Date published: 2025-11-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ATP5SL Inhibitoren

Gängige ATP5SL Inhibitors sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Dibutyryl-cAMP CAS 16980-89-5, AICAR CAS 2627-69-2, Oligomycin A CAS 579-13-5 und Bongkrekic acid CAS 11076-19-0.

ATP5SL-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die auf das ATP5SL-Protein abzielen, eine weniger bekannte regulatorische Untereinheit, die mit dem ATP-Synthase-Komplex assoziiert ist und hauptsächlich in der inneren Mitochondrienmembran vorkommt. Die ATP-Synthase, auch als Komplex V bekannt, ist für die ATP-Produktion durch oxidative Phosphorylierung verantwortlich und nutzt dabei den durch die Elektronentransportkette erzeugten Protonengradienten. Während die wichtigsten katalytischen Untereinheiten der ATP-Synthase gut charakterisiert sind, wird angenommen, dass ATP5SL eine unterstützende Rolle bei der Stabilisierung des Komplexes und der Regulierung der Interaktion zwischen seinen Untereinheiten spielt. Diese Regulierung ist für eine effiziente Energieumwandlung und ATP-Produktion unerlässlich, was ATP5SL zu einem wichtigen Akteur bei der Aufrechterhaltung der zellulären Energiehomöostase macht. Inhibitoren von ATP5SL wirken, indem sie dessen regulatorische Rolle innerhalb des ATP-Synthase-Komplexes stören und so möglicherweise die Fähigkeit des Enzyms beeinträchtigen, ATP effizient zu produzieren. Diese Inhibitoren können an ATP5SL binden und strukturelle Veränderungen verursachen, die die Interaktion mit anderen Untereinheiten beeinträchtigen und dadurch den Zusammenbau oder die funktionelle Stabilität der ATP-Synthase beeinträchtigen. Forscher verwenden häufig Methoden wie die molekulare Modellierung, das Protein-Ligand-Docking und das Hochdurchsatz-Screening, um Verbindungen zu identifizieren, die selektiv auf ATP5SL abzielen können, ohne den katalytischen Kern des ATP-Synthase-Komplexes zu beeinträchtigen. Strukturstudien wie Röntgenkristallographie oder Kryo-Elektronenmikroskopie liefern detaillierte Einblicke in die Bindungsstellen und Mechanismen dieser Inhibitoren. Durch das Verständnis, wie ATP5SL-Inhibitoren die mitochondriale Energieproduktion verändern, können Forscher wertvolle Erkenntnisse über die komplizierte Regulation der ATP-Synthase und ihre breiteren Auswirkungen auf den Zellstoffwechsel und die Bioenergetik gewinnen.

Siehe auch...

Artikel 551 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung