Date published: 2025-11-2

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LIMP II Inhibitoren

Gängige LIMP II Inhibitors sind unter underem Chloroquine diphosphate salt CAS 50-63-5, Hydroxychloroquine CAS 118-42-3, Bafilomycin A1 CAS 88899-55-2, Amiodarone CAS 1951-25-3 und Imipramine hydrochloride CAS 113-52-0.

Chemische Inhibitoren, die in die Kategorie der LIMP-II-Inhibitoren fallen, wirken in der Regel durch eine indirekte Veränderung des lysosomalen Milieus, das für die Funktionalität von lysosomalen Membranproteinen wie LIMP II entscheidend ist. Diese Verbindungen zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, den intralysosomalen pH-Wert zu modulieren oder die lysosomale Biogenese und den lysosomalen Transport zu beeinflussen. So sind beispielsweise Wirkstoffe wie Chloroquin und Hydroxychloroquin dafür bekannt, dass sie die lysosomale Ansäuerung beeinträchtigen und dadurch möglicherweise die Stabilität und Funktion von LIMP II beeinträchtigen.

Darüber hinaus hemmen spezifische Inhibitoren wie Bafilomycin A1 direkt die V-ATPase, die für die Aufrechterhaltung des sauren Milieus in den Lysosomen entscheidend ist. Eine Störung dieses Milieus kann zu einem fehlerhaften Funktionieren lysosomaler Enzyme und Membranproteine führen, was möglicherweise eine verminderte Aktivität von LIMP II zur Folge hat. Andere Verbindungen wie U18666A und Ketoconazol beeinflussen die lysosomale Funktion, indem sie den Lipidstoffwechsel oder die Membrandynamik beeinträchtigen, wodurch lysosomale Membranproteine destabilisiert werden könnten.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

hydroxychloroquine

118-42-3sc-507426
5 g
$56.00
1
(0)

Ähnlich wie Chloroquin kann diese Verbindung die Ansäuerung von Lysosomen beeinträchtigen und möglicherweise die Funktion und Stabilität von lysosomalen Membranproteinen wie LIMP II beeinträchtigen.

Bafilomycin A1

88899-55-2sc-201550
sc-201550A
sc-201550B
sc-201550C
100 µg
1 mg
5 mg
10 mg
$96.00
$250.00
$750.00
$1428.00
280
(6)

Ein spezifischer Inhibitor der V-ATPase, der die Ansäuerung des Lysosoms verhindert, wodurch lysosomale Membranproteine wie LIMP II destabilisiert werden könnten.

Amiodarone

1951-25-3sc-480089
5 g
$312.00
(1)

Ein Antiarrhythmikum, das auch lysosomotrope Eigenschaften hat, die die lysosomale Funktion stören und die Stabilität oder Expression von LIMP II beeinträchtigen könnten.

Imipramine hydrochloride

113-52-0sc-207753
sc-207753B
sc-207753A
100 mg
1 g
5 g
$25.00
$44.00
$101.00
5
(1)

Ein trizyklisches Antidepressivum mit lysosomotroper Wirkung, das den lysosomalen pH-Wert verändern kann und möglicherweise den Transport und die Funktion lysosomaler Proteine wie LIMP II beeinflusst.

Monensin A

17090-79-8sc-362032
sc-362032A
5 mg
25 mg
$152.00
$515.00
(1)

Ein Ionophor, der die lysosomale Ansäuerung unterbricht und die Funktion und Verarbeitung von lysosomalen Membranproteinen, möglicherweise einschließlich LIMP II, beeinträchtigen könnte.

U 18666A

3039-71-2sc-203306
sc-203306A
10 mg
50 mg
$140.00
$500.00
2
(1)

Ein Cholesterintransport-Inhibitor, der Veränderungen des lysosomalen Cholesteringehalts bewirken und möglicherweise die Funktion und Expression lysosomaler Proteine beeinträchtigen kann.

Progesterone

57-83-0sc-296138A
sc-296138
sc-296138B
1 g
5 g
50 g
$20.00
$51.00
$292.00
3
(1)

Dieses Hormon kann den zellulären Stoffwechsel modulieren und hat möglicherweise indirekte Auswirkungen auf die lysosomale Biogenese und Funktion, was sich möglicherweise auf LIMP II auswirkt.

Ketoconazole

65277-42-1sc-200496
sc-200496A
50 mg
500 mg
$62.00
$260.00
21
(1)

Ein Antimykotikum, das die Membrandynamik stören kann und möglicherweise Off-Target-Effekte auf die lysosomale Ansäuerung und die Stabilität von Membranproteinen hat.