Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

20S Proteasome α2 Aktivatoren

Gängige 20S Proteasome α2 Activators sind unter underem D-(+)-Trehalose Anhydrous CAS 99-20-7, Spermidine CAS 124-20-9, Resveratrol CAS 501-36-0, Curcumin CAS 458-37-7 und Cholecalciferol CAS 67-97-0.

20S-Proteasom-α2-Aktivatoren umfassen Verbindungen, die indirekt die Aktivierung des 20S-Proteasoms α2 beeinflussen, indem sie sich auf zelluläre Signalwege, Stressreaktionen und Stoffwechselzustände auswirken. Das 20S-Proteasom α2 ist als Teil des Proteasomkomplexes ein wesentlicher Bestandteil des Proteinabbaus und -umsatzes, Prozesse, die für die Aufrechterhaltung der zellulären Proteostase und -funktion unerlässlich sind. Ein Hauptmerkmal dieser Aktivatoren ist ihr indirekter Einfluss auf zelluläre Mechanismen zur Regulierung der Proteasomaktivität. Verbindungen wie Trehalose, Spermidin und Resveratrol wirken sich auf zelluläre Stressreaktionen und Autophagie-Stoffwechselwege aus, was zu einer erhöhten Aktivität des Proteasom-Systems, einschließlich der 20S-Proteasom-α2-Untereinheit, führen kann. Diese Verbindungen binden nicht direkt an das Proteasom oder aktivieren es, sondern modulieren zelluläre Zustände, die die Proteasomaktivität begünstigen.

Ein weiterer Aspekt dieser Aktivatoren sind ihre unterschiedlichen Eigenschaften und Wirkmechanismen. Während einige, wie Omega-3-Fettsäuren und Curcumin, die Proteasomaktivität über entzündungshemmende und antioxidative Wege modulieren, beeinflussen andere, wie Vitamin D und EGCG, die Proteasomaktivität als Teil umfassenderer zellulärer Signalisierungs- und Homöostasemechanismen. NAD+-Vorläufer und Coenzym Q10 können durch ihre Rolle im zellulären Stoffwechsel und in der Energieproduktion ebenfalls indirekt die Proteasomaktivität steigern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 20S-Proteasom-α2-Aktivatoren eine Reihe von Verbindungen umfassen, die indirekt die Aktivität des 20S-Proteasoms α2 erhöhen. Diese Aktivatoren wirken über verschiedene Mechanismen, einschließlich der Modulation von zellulären Stressreaktionen, Autophagie, antioxidativen Stoffwechselwegen und Stoffwechselprozessen. Ihre indirekte Wirkungsweise spiegelt die Komplexität der zellulären Regulierung der Proteasomaktivität wider und unterstreicht die zentrale Rolle des 20S-Proteasoms α2 beim zellulären Proteinmanagement und der Homöostase.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

D-(+)-Trehalose Anhydrous

99-20-7sc-294151
sc-294151A
sc-294151B
1 g
25 g
100 g
$29.00
$164.00
$255.00
2
(0)

Trehalose, bekannt für seine Rolle bei zellulären Stressreaktionen, könnte die Proteasom-Aktivität unter Stressbedingungen indirekt verstärken.

Spermidine

124-20-9sc-215900
sc-215900B
sc-215900A
1 g
25 g
5 g
$56.00
$595.00
$173.00
(2)

Spermidin, das mit Autophagie und zellulärer Verjüngung in Verbindung gebracht wird, könnte das Proteasom im Rahmen seiner Rolle bei der Kontrolle der Proteinqualität indirekt aktivieren.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol könnte durch seine antioxidativen Eigenschaften die zellulären Stresswege beeinflussen und möglicherweise die Proteasomaktivität verstärken.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin mit seinen entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften könnte die Proteasom-Aktivität als Teil einer umfassenderen Wirkung auf die zelluläre Homöostase beeinflussen.

Cholecalciferol

67-97-0sc-205630
sc-205630A
sc-205630B
1 g
5 g
10 g
$70.00
$160.00
$290.00
2
(1)

Cholecalciferol könnte die Proteasom-Aktivität indirekt durch seine Rolle bei der zellulären Signalübertragung und Immunmodulation verstärken.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG, ein Bestandteil von grünem Tee, hat antioxidative Eigenschaften und könnte die Proteasomaktivität als Teil einer Stressreaktion beeinflussen.

D,L-Sulforaphane

4478-93-7sc-207495A
sc-207495B
sc-207495C
sc-207495
sc-207495E
sc-207495D
5 mg
10 mg
25 mg
1 g
10 g
250 mg
$150.00
$286.00
$479.00
$1299.00
$8299.00
$915.00
22
(1)

Sulforaphan, das in Kreuzblütlern enthalten ist, könnte die Proteasomaktivität indirekt durch seine Rolle bei der zellulären Entgiftung und den antioxidativen Stoffwechselwegen beeinflussen.

Nicotinamide riboside

1341-23-7sc-507345
10 mg
$411.00
(0)

NAD+-Vorläufer könnten die Proteasom-Aktivität indirekt verstärken, indem sie den zellulären Stoffwechsel und den Energiestatus beeinflussen.

Coenzyme Q10

303-98-0sc-205262
sc-205262A
1 g
5 g
$70.00
$180.00
1
(1)

Coenzym Q10, das an zellulären Energieprozessen beteiligt ist, könnte die Proteasomaktivität indirekt durch seine Rolle in der Mitochondrienfunktion beeinflussen.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithium, das bei neuropsychiatrischen Behandlungen eingesetzt wird, könnte durch seinen Einfluss auf neuronale Signalwege eine indirekte Wirkung auf die Proteasom-Aktivität haben.