Chemische Aktivatoren von LSm12 können anhand der spezifischen Wege und Mechanismen, über die sie die Proteinaktivierung bewirken, kategorisiert werden. Der Kalzium-Ionophor A23187 und Ionomycin wirken als Kalzium-Ionophore und erhöhen den intrazellulären Kalziumspiegel, der wiederum Kalzium/Calmodulin-abhängige Proteinkinasen (CaMKs) aktivieren kann. Diese Kinasen könnten nach ihrer Aktivierung LSm12 oder assoziierte regulatorische Proteine phosphorylieren, was zu einer funktionellen Aktivierung von LSm12 führt. In ähnlicher Weise führt Thapsigargin durch Hemmung der SERCA-Pumpe zu einem Anstieg des zytosolischen Kalziums, was einen weiteren Weg für die Aktivierung von kalziumabhängigen Signalwegen eröffnet, an denen LSm12 beteiligt sein könnte.
Andere Chemikalien wirken durch direkte Modulation der Kinaseaktivität. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) und Bryostatin 1 sind bekannte Aktivatoren der Proteinkinase C (PKC). PKC kann, sobald sie aktiviert ist, LSm12 phosphorylieren oder seine Aktivität durch Phosphorylierung von Proteinen innerhalb desselben Komplexes oder derselben Signalkaskade beeinflussen. Forskolin und 8-Bromo-cAMP aktivieren durch Erhöhung des cAMP-Spiegels die Proteinkinase A (PKA), die LSm12 phosphorylieren oder seine Aktivität modulieren könnte, wenn PKA-Phosphorylierungsstellen auf dem Protein oder in seinem regulatorischen Komplex vorhanden sind. Okadasäure könnte durch Hemmung von Phosphatasen die Dephosphorylierung von LSm12 verhindern und so seinen aktiven Zustand aufrechterhalten, wenn seine Aktivität durch Phosphorylierung reguliert wird. Bisindolylmaleimid I ist zwar ein PKC-Inhibitor, kann aber zu einer veränderten Regulierung der PKC-Substrate und zu Kompensationsmechanismen führen, die eine Aktivierung von LSm12 zur Folge haben können. In ähnlicher Weise können Calmodulin-Antagonisten wie W-7 und CaMKII-Inhibitoren wie KN-62 kompensatorische Reaktionen auslösen, die zur Aktivierung von Signalwegen führen können, an denen LSm12 beteiligt ist. Schließlich hemmt Cyclosporin A Calcineurin, was zu einer verstärkten Phosphorylierung und Aktivierung von Proteinen führen kann, die durch diese Phosphatase reguliert werden, darunter möglicherweise auch LSm12, wenn es durch Calcineurin-abhängige Dephosphorylierung reguliert wird. Durch diese verschiedenen Mechanismen kann jede Chemikalie zur Aktivierung von LSm12 beitragen, indem sie den Phosphorylierungszustand oder die Signalumgebung des Proteins beeinflusst.
Siehe auch...
Artikel 991 von 12 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|