Fsbp-Inhibitoren umfassen eine Vielzahl von Verbindungen, die die Aktivität oder Expression des Fsbp-Proteins indirekt über verschiedene Signalwege und zelluläre Prozesse modulieren. Diese Verbindungen wurden aufgrund ihres Potenzials ausgewählt, Signalwege zu beeinflussen, die entweder direkt oder indirekt mit der Funktion von Fsbp zusammenhängen, obwohl es keine direkten Inhibitoren für dieses Protein gibt. Die Mechanismen, durch die diese Chemikalien ihre Wirkung entfalten, sind vielfältig. Beispielsweise wirken Verbindungen wie Pioglitazon und Rosiglitazon durch die Modulation von PPAR-γ, einem Kernrezeptor, der eine entscheidende Rolle bei der Stoffwechselregulation spielt. Diese Modulation könnte zu veränderten Genexpressionsmustern führen, einschließlich der von Fsbp. Ebenso könnten Salicylsäure und Sulindac durch ihren Einfluss auf Entzündungswege wie NF-κB und COX-Enzyme eine Umgebung schaffen, die die Fsbp-Aktivität beeinflusst. Andere Verbindungen wie Quercetin, Resveratrol und Curcumin sind für ihre breiten Auswirkungen auf mehrere Signalwege bekannt. Quercetin wirkt sich beispielsweise auf Signalwege aus, die mit oxidativem Stress in Zusammenhang stehen, der sich mit den Funktionswegen von Fsbp überschneiden könnte. Die Modulation von SIRT1 durch Resveratrol beeinflusst Alterungs- und Entzündungswege, während die weitreichenden Auswirkungen von Curcumin auf molekulare Ziele wie NF-κB Auswirkungen auf Entzündungsreaktionen und möglicherweise auf die Fsbp-Aktivität haben. Metformin und Rapamycin, zwei weitere Verbindungen dieser Klasse, zielen auf Stoffwechsel- und Wachstumswege ab. Metformin aktiviert den AMPK-Signalweg, der für die zelluläre Energieregulierung von zentraler Bedeutung ist, während Rapamycin den mTOR-Signalweg hemmt, der für das Zellwachstum und den Stoffwechsel wichtig ist. Diese Aktionen können indirekt die mit Fsbp verbundenen Regulationsmechanismen beeinflussen. Diese Klasse von Inhibitoren stellt daher einen strategischen Ansatz zur Modulation der Fsbp-Aktivität dar, indem sie auf miteinander verbundene Signalwege und Prozesse abzielt, anstatt das Protein direkt zu hemmen. Die Komplexität dieser Interaktionen unterstreicht das komplizierte Netzwerk der zellulären Signalübertragung und das Potenzial für eine indirekte Modulation von Proteinfunktionen durch verschiedene biochemische Signalwege.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Pioglitazone | 111025-46-8 | sc-202289 sc-202289A | 1 mg 5 mg | $54.00 $123.00 | 13 | |
Moduliert PPAR-γ und beeinflusst möglicherweise die Genexpressionsmuster, einschließlich derjenigen von Fsbp, bei der Stoffwechselregulierung. | ||||||
Salicylic acid | 69-72-7 | sc-203374 sc-203374A sc-203374B | 100 g 500 g 1 kg | $46.00 $92.00 $117.00 | 3 | |
Beeinflusst den NF-κB-Stoffwechselweg, was möglicherweise die Entzündungsreaktionswege verändert, die indirekt die Fsbp-Aktivität beeinflussen könnten. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Beeinflusst mehrere Signalwege, einschließlich derjenigen, die mit oxidativem Stress zusammenhängen, der sich mit der Fsbp-Aktivität überschneiden könnte. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Moduliert SIRT1, was sich möglicherweise auf die mit Alterung und Entzündung zusammenhängenden Stoffwechselwege auswirkt, die sich mit der Funktion von Fsbp überschneiden. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Beeinflusst den Nrf2-Signalweg und damit die Reaktion auf oxidativen Stress, was sich indirekt auf die Aktivität von Fsbp auswirken kann. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Verändert verschiedene Signalwege, einschließlich derjenigen, die mit zellulärem Stress zusammenhängen, was sich möglicherweise auf die Funktion von Fsbp auswirkt. | ||||||
Rosiglitazone | 122320-73-4 | sc-202795 sc-202795A sc-202795C sc-202795D sc-202795B | 25 mg 100 mg 500 mg 1 g 5 g | $118.00 $320.00 $622.00 $928.00 $1234.00 | 38 | |
Wirkt auf PPAR-γ und verändert möglicherweise die Genexpression in einer Weise, die indirekt die Fsbp-Aktivität beeinflussen könnte. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Beeinflusst Tyrosinkinasen und Östrogenrezeptoren | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Moduliert verschiedene molekulare Ziele, einschließlich NF-κB, was die Aktivität von Fsbp indirekt über Entzündungswege beeinflussen könnte. | ||||||
Metformin | 657-24-9 | sc-507370 | 10 mg | $77.00 | 2 | |
Aktiviert den AMPK-Stoffwechselweg, was sich möglicherweise auf die Stoffwechselregulierung auswirkt und indirekt die Funktion von Fsbp beeinflusst. | ||||||