Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sudan III (CAS 85-86-9)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
Solvent Red 23; CI 26100
Anwendungen:
Sudan III ist ein Lysochrom (fettlöslicher Farbstoff), der vorwiegend zur Färbung von Triglyceriden in tierischem Gewebe (Gefrierschnitte) verwendet wird
CAS Nummer:
85-86-9
Molekulargewicht:
352.39
Summenformel:
C22H16N4O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Sudan III, chemisch bekannt als 1-[(2-Methyl-4-phenylazo)phenyl]azo-2-naphthol, ist ein Lysochrom (fettlöslicher Farbstoff), das in der Forschung häufig zur Färbung von Triglyceriden und Lipiden in Geweben verwendet wird. Er zeichnet sich insbesondere durch seine leuchtend rot-orange Farbe aus, die einen starken Kontrast erzeugt, wenn er zum Anfärben von Lipidkomponenten in Zellen oder Gewebeschnitten unter dem Mikroskop verwendet wird. Die lipophile Natur von Sudan III ermöglicht es, sich selektiv in lipidreichen Bereichen anzureichern, wo es aufgrund seiner intensiven Färbung sichtbar wird. Der Wirkmechanismus von Sudan III beruht auf seiner physikalischen Löslichkeit in Lipidstrukturen, an die es sich nicht kovalent bindet, wodurch diese Strukturen visuell hervorgehoben werden. Diese Färbeeigenschaft macht es zu einem ausgezeichneten Werkzeug für histologische Analysen, mit dem Forscher die Verteilung und Menge von Lipiden in verschiedenen biologischen Proben beobachten und untersuchen können. In der Forschung wurde Sudan III in Studien zur Untersuchung des Lipidstoffwechsels, der Auswirkungen verschiedener Behandlungen auf die Lipidspeicherung und zur Charakterisierung normaler und pathologischer Gewebeproben in vergleichenden Analysen eingesetzt. Darüber hinaus wurde es in der Industrie zum Nachweis von Öl- und Fettgehalten in Substanzen eingesetzt und bietet eine visuelle Methode zur Beurteilung der Reinheit und Qualität von Handelsprodukten. Die lebhafte Färbung von Sudan III und seine Spezifität für Lipide unterstreichen seine Nützlichkeit sowohl in der Forschung als auch in der Industrie und bieten wertvolle Einblicke in lipidbezogene Prozesse und Zusammensetzungen.


Sudan III (CAS 85-86-9) Literaturhinweise

  1. Entwicklung und interne Validierung einer Flüssigchromatographie-Elektrospray-Tandem-Massenspektrometrie-Methode für die gleichzeitige Bestimmung von Sudan I, Sudan II, Sudan III und Sudan IV in scharfen Chiliprodukten.  |  Calbiani, F., et al. 2004. J Chromatogr A. 1042: 123-30. PMID: 15296396
  2. Immunhistochemische Untersuchung eines menschlichen Xanthoms.  |  Kodama, H. and Masuda, T. 1977. J Dermatol. 4: 41-8. PMID: 15461324
  3. Die Induktion von Cytochrom P450 1A1 durch Sudan-Farbstoffe.  |  Refat, NA., et al. 2008. J Biochem Mol Toxicol. 22: 77-84. PMID: 18418879
  4. CYP-450-Isoenzyme katalysieren die Bildung gefährlicher aromatischer Amine nach Reaktion mit dem Azofarbstoff Sudan III.  |  Zanoni, TB., et al. 2013. Food Chem Toxicol. 57: 217-26. PMID: 23562707
  5. Umfassende Erstellung von Verunreinigungsprofilen und Quantifizierung von Sudan-III-Farbstoffen durch Gaschromatographie/Massenspektrometrie.  |  Hong, JY., et al. 2013. J Chromatogr A. 1297: 186-95. PMID: 23726074
  6. Auf dem Weg zu SERS-basierten Anwendungen in der Lebensmittelanalytik: lipophile Sensorschichten für den Nachweis von Sudan III in Lebensmittelmatrizen.  |  Jahn, M., et al. 2015. Anal Chim Acta. 860: 43-50. PMID: 25682246
  7. Analyse von Sudan I, Sudan II, Sudan III und Sudan IV in Lebensmitteln durch HPLC mit elektrochemischem Nachweis: Vergleich zwischen einer Glaskohlenstoffelektrode und einer mit Kohlenstoffnanoröhrchen und ionenhaltigem Flüssiggel modifizierten Elektrode.  |  Chailapakul, O., et al. 2008. Food Chem. 109: 876-82. PMID: 26050004
  8. Optisches Screening auf verbotene Sudan-III- und Sudan-IV-Farbstoffe in essbaren Palmölen.  |  Andoh, SS., et al. 2020. Food Addit Contam Part A Chem Anal Control Expo Risk Assess. 37: 1049-1060. PMID: 32077804
  9. Die Morphometrie der Sudan-III-positiven Granula im Zytoplasma des menschlichen Amnionepithels.  |  Yoshimura, S., et al. 1980. Acta Cytol. 24: 44-8. PMID: 6153489
  10. Diagnostische Bedeutung der Sudan-III-Färbung für fäkales Fett.  |  Masamune, O., et al. 1977. Tohoku J Exp Med. 122: 397-402. PMID: 72437

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sudan III, 25 g

sc-203761
25 g
$43.00

Sudan III, 100 g

sc-203761B
100 g
$137.00