Date published: 2025-11-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LARP6 Inhibitoren

Gängige LARP6 Inhibitors sind unter underem Nutlin-3 CAS 548472-68-0, Trichostatin A CAS 58880-19-6, 5-Azacytidine CAS 320-67-2, SB 431542 CAS 301836-41-9 und Y-27632, free base CAS 146986-50-7.

LARP6-Inhibitoren sind Verbindungen, die darauf abzielen, die Funktion von La-related protein 6 (LARP6), einem Mitglied der LARP-Familie von RNA-bindenden Proteinen, zu hemmen. LARP6 ist an der Regulierung der mRNA-Stabilität und -Translation beteiligt und beeinflusst insbesondere die Expression von Proteinen, die spezifische RNA-Motive enthalten, wie z. B. die 5'-Stammschleifenstruktur, die in bestimmten Kollagen-Transkripten zu finden ist. Durch die Modulation der Interaktion zwischen LARP6 und RNA können diese Inhibitoren die Stabilität und Translationseffizienz spezifischer mRNAs beeinflussen. Der Wirkmechanismus von LARP6-Inhibitoren besteht in der Regel darin, die Protein-RNA-Interaktion zu unterbrechen, indem sie entweder direkt an die RNA-Bindungsdomäne von LARP6 binden oder auf andere Regionen des Proteins abzielen, die für seine strukturelle Integrität und funktionelle Konformation entscheidend sind. Chemisch gesehen können LARP6-Inhibitoren unterschiedlich aufgebaut sein, von kleinen Molekülen, die mit den aktiven Stellen des Proteins interagieren können, bis hin zu größeren Makromolekülen, die seine Bindungskapazität beeinträchtigen. Diese Verbindungen sind oft so konzipiert, dass sie eine hohe Spezifität für LARP6 aufweisen, um Nebenwirkungen auf andere RNA-bindende Proteine oder zelluläre Signalwege zu minimieren. Strukturbiologische Studien, wie Röntgenkristallographie oder Kernspinresonanz (NMR), werden häufig eingesetzt, um wichtige Bindungsstellen auf LARP6 zu identifizieren, was die rationale Gestaltung und Optimierung von Inhibitoren ermöglicht. Darüber hinaus tragen Molekulardynamiksimulationen und Docking-Studien zum Verständnis der Interaktion dieser Inhibitoren auf atomarer Ebene bei, was die Vorhersage ihrer Bindungsaffinität und Hemmwirkungseffizienz erleichtert. Die fortgesetzte Untersuchung der strukturellen und funktionellen Eigenschaften von LARP6 sowie die Entwicklung selektiver Inhibitoren sind von großem Interesse auf dem Gebiet der RNA-Protein-Wechselwirkungen und unterstreichen die Bedeutung dieser Verbindungen für das Verständnis grundlegender zellulärer Prozesse.

Siehe auch...

Artikel 461 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung