Zu den Periaxin-Aktivatoren gehören Verbindungen, von denen bekannt ist, dass sie verschiedene Aspekte der Myelinproduktion, -reparatur und -stabilität beeinflussen, die wichtige Faktoren für die funktionelle Aktivität von Periaxin sind. Thyroxin (T4), ein Schilddrüsenhormon, stimuliert beispielsweise direkt die Myelinproduktion, was die Funktion von Periaxin angesichts seiner Rolle bei der Aufrechterhaltung der Integrität der Myelinscheide verbessern könnte. In ähnlicher Weise kann Retinsäure, die an neuronalem Wachstum und Entwicklung beteiligt ist, ein gesünderes neuronales Umfeld schaffen und damit indirekt die Funktionalität von Periaxin verbessern.
Verbindungen wie Biotin und Ethosuximid, von denen bekannt ist, dass sie die Myelinreparatur bzw. -produktion fördern, können ebenfalls indirekt die funktionelle Aktivität von Periaxin verbessern. Biotin fördert in hohen Dosen die Myelinreparatur, was indirekt die funktionelle Aktivität von Periaxin verstärken kann. Ethosuximid, ein Antikonvulsivum, steigert die Myelinproduktion, was wiederum die Aktivität von Periaxin erhöhen kann. Andere Verbindungen wie Methionin, Vitamin B12 (Cobalamin), Cholesterin und Sphingosin tragen alle zur Aufrechterhaltung und Integrität der Myelinscheide bei und unterstützen damit indirekt die Rolle von Periaxin bei der Stabilisierung der Myelinscheide.
Siehe auch...
Artikel 71 von 11 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|