Date published: 2025-9-16

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Homopiperazine-1,4-bis(2-ethanesulfonic acid) (CAS 202185-84-0)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

CAS Nummer:
202185-84-0
Molekulargewicht:
316.39
Summenformel:
C9H20N2O6S2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Homopiperazin-1,4-bis(2-ethansulfonsäure), ein sulfonierter Diazepan-Derivat, findet weitreichende Anwendung in der wissenschaftlichen Forschung. Dieser wasserlösliche organische Verbindung hat breite Anwendungen sowohl in biologischen als auch in chemischen Untersuchungen. Insbesondere dient es als wichtiges chemisches Reagens zur Synthese verschiedener Verbindungen und wirkt als Puffer in wässrigen Lösungen. In Experimenten mit Pflanzenzellen bei niedrigem pH-Wert wird Homopiperazin-1,4-bis(2-ethansulfonsäure) als Puffer eingesetzt. Darüber hinaus wirkt Homopiperazin-N,N'-bis-[2-(ethansulfonsäure)] als Nährstoff, der von Pflanzen zur Synthese von Mevalonat, einem essentiellen Prozess in abiotischen und biotischen Umgebungen für die Nährstoffaufnahme, assimilieren kann. Dieser Nährstoff wird durch die Wurzeln der Pflanzen aufgenommen und ins Cytosol transportiert, wo er in Mevalonat umgewandelt wird. Es besitzt ein Efflux-Transporter-Gen, das seinen Austritt aus der Zelle reguliert, wobei der Prozess in den Mitochondrien und der cytoplasmatischen Membran stattfindet. Insbesondere kann Homopiperazin-N,N'-bis-[2-(ethansulfonsäure)] als Nährstofflösung in Hydroponik-Systemen verwendet werden.


Homopiperazine-1,4-bis(2-ethanesulfonic acid) (CAS 202185-84-0) Literaturhinweise

  1. Erwinia amylovora exprimiert während der Blüteninfektion auf Apfelbäumen schnell und gleichzeitig hrp/dsp-Virulenzgene.  |  Pester, D., et al. 2012. PLoS One. 7: e32583. PMID: 22412891
  2. Veränderte Zellwandeigenschaften sind für die durch Ammonium verringerte Aluminiumakkumulation in Reiswurzeln verantwortlich.  |  Wang, W., et al. 2015. Plant Cell Environ. 38: 1382-90. PMID: 25444246
  3. Charakterisierung der dTDP-Fuc3N und dTDP-Qui3N Biosynthesewege in Campylobacter jejuni 81116.  |  Li, ZZ., et al. 2017. Glycobiology. 27: 358-369. PMID: 28096310
  4. Bewertung der Toxizität von Puffern in Tabakzellen: Homopiperazin-1,4-bis (2-Ethansulfonsäure) ist ein geeigneter Puffer für Studien an Pflanzenzellen bei niedrigem pH-Wert.  |  Borgo, L. 2017. Plant Physiol Biochem. 115: 119-125. PMID: 28364708
  5. Geringes Phosphat aktiviert STOP1-ALMT1, um die Wurzelzelldehnung schnell zu hemmen.  |  Balzergue, C., et al. 2017. Nat Commun. 8: 15300. PMID: 28504266
  6. Experimentelle Evolution von Escherichia coli K-12 bei hohem pH-Wert und mit RpoS-Induktion.  |  Hamdallah, I., et al. 2018. Appl Environ Microbiol. 84: PMID: 29802191
  7. Ammonium mildert die Mangantoxizität und -akkumulation in Reis durch die Herunterregulierung des Transportergens OsNramp5 durch Rhizosphärenversauerung.  |  Hu, AY., et al. 2019. Front Plant Sci. 10: 1194. PMID: 31632426
  8. Neuartige kultivierte endophytische Verrucomicrobia offenbaren die Fähigkeit der Bakterien, sich tief mit Pflanzen zu verbinden.  |  Bünger, W., et al. 2020. Sci Rep. 10: 8692. PMID: 32457320
  9. Das Klasse III Peroxidase kodierende Gen AtPrx62 reguliert positiv und raum-zeitlich den durch niedrigen pH-Wert induzierten Zelltod in Wurzeln von Arabidopsis thaliana.  |  Graças, JP., et al. 2020. Int J Mol Sci. 21: PMID: 33003393

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Homopiperazine-1,4-bis(2-ethanesulfonic acid), 25 g

sc-228311
25 g
$495.00