Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Na+/K+ ATPase β4 Inhibitoren

Gängige Na+/K+ ATPase β4 Inhibitors sind unter underem Ouabain-d3 (Major) CAS 630-60-4, 12β-Hydroxydigitoxin CAS 20830-75-5, Digitoxin CAS 71-63-6, Bufalin CAS 465-21-4 und Peruvoside CAS 1182-87-2.

Chemische Inhibitoren der Na+/K+ ATPase β4 umfassen eine Reihe von Verbindungen, insbesondere Herzglykoside, die ihre hemmende Wirkung durch Bindung an die α-Untereinheit der Na+/K+ ATPase entfalten. Ouabain, Digoxin und Digitoxin sind klassische Beispiele für solche Hemmstoffe, die alle einen ähnlichen Wirkmechanismus haben. Diese Chemikalien binden mit hoher Affinität an die extrazelluläre Domäne der α-Untereinheit, die für die Ionenpumpfunktion des Enzyms wesentlich ist. Durch diese Bindung wird die Konformation der α-Untereinheit verändert, was zu einer Unterbrechung ihrer Aktivität führt. Da die α- und β-Untereinheiten der Na+/K+-ATPase als ein eng integrierter Komplex funktionieren, erstreckt sich die Hemmung der α-Untereinheit durch diese Glykoside auch auf die β4-Untereinheit und hindert sie daran, ihre regulatorischen und strukturellen Aufgaben beim Ionentransport durch die Zellmembranen zu erfüllen.

Andere Chemikalien wie Bufalin, Peruvosid und Marinobufagenin, die ebenfalls kardiotonische Steroide sind, folgen einem ähnlichen Hemmungspfad. Indem sie an die α-Untereinheit des Enzyms binden, stören sie die normale Funktion der Na+/K+-ATPase als Ganzes, an der auch die β4-Untereinheit beteiligt ist. Die β4-Untereinheit ist für die Stabilität und den ordnungsgemäßen Aufbau des Na+/K+-ATPase-Komplexes von entscheidender Bedeutung, und ihre Hemmung kann sich auf die Gesamtaktivität des Enzyms auswirken. Telocinobufagin und Oleandrin ergänzen diese Liste der Inhibitoren, wobei beide durch ihre Interaktion mit der α-Untereinheit eine indirekte hemmende Wirkung auf die Na+/K+ ATPase β4 ausüben. Cinobufagin mit seinen kardiotonischen Eigenschaften hemmt das Enzym auf ähnliche Weise, indem es auf die α-Untereinheit abzielt, was zu einer impliziten Hemmung der β4-Untereinheit führt. Daneben können Verbindungen wie Rozanolixizumab und Echistatin, obwohl sie nicht direkt mit der Na+/K+-ATPase interagieren, die β4-Untereinheit hemmen, indem sie das zelluläre Umfeld, in dem sie arbeitet, verändern. Rozanolixizumab kann durch die Hemmung von FcRn die Stabilität und Regulierung der β4-Untereinheit beeinflussen, während Echistatin die Aktivität der Na+/K+ ATPase indirekt durch die Hemmung von Integrinen beeinflussen kann, die nachweislich bei zellulären Signal- und Adhäsionsprozessen mit der Na+/K+ ATPase interagieren.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Ouabain-d3 (Major)

sc-478417
1 mg
$506.00
(0)

Ouabain ist ein Herzglykosid, das spezifisch die Na+/K+-ATPase hemmt, indem es an die extrazelluläre Domäne der α-Untereinheit bindet, was aufgrund der gegenseitigen Abhängigkeit der Untereinheiten für die enzymatische Aktivität zu einer indirekten Hemmung der β4-Untereinheit führen könnte.

12β-Hydroxydigitoxin

20830-75-5sc-213604
sc-213604A
1 g
5 g
$140.00
$680.00
(0)

12β-Hydroxydigitoxin, ein weiteres Herzglykosid, bindet mit hoher Affinität an die α-Untereinheit der Na+/K+-ATPase und hemmt dadurch deren Ionenpumpfunktion. Diese Hemmung kann sich auf die β4-Untereinheit ausdehnen und deren normale Rolle beim Ionentransport und der Ionenregulation verhindern.

Digitoxin

71-63-6sc-207577
sc-207577A
sc-207577B
sc-207577C
sc-207577D
250 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
$110.00
$182.00
$313.00
$1080.00
$2000.00
2
(1)

Digitoxin ist ein Herzglykosid, das die Na+/K+-ATPase durch Bindung an ihre α-Untereinheit hemmt. Aufgrund der für die Aktivität erforderlichen α-β-Untereinheit-Komplexbildung hemmt die Hemmung der α-Untereinheit auch die Funktion der β4-Untereinheit.

Bufalin

465-21-4sc-200136
sc-200136A
sc-200136B
sc-200136C
10 mg
25 mg
50 mg
100 mg
$97.00
$200.00
$334.00
$533.00
5
(1)

Bufalin ist ein kardiotonisches Steroid, das durch Bindung an die α-Untereinheit eine starke hemmende Wirkung auf die Na+/K+-ATPase ausübt, was zu einer indirekten Hemmung der Funktionalität der β4-Untereinheit als Teil des Enzymkomplexes führt.