Artikel 321 von 330 von insgesamt 480
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
(S)-Boc-3-benzyl-piperidine-3-carboxylic acid DCHA | sc-476011 sc-476011A | 100 mg 250 mg | $125.00 $235.00 | |||
(S)-Boc-3-Benzyl-piperidin-3-carbonsäure DCHA weist eine charakteristische Boc-Schutzgruppe (tert-Butyloxycarbonyl) auf, die ihre Stabilität und Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln erhöht. Die Benzylgruppe trägt zu seiner Lipophilie bei und ermöglicht einzigartige Wechselwirkungen mit hydrophoben Umgebungen. Diese Verbindung weist aufgrund ihrer Carbonsäurefunktionalität eine bemerkenswerte Reaktivität auf, die eine effiziente Veresterung und Amidbildung ermöglicht, während ihr Piperidinring an verschiedenen nukleophilen Substitutionsreaktionen teilnehmen kann, was ihre Vielseitigkeit in synthetischen Verfahren unter Beweis stellt. | ||||||
1-(4-Piperidinyl)ethanone Hydrochloride | 89895-06-7 | sc-476046 | 1 g | $300.00 | ||
1-(4-Piperidinyl)ethanon-Hydrochlorid zeichnet sich durch seine Piperidinstruktur aus, die eine starke Wasserstoffbindung ermöglicht und seine Reaktivität bei nukleophilen Acylsubstitutionsreaktionen erhöht. Das Vorhandensein des Ethanonanteils ermöglicht einzigartige elektrophile Wechselwirkungen, die es zu einem Schlüsselakteur bei verschiedenen synthetischen Umwandlungen machen. Seine Hydrochloridform erhöht die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln, fördert eine effiziente Reaktionskinetik und ermöglicht vielfältige Wege in der organischen Synthese. | ||||||
(3R,4S)-rel-3,4-Piperidinediol Hydrochloride | 443648-89-3 | sc-476397 | 250 mg | $380.00 | ||
(3R,4S)-rel-3,4-Piperidindiolhydrochlorid weist ein einzigartiges Piperidingerüst auf, das intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen unterstützt, die seine Stereochemie und Reaktivität beeinflussen. Diese Verbindung weist ausgeprägte chirale Eigenschaften auf, die zu selektiven Wechselwirkungen in der asymmetrischen Synthese führen können. Ihre Hydrochloridform verbessert die Löslichkeit in wässrigem Milieu und erleichtert schnelle Reaktionsgeschwindigkeiten und vielfältige mechanistische Wege bei organischen Transformationen, insbesondere bei nukleophilen Additionsreaktionen. | ||||||
N-4-Piperidylacetanilide Hydrochloride | 22352-82-5 | sc-476398 | 25 mg | $380.00 | ||
N-4-Piperidylacetanilidhydrochlorid zeichnet sich durch seinen Piperidinring aus, der zu seinen einzigartigen elektronischen Eigenschaften und sterischen Effekten beiträgt. Das Vorhandensein der Acetanilidkomponente ermöglicht spezifische π-π-Stapelwechselwirkungen, die seine Stabilität in verschiedenen Umgebungen erhöhen. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Reaktivität bei elektrophilen Substitutionsreaktionen auf, wobei ihre Hydrochloridform eine erhöhte Nukleophilie fördert, was zu effizienten Wegen in synthetischen Anwendungen führt. | ||||||
(3R,4R)-rel-3,4-Piperidinediol Hydrochloride | 443648-97-3 | sc-476404 | 100 mg | $430.00 | ||
(3R,4R)-rel-3,4-Piperidindiolhydrochlorid weist ein Piperidingerüst auf, das ihm besondere stereochemische Eigenschaften verleiht, die seine Interaktion mit verschiedenen Substraten beeinflussen. Die Hydroxylgruppen erleichtern die Wasserstoffbrückenbindungen und verbessern die Löslichkeit und Reaktivität in polaren Umgebungen. Diese Verbindung zeigt ein einzigartiges kinetisches Verhalten bei nukleophilen Additionsreaktionen, bei denen ihre chiralen Zentren zu enantioselektiven Ergebnissen führen können, was sie zu einem interessanten Thema in der synthetischen organischen Chemie macht. | ||||||
