Date published: 2025-11-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TMEM22 Aktivatoren

Gängige TMEM22 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, IBMX CAS 28822-58-4, Uridine-5′-triphosphate, Trisodium Salt CAS 19817-92-6, ADP CAS 58-64-0 und Ouabain-d3 (Major) CAS 630-60-4.

TMEM22-Aktivatoren wirken in erster Linie durch Beeinflussung des intrazellulären Kalziumspiegels oder von Signalwegen, die zu einer Veränderung dieses Spiegels führen. Durch die Beeinflussung dieser Wege können diese Verbindungen die funktionelle Aktivität von TMEM22 verstärken. So können beispielsweise Forskolin, ein Aktivator der Adenylylcyclase, und IBMX, ein unspezifischer Phosphodiesterase-Inhibitor, den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöhen. Die erhöhten cAMP-Spiegel können die Proteinkinase A aktivieren, die wiederum TMEM22 phosphorylieren und aktivieren kann.

In ähnlicher Weise können UTP und ATP P2Y-Rezeptoren aktivieren, was zur Produktion von IP3 und DAG über den Phospholipase-C-Weg führt, wodurch die Aktivität von TMEM22 indirekt verstärkt wird. Darüber hinaus können auch andere Verbindungen wie Ouabain, Thapsigargin, A23187, Genistein, Glyburid, Verapamil, BAPTA-AM und Nifedipin den intrazellulären Kalziumspiegel beeinflussen, was zu einer erhöhten funktionellen Aktivität von TMEM22 führt. Ouabain hemmt beispielsweise die Natrium-Kalium-ATPase-Pumpe, was zu einem Anstieg des intrazellulären Kalziumspiegels führen kann, wodurch die Aktivität von TMEM22 verstärkt wird. Thapsigargin, ein Inhibitor der Ca2+-ATPase des sarko-endoplasmatischen Retikulums, bewirkt einen Anstieg des zytosolischen Kalziumspiegels, wodurch die Aktivität von TMEM22 verstärkt wird.

Siehe auch...

Artikel 621 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung