Date published: 2025-11-2

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Aldox (CAS 45267-19-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
MAPD; Schercodine M; Myristamidopropyl Dimethylamine
Anwendungen:
Aldox ist eine Amidoaminverbindung, die gegen Acanthamoeba wirksam ist.
CAS Nummer:
45267-19-4
Molekulargewicht:
312.53
Summenformel:
C19H40N2O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

.Aldox ist eine Amidamin-Verbindung, die gegen Acanthamoeba sowie eine Vielzahl anderer Erreger der mikrobiellen Keratitis wirksam ist. Aldox ist ein vielseitiges antimikrobielles Mittel, das ein breites Spektrum an Aktivität gegen Bakterien, Pilze und Protozoen zeigt. Es wird weit verbreitet als Desinfektionsmittel in verschiedenen Einstellungen, einschließlich Krankenhäusern, der Lebensmittelindustrie und öffentlichen Räumen, eingesetzt. Aldox zeigt Wirksamkeit gegen sowohl Gram-positive als auch Gram-negative Organismen, einschließlich Amöben und Gewebekulturen. Obwohl die genaue Wirkungsweise von Aldox nicht vollständig aufgeklärt ist, wird angenommen, dass sie durch die Aktivität von kationischen Tensiden wie Benzalkoniumchlorid die Störung von Zellmembranen beinhaltet.


Aldox (CAS 45267-19-4) Literaturhinweise

  1. Antimikrobieller Vergleich einer neuen Mehrzweck-Desinfektionslösung mit einem 3%igen Wasserstoffperoxidsystem.  |  Rosenthal, RA., et al. 1999. CLAO J. 25: 213-7. PMID: 10555736
  2. Aspekte der antimikrobiellen Wirkmechanismen eines Polyquaterniums und eines Amidoamins.  |  Codling, CE., et al. 2003. J Antimicrob Chemother. 51: 1153-8. PMID: 12697638
  3. Wirksamkeit von Myristamidopropyl-Dimethylamin (Aldox) gegen Hornhautisolate von Acanthamoeba spp.  |  Schuster, FL., et al. 2003. J Eukaryot Microbiol. 50 Suppl: 520-1. PMID: 14736149
  4. Anatomie einer Kur: Überlegungen zu Mehrzwecklösungen bei nicht konformem Gebrauch.  |  Rosenthal, RA., et al. 2003. Cont Lens Anterior Eye. 26: 17-26. PMID: 16303493
  5. Vergleichendes Zytotoxizitätspotenzial von Pflegemitteln für weiche Kontaktlinsen.  |  Wright, A. and Mowrey-McKee, M. 2005. Cutan Ocul Toxicol. 24: 53-64. PMID: 17040888
  6. Wirksamkeit von Kontaktlinsenlösungen gegen Acanthamoeba castellani.  |  Mowrey-McKee, M. and George, M. 2007. Eye Contact Lens. 33: 211-5. PMID: 17873623
  7. Lipophile versus hydrodynamische Modi der Aufnahme und Freisetzung von Wirkstoffen in Mehrzwecklösungen durch Kontaktlinsen.  |  Powell, CH., et al. 2010. Cont Lens Anterior Eye. 33: 9-18. PMID: 20034842
  8. Kontamination des Kontaktlinsenbehälters beim täglichen Tragen von Silikon-Hydrogelen.  |  Willcox, MD., et al. 2010. Optom Vis Sci. 87: 456-64. PMID: 20436374
  9. Wechselwirkungen der Linsenpflege mit Silikon-Hydrogel-Linsen und Auswirkungen auf den Tragekomfort.  |  Willcox, MD., et al. 2010. Optom Vis Sci. 87: 839-46. PMID: 20818281
  10. Mikrobielle Kontamination von Kontaktlinsenpflegezubehör und Einhaltung der Pflegevorschriften in Nepal.  |  Panthi, S., et al. 2014. Cont Lens Anterior Eye. 37: 2-10. PMID: 23916116
  11. Antimikrobielle Wirksamkeit von Mehrzweck-Desinfektionslösungen in Anwesenheit von Kontaktlinsen und Linsenbehältern.  |  Gabriel, MM., et al. 2018. Eye Contact Lens. 44: 125-131. PMID: 27598555
  12. Kombination von Aldoxorubicin und Temozolomid in einem Xenograft-Mausmodell des menschlichen Glioblastoms.  |  Da Ros, M., et al. 2018. Oncotarget. 9: 34935-34944. PMID: 30405885
  13. Analyse von isolierten Aldoxn-Allelen aus natürlichen Populationen von Drosophila melanogaster.  |  Bentley, MM. 1986. Biochem Genet. 24: 291-308. PMID: 3089216
  14. Anfälligkeit von Pseudomonas aeruginosa-Keratitis-Isolaten, die mit Kontaktlinsen in Verbindung stehen, gegenüber Mehrzweck-Desinfektionslösungen, Desinfektionsmitteln und Antibiotika.  |  Khan, M., et al. 2020. Transl Vis Sci Technol. 9: 2. PMID: 32821474
  15. Vollständige Wiederherstellung der Acanthamöben-Motilität bei überlebenden Organismen nach Desinfektion der Kontaktlinsenpflegemittel.  |  Campolo, A., et al. 2023. Microorganisms. 11: PMID: 36838263

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Aldox, 1 g

sc-396163
1 g
$425.00

Aldox, 100 g

sc-396163A
100 g
$26600.00