Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

8-Cyclopentyl-1,3-dimethylxanthine (CAS 35873-49-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
8-Cyclopentyl-1,3-dimethylxanthine ist ein selektiver A1-Adenosinrezeptor-Antagonist
CAS Nummer:
35873-49-5
Molekulargewicht:
248.28
Summenformel:
C12H16N4O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

8-Cyclopentyl-1,3-dimethylxanthin wird in der Biochemie verwendet, insbesondere bei der Untersuchung von Adenosinrezeptor-Interaktionen und Signalwegen. 8-Cyclopentyl-1,3-dimethylxanthin dient als Adenosinrezeptor-Antagonist, der es ermöglicht, die biologischen Auswirkungen der Blockierung von Adenosinrezeptoren in verschiedenen Zell- und Gewebemodellen zu untersuchen. Mit Hilfe von 8-Cyclopentyl-1,3-dimethylxanthin können sie die Rolle von Adenosin bei der Regulierung von Prozessen wie Neurotransmission, Entzündung und Sauerstoffverbrauch des Herzmuskels untersuchen. 8-Cyclopentyl-1,3-dimethylxanthin wird verwendet, um seinen Einfluss auf den Spiegel von zyklischem Adenosinmonophosphat (cAMP) in den Zellen zu untersuchen, einem entscheidenden Signalweg für das Verständnis der zellulären Reaktionen auf hormonelle Reize. Die Beschäftigung mit 8-Cyclopentyl-1,3-dimethylxanthin trägt wesentlich zum breiteren Verständnis der zellulären Kommunikation und der Regulationsmechanismen sowohl im normalen physiologischen als auch im pathologischen Zustand bei.


8-Cyclopentyl-1,3-dimethylxanthine (CAS 35873-49-5) Literaturhinweise

  1. Akutes Pfotenödem, ausgelöst durch lokale Injektion von Adenosin-A(1)-, A(2)- und A(3)-Rezeptor-Agonisten.  |  Sawynok, J., et al. 1999. Eur J Pharmacol. 386: 253-61. PMID: 10618477
  2. Pharmakologische Vorkonditionierung mit Resveratrol: Rolle der CREB-abhängigen Bcl-2-Signalisierung über die Aktivierung des Adenosin-A3-Rezeptors.  |  Das, S., et al. 2005. Am J Physiol Heart Circ Physiol. 288: H328-35. PMID: 15345477
  3. Eindringen von Adenosin-Antagonisten in das Gehirn von Mäusen, bestimmt durch Ex-vivo-Bindung.  |  Baumgold, J., et al. 1992. Biochem Pharmacol. 43: 889-94. PMID: 1540242
  4. Mechanismen, die Adenosin-A1-Rezeptoren und die Aktivierung der extrazellulären signalgesteuerten Kinase 1/2 in menschlichen Trabekelwerkzellen verbinden.  |  Husain, S., et al. 2007. J Pharmacol Exp Ther. 320: 258-65. PMID: 17015637
  5. Die Wechselwirkung von Adenosin und Morphin auf die Pentylenetetrazol-induzierte Anfallsschwelle bei Mäusen.  |  Moezi, L., et al. 2013. Neuropharmacology. 72: 1-8. PMID: 23624288
  6. Eine Analyse der Reaktionen auf Defibrotid im Lungengefäßbett der Katze.  |  Kaye, AD., et al. 2016. Am J Ther. 23: e757-65. PMID: 24368612
  7. Die Rolle der Alpha-2-Adrenozeptoren bei der antikonvulsiven Wirkung von Adenosin auf die Pentylentetrazol-induzierte Anfallsschwelle bei Mäusen.  |  Moezi, L., et al. 2014. Pharmacol Biochem Behav. 126: 36-42. PMID: 25242809
  8. Paeoniflorin fördert den Schlaf ohne schnelle Augenbewegungen über Adenosin-A1-Rezeptoren.  |  Chen, CR., et al. 2016. J Pharmacol Exp Ther. 356: 64-73. PMID: 26491061
  9. Adenosin-A1-Rezeptor-Antagonist mildert die schädlichen Auswirkungen von Schlafentzug auf die Neurogenese und das räumliche Gedächtnis von Ratten.  |  Chauhan, G., et al. 2016. Neuroscience. 337: 107-116. PMID: 27623393
  10. 8-Cyclopentyl-1,3-dimethylxanthin erhöht die Wirksamkeit von Antidepressiva in Verhaltenstests und moduliert das Redoxgleichgewicht in der Großhirnrinde von Mäusen.  |  Herbet, M., et al. 2018. Saudi Pharm J. 26: 694-702. PMID: 29991913
  11. 8-Cyclopentyl-1,3-dimethylxanthin verlängert epileptische Anfälle bei Ratten.  |  Dragunow, M. and Robertson, HA. 1987. Brain Res. 417: 377-9. PMID: 3651821
  12. Präsynaptische Hemmung durch Adenosin-A1-Rezeptoren an myenterischen Neuronen des Meerschweinchen-Dünndarms.  |  Christofi, FL. and Wood, JD. 1993. Gastroenterology. 104: 1420-9. PMID: 8482452
  13. Pharmakologie des spinalen Adenosinrezeptors, der die antiallodynische Wirkung von intrathekalen Adenosin-Agonisten vermittelt.  |  Lee, YW. and Yaksh, TL. 1996. J Pharmacol Exp Ther. 277: 1642-8. PMID: 8667233
  14. Interstitielles Adenosin und Funktion im Rattenherz in vivo: Auswirkungen von Adrenalin und 8-Cyclopentyl-1,3-dimethylxanthin.  |  Headrick, JP. 1996. Clin Exp Pharmacol Physiol. 23: 386-94. PMID: 8713676
  15. Auswirkungen des Alterns auf Adenosinspiegel, A1/A2-Reaktionen, Arrhythmogenese und Energiestoffwechsel im Rattenherz.  |  Headrick, JP. 1996. Am J Physiol. 270: H897-906. PMID: 8780184

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

8-Cyclopentyl-1,3-dimethylxanthine, 100 mg

sc-210676
100 mg
$230.00