3-Piperidinopropiophenone Hydrochloride | 886-06-6 | sc-476406 | 250 mg | $398.00 | ||
3-Piperidinopropiophenonhydrochlorid zeichnet sich durch seinen Piperidinring aus, der zu seinen einzigartigen elektronischen Eigenschaften und sterischen Effekten beiträgt. Die Verbindung weist aufgrund der Carbonylgruppe eine bemerkenswerte Reaktivität bei der elektrophilen aromatischen Substitution auf, was ihre Fähigkeit zur Teilnahme an verschiedenen chemischen Umwandlungen erhöht. Seine hydrophile Natur, die auf die Hydrochlorid-Salzform zurückzuführen ist, fördert die Löslichkeit in wässrigen Umgebungen und erleichtert die Wechselwirkungen mit verschiedenen Nukleophilen und Elektrophilen. | ||||||
2-(Piperidinylmethyl) Hydroxy Donepezil | sc-476409 | 10 mg | $430.00 | |||
2-(Piperidinylmethyl)-Hydroxy-Donepezil weist eine Piperidineinheit auf, die seine Nukleophilie verstärkt und bedeutende Wechselwirkungen mit elektrophilen Zentren ermöglicht. Die Hydroxylgruppe führt Wasserstoffbrückenbindungen ein, die die Löslichkeit und Reaktivität in polaren Lösungsmitteln beeinflussen. Die einzigartige strukturelle Anordnung dieser Verbindung erleichtert eine spezifische Konformationsdynamik, die ihr kinetisches Verhalten in verschiedenen chemischen Reaktionen beeinflussen kann, was sie zu einem vielseitigen Teilnehmer an Synthesewegen macht. | ||||||
3-Piperidinopropiophenone-d5 Hydrochloride | 886-06-6 (unlabeled) | sc-476410 | 5 mg | $380.00 | ||
3-Piperidinopropiophenon-d5-Hydrochlorid zeichnet sich durch seinen Piperidinring aus, der zu seinen einzigartigen elektronischen Eigenschaften und sterischen Effekten beiträgt. Die deuterierte Natur der Verbindung ermöglicht eine bessere Verfolgung in kinetischen Studien, die Einblicke in Reaktionsmechanismen bieten. Seine Fähigkeit, π-π-Stapelwechselwirkungen mit aromatischen Systemen einzugehen, kann seine Reaktivität und Stabilität in verschiedenen Umgebungen beeinflussen und macht es zu einer bemerkenswerten Verbindung in der synthetischen Chemie. | ||||||
2-(4-Piperidinylmethyl)pyridine Dihydrochloride | 886886-02-8 | sc-476440 | 100 mg | $380.00 | ||
2-(4-Piperidinylmethyl)pyridin-Dihydrochlorid weist eine Piperidineinheit auf, die seine Nukleophilie erhöht und verschiedene Substitutionsreaktionen erleichtert. Das Vorhandensein des Pyridinrings führt zu erheblichen elektronenziehenden Eigenschaften, die das Reaktivitätsprofil modulieren können. Diese Verbindung weist starke Wasserstoffbrückenbindungen auf, die sich auf die Löslichkeit und die Wechselwirkung mit polaren Lösungsmitteln auswirken. Ihre duale Hydrochloridform verbessert die Stabilität und Solvatisierung und macht sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in verschiedenen chemischen Synthesen. | ||||||
Piperin-d10 | 94-62-2 (unlabeled) | sc-476445 | 2.5 mg | $393.00 | ||
Piperin-d10 ist ein deuteriertes Derivat von Piperin, das sich durch seine einzigartige Isotopenmarkierung auszeichnet, die die Reaktionskinetik und molekulare Wechselwirkungen beeinflusst. Das Vorhandensein von Deuterium verändert die Schwingungsfrequenzen und ermöglicht durch kinetische Isotopeneffekte Einblicke in Reaktionsmechanismen. Die Piperidinstruktur trägt zu einer erhöhten Lipophilie bei, die Wechselwirkungen mit Lipidmembranen fördert. Darüber hinaus können die ausgeprägten Wasserstoffbrückenbindungsmuster der Verbindung die Löslichkeit und Reaktivität bei verschiedenen organischen Reaktionen beeinflussen. |