Parathormon-Hemmer (PTH-Hemmer) sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die in erster Linie auf die Regulierung der Kalzium-Homöostase im menschlichen Körper abzielen. Diese Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie mit dem Parathormon, einem wichtigen Hormon, das von den Nebenschilddrüsen im Nacken ausgeschieden wird, interagieren und dessen Aktivität modulieren. Die Hauptfunktion von PTH besteht darin, das Gleichgewicht von Kalzium und Phosphat im Blutkreislauf aufrechtzuerhalten und den Kalziumspiegel im Knochengewebe zu regulieren. PTH-Hemmer greifen, wie der Name schon sagt, in die Wirkung von PTH ein und beeinflussen so die Dynamik des Kalzium- und Phosphatstoffwechsels im Körper.
Innerhalb der Kategorie der PTH-Hemmer lassen sich verschiedene chemische Strukturen und Wirkmechanismen finden. Einige PTH-Hemmer wirken durch direkte Bindung an den PTH-Rezeptor, während andere die Produktion oder Sekretion von PTH beeinträchtigen können. Kalziumempfindliche Rezeptoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der PTH-Sekretion, und bestimmte Hemmstoffe können auch auf diese Rezeptoren abzielen, um den PTH-Spiegel indirekt zu beeinflussen. Durch die Beeinflussung des PTH-Signalwegs können diese Hemmstoffe dazu beitragen, den Kalziumspiegel bei Hyperkalzämie oder Hypokalzämie zu regulieren, d. h. bei Zuständen, die durch einen Kalziumüberschuss bzw. -mangel in der Blutbahn gekennzeichnet sind.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Es ist bekannt, dass Lithium die Kalzium-Signalwege beeinflusst, was sich indirekt auf die PTH-Expression auswirken kann, indem es die Aktivität des Kalzium-Sensing-Rezeptors (CaSR) verändert. | ||||||
Magnesium sulfate anhydrous | 7487-88-9 | sc-211764 sc-211764A sc-211764B sc-211764C sc-211764D | 500 g 1 kg 2.5 kg 5 kg 10 kg | $45.00 $68.00 $160.00 $240.00 $410.00 | 3 | |
Magnesium fungiert als Kofaktor für viele enzymatische Reaktionen, einschließlich derer, die an der Hormonsekretion beteiligt sind, und kann die PTH-Expression durch Veränderung des Kalziumhaushalts beeinflussen. | ||||||
Strontium Ranelate | 135459-87-9 | sc-208403 | 10 mg | $320.00 | ||
Es hat sich gezeigt, dass Strontium die Kalziumwahrnehmung in den Nebenschilddrüsen beeinträchtigt, was möglicherweise zu Veränderungen in der PTH-Sekretion führt. | ||||||
Sodium Fluoride | 7681-49-4 | sc-24988A sc-24988 sc-24988B | 5 g 100 g 500 g | $39.00 $45.00 $98.00 | 26 | |
Die chronische Exposition gegenüber Fluorid kann den Mineralstoffwechsel verändern und wird mit Veränderungen des Parathormonspiegels in Verbindung gebracht. | ||||||
Aluminum hydroxide | 21645-51-2 | sc-214529 sc-214529A | 100 g 500 g | $38.00 $54.00 | 3 | |
Die Aluminiumexposition wird mit Störungen des Knochenstoffwechsels in Verbindung gebracht, zu denen auch die Herunterregulierung der PTH-Sekretion gehören kann. | ||||||
Cadmium chloride, anhydrous | 10108-64-2 | sc-252533 sc-252533A sc-252533B | 10 g 50 g 500 g | $55.00 $179.00 $345.00 | 1 | |
Cadmium kann sich auf verschiedene endokrine Funktionen auswirken und die Kalzium-Signalübertragung verändern, wodurch die PTH-Expression beeinflusst wird. | ||||||
Lead(II) Acetate | 301-04-2 | sc-507473 | 5 g | $83.00 | ||
Es ist bekannt, dass eine Bleiexposition die Kalziumdynamik stört und die Regulierung der Parathormonexpression beeinträchtigen kann. | ||||||
Alendronate acid | 66376-36-1 | sc-337520 | 5 g | $135.00 | 2 | |
Diese Verbindung kann den Knochenstoffwechsel beeinflussen und durch ihre Wirkung auf die Knochenresorption indirekt die PTH-Sekretion verändern. | ||||||
Ketoconazole | 65277-42-1 | sc-200496 sc-200496A | 50 mg 500 mg | $62.00 $260.00 | 21 | |
Als Inhibitor der Steroidbiosynthese kann Ketoconazol indirekt die Regulierung verschiedener Hormone, möglicherweise auch von PTH, beeinflussen. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dieses Glukokortikoid kann den Kalziumstoffwechsel beeinflussen und somit die PTH-Sekretion modulieren. |