in ähnlicher Weise aktivieren, da die Zelle auf Energiedefizite antwortet. Toxischer Stress, wie z. B. durch Cadmiumchlorid verursacht, führt zu oxidativem Stress und zur zellulären Aktivierung von TMEM74B als Reaktion auf die metallinduzierte Toxizität. Darüber hinaus kann TMEM74B durch Redox-Ungleichgewichte, die durch Dithiothreitol, ein Reduktionsmittel, verursacht werden, oder durch den oxidativen Stress, der durch Wasserstoffperoxid ausgelöst wird, aktiviert werden. Diese verschiedenen chemischen Aktivatoren tragen durch die Störung unterschiedlicher zellulärer Wege und Prozesse jeweils zur Aktivierung von TMEM74B bei, einem Protein, das bei der Reaktion der Zelle auf Stress eine Rolle spielt.

Siehe auch...

Artikel 81 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung