Date published: 2025-11-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KBTBD3 Aktivatoren

Gängige KBTBD3 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, IBMX CAS 28822-58-4, (-)-Epinephrine CAS 51-43-4, PGE2 CAS 363-24-6 und Histamine, free base CAS 51-45-6.

KBTBD3 funktioniert über verschiedene Mechanismen, um seine Aktivierung zu erleichtern, in erster Linie durch Beeinflussung des zellulären Gehalts an zyklischem AMP (cAMP) und Modulation der Aktivität der Proteinkinase A (PKA). Forskolin, ein Labdanditerpen, stimuliert direkt die Adenylylcyclase, das Enzym, das für die Umwandlung von ATP in cAMP verantwortlich ist. Dieser Anstieg des cAMP-Spiegels führt zur Aktivierung von PKA, was zur Phosphorylierung von KBTBD3 führen kann. In ähnlicher Weise verhindert IBMX, ein nicht-selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, den Abbau von cAMP, wodurch ein erhöhter Spiegel dieses Botenstoffs in der Zelle aufrechterhalten wird, der wiederum PKA aktivieren kann. PKA wirkt dann auf KBTBD3 ein, um dessen Aktivierung durch Phosphorylierung zu fördern. Epinephrin und Isoproterenol, beides Katecholamine, wirken auf adrenerge Rezeptoren ein und lösen eine ähnliche Kaskade von Ereignissen aus, die zur Aktivierung der Adenylylcyclase, zur Produktion von cAMP, zur PKA-Aktivierung und zur anschließenden Aktivierung von KBTBD3 führen. Auch Dopamin und Salbutamol aktivieren die Adenylylcyclase über ihre spezifischen G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, was zu einer PKA-vermittelten Phosphorylierung von KBTBD3 führt.

PGE2, Glucagon, Histamin und Terbutalin interagieren mit ihren jeweiligen G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, um cAMP zu erhöhen und anschließend PKA zu aktivieren, die KBTBD3 phosphorylieren kann. Rolipram hemmt selektiv die Phosphodiesterase 4 und erhöht dadurch den cAMP-Spiegel, was die Aktivierung von PKA und die anschließende Phosphorylierung von KBTBD3 weiter erleichtert. Anisomycin ist zwar nicht direkt am cAMP-Stoffwechselweg beteiligt, aktiviert aber den MAPK-Stoffwechselweg, der eine Reihe von Proteinkinasen umfasst, die KBTBD3 phosphorylieren und aktivieren können. Jede dieser Chemikalien führt durch ihre Interaktion mit zellulären Signalwegen zur Aktivierung von PKA oder anderen Kinasen, die dann auf KBTBD3 einwirken, um dessen Aktivität durch Phosphorylierung zu regulieren.

Siehe auch...

Artikel 661 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung