Date published: 2025-11-2

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Other Substrates

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von anderen Substraten für verschiedene Anwendungen an. Substrate sind entscheidende Komponenten in biochemischen Reaktionen und dienen als Reaktanten, auf die Enzyme einwirken, um bestimmte Reaktionen zu katalysieren. In der wissenschaftlichen Forschung beziehen sich andere Substrate auf eine vielfältige Sammlung von Molekülen, die in der Regel nicht in gängige Kategorien eingeteilt werden, aber bei enzymatischen Studien und der Entwicklung von Assays eine wesentliche Rolle spielen. Diese Substrate sind für die Untersuchung der Enzymkinetik, das Verständnis von Stoffwechselwegen und die Erforschung der katalytischen Mechanismen neuartiger Enzyme unerlässlich. Sie werden auch zur Messung der Enzymaktivität in verschiedenen biologischen Proben verwendet und erleichtern die Erforschung zellulärer Prozesse und Stoffwechselfunktionen. Das breite Spektrum anderer Substrate ermöglicht es den Forschern, ihre Versuchsbedingungen auf die jeweiligen Bedürfnisse abzustimmen, was präzisere und genauere Messungen der Enzymaktivität ermöglicht. Diese Substrate spielen auch eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von diagnostischen Assays und Hochdurchsatz-Screening-Methoden für Forschung und industrielle Anwendungen. Durch die Bereitstellung eines breiten Spektrums an anderen Substraten unterstützt Santa Cruz Biotechnology den Fortschritt der Forschung in zahlreichen wissenschaftlichen Disziplinen, einschließlich Biochemie und Molekularbiologie. Klicken Sie auf den Produktnamen, um detaillierte Informationen über unsere anderen Substrate zu erhalten.

Artikel 11 von 20 von insgesamt 67

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Calponin 1 (Ser 175)

sc-24602
0.5 mg/0.1 ml
$95.00
(0)

Calponin 1 (Ser 175) ist ein wichtiger Regulator der Kontraktion der glatten Muskulatur, vor allem durch seine Interaktion mit Aktin- und Myosinfilamenten. Die Phosphorylierung an Ser 175 verändert seine Konformation, wodurch seine Fähigkeit, an Aktin zu binden und die Filamentorganisation zu modulieren, verbessert wird. Diese Veränderung beeinflusst die mechanischen Eigenschaften des Zytoskeletts und wirkt sich auf die Zellspannung und -motilität aus. Darüber hinaus ermöglicht die Rolle von Calponin 1 in Signalwegen die Integration verschiedener zellulärer Reaktionen und trägt so zur Funktion der glatten Muskulatur bei.

CaM I (Thr 79)

sc-24591
0.5 mg/0.1 ml
$95.00
(0)

CaM I (Thr 79) dient als zentraler Modulator in Kalzium-Signalwegen und beeinflusst verschiedene zelluläre Prozesse. Die Phosphorylierung an Thr 79 erhöht seine Affinität für Kalziumionen und erleichtert Konformationsänderungen, die Interaktionen mit Zielproteinen fördern. Diese Modifikation spielt eine entscheidende Rolle bei der Aktivierung nachgeschalteter Signalkaskaden und wirkt sich auf zelluläre Reaktionen wie Kontraktion und Genexpression aus. Darüber hinaus ermöglicht seine einzigartige Strukturdynamik spezifische Bindungsinteraktionen, die sein funktionelles Repertoire weiter diversifizieren.

CaMKIIα (Thr 286)

sc-24562
0.5 mg/0.1 ml
$95.00
(0)

CaMKIIα (Thr 286) ist ein wichtiger Akteur bei der neuronalen Signalübertragung, wobei seine Phosphorylierung an Thr 286 für seine Aktivierung und anschließende Autophosphorylierung entscheidend ist. Diese Modifikation stabilisiert das Enzym in einer aktiven Konformation und verbessert seine Fähigkeit, verschiedene Substrate zu phosphorylieren. Das Enzym weist eine einzigartige Substratspezifität auf und beeinflusst die synaptische Plastizität und Gedächtnisbildung. Seine dynamischen Interaktionen mit Kalzium und Calmodulin ermöglichen schnelle Signalreaktionen, was seine Rolle in der zellulären Kommunikation unterstreicht.

caveolin-1 (Tyr 14)

sc-24576
0.5 mg/0.1 ml
$95.00
(0)

Caveolin-1 (Tyr 14) ist ein wesentlicher Bestandteil der Zellmembrandynamik, insbesondere bei der Bildung von Caveolae. Die Phosphorylierung an Tyr 14 moduliert seine Interaktionen mit Lipid Rafts und Signalmolekülen und beeinflusst die Endozytose und die Signaltransduktionswege. Diese Modifikation stärkt die Rolle von Caveolin-1 bei der Organisation von Membranmikrodomänen und erleichtert die Bündelung von Rezeptoren und nachgeschalteten Effektoren. Seine einzigartigen strukturellen Eigenschaften ermöglichen spezifische Bindungsinteraktionen, die die zellulären Reaktionen auf verschiedene Stimuli beeinflussen.

Cdc2 (Tyr 15)

sc-24579
0.5 mg/0.1 ml
$95.00
(0)

Cdc2 (Tyr 15) spielt eine zentrale Rolle bei der Regulierung des Zellzyklus, insbesondere beim Übergang von der G2-Phase zur M-Phase. Die Phosphorylierung an Tyr 15 hemmt seine Kinaseaktivität und verhindert den vorzeitigen Eintritt in die Mitose. Diese Modifikation ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Genomstabilität, da sie den Zeitpunkt der Cyclinbindung und -aktivierung beeinflusst. Das dynamische Zusammenspiel zwischen Phosphorylierung und Dephosphorylierung von Cdc2 ist für die Steuerung der Kontrollpunkte des Zellzyklus und die Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Zellteilung von wesentlicher Bedeutung.

Cdk2/3 (Thr 160)

sc-24626
0.5 mg/0.1 ml
$95.00
(0)

Cdk2/3 (Thr 160) spielt eine wesentliche Rolle bei der Regulierung der Zellzyklusprogression, insbesondere in der G1-Phase. Die Phosphorylierung an Thr 160 steigert seine Kinaseaktivität, erleichtert die Aktivierung von Cyclinen und fördert den Übergang zur S-Phase. Diese Modifikation ist entscheidend für die Phosphorylierung von nachgeschalteten Substraten und beeinflusst verschiedene Signalwege. Der genaue Zeitpunkt der Phosphorylierung von Thr 160 ist für die Koordinierung der zellulären Reaktionen auf Wachstumssignale und die Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Fortschreitens des Zellzyklus entscheidend.

connexin 43 (Ser 255)

sc-24582
0.5 mg/0.1 ml
$95.00
(0)

Connexin 43 (Ser 255) spielt eine zentrale Rolle in der Gap Junction-Kommunikation und beeinflusst die interzelluläre Signalübertragung und die Gewebehomöostase. Die Phosphorylierung an Ser 255 moduliert die Leitfähigkeit und Permeabilität des Kanals und wirkt sich auf den Transfer von Ionen und kleinen Molekülen zwischen benachbarten Zellen aus. Diese Modifikation ist für die Aufrechterhaltung der elektrischen Kopplung in Herz- und Nervengewebe von entscheidender Bedeutung und wirkt sich somit auf die Synchronisierung der zellulären Aktivitäten aus. Die Dynamik der Phosphorylierung von Ser 255 ist von wesentlicher Bedeutung für die Regulierung der zellulären Reaktionen auf mechanische und chemische Reize.

Cytokeratin 18 (Ser 52)

sc-24603
0.5 mg/0.1 ml
$95.00
(0)

Cytokeratin 18 (Ser 52) ist eine Schlüsselkomponente des Zytoskeletts und trägt zur Integrität und Widerstandsfähigkeit der Zellen bei. Die Phosphorylierung an Ser 52 beeinflusst seine Interaktion mit anderen Proteinen des Zytoskeletts und moduliert die Stabilität und Organisation der Filamente. Diese Modifikation kann die mechanischen Eigenschaften von Zellen verändern und ihre Reaktion auf Stress und Apoptose beeinflussen. Darüber hinaus spielt die Phosphorylierung an Ser 52 eine Rolle in Signalwegen, die die Zellproliferation und -differenzierung regulieren, was ihre Bedeutung für die Zelldynamik unterstreicht.

Dynamin I (Ser 795)

sc-24627
0.5 mg/0.1 ml
$95.00
(0)

Dynamin I (Ser 795) ist eine zentrale GTPase, die an der Membrandynamik, insbesondere bei der Endozytose, beteiligt ist. Die Phosphorylierung an Ser 795 steigert seine GTPase-Aktivität und erleichtert die für die Membranspaltung erforderlichen Konformationsänderungen. Diese Modifikation beeinflusst die Interaktion mit verschiedenen Bindungspartnern und moduliert den Aufbau des Dynamin-Komplexes. Die Kinetik seiner GTP-Hydrolyse ist entscheidend für eine effiziente Vesikelspaltung und wirkt sich auf den intrazellulären Verkehr und die Signalwege aus.

EGFR (Thr 1173)

sc-24615
0.5 mg/0.1 ml
$95.00
2
(0)

Der EGFR (Thr 1173) spielt eine entscheidende Rolle bei der zellulären Signalübertragung, insbesondere bei der Regulierung von Wachstum und Differenzierung. Die Phosphorylierung an Thr 1173 verstärkt die Dimerisierung und Aktivierung des Rezeptors und fördert nachgeschaltete Signalkaskaden wie die MAPK- und PI3K-Wege. Diese Modifikation verändert die Konformation des Rezeptors, beeinflusst seine Affinität für verschiedene Liganden und wirkt sich auf zelluläre Reaktionen aus. Die Kinetik dieser Wechselwirkungen ist für eine präzise Signaltransduktion und zelluläre Homöostase von entscheidender Bedeutung